Bitcoin Prognose: Darauf muss man jetzt achten

In Genf haben sich am Wochenende US-Finanzminister Scott Bessent und der chinesische Vize-Ministerpräsident He Lifeng zu zweitägigen Verhandlungen getroffen. Thema der Gespräche war unter anderem der langanhaltende Zollstreit zwischen den beiden Volkswirtschaften, um diesen zu deeskalieren.

Der Handelskonflikt zwischen den beiden größten Volkswirtschaften hatte gegenseitige Zölle von 145 % auf chinesische Waren und 125 % auf amerikanische Waren zur Folge.

Beide Seiten konnten den Ergebnissen zufolge einen substanziellen Fortschritt erlangen und sind zu einem wichtigen Konsens gekommen. Es ist zwar noch nicht klar, in welchem Umfang und wie stark die Zölle gesenkt werden sollen. Allerdings sind klare Anzeichen von Entspannung sichtbar und Trump erwähnte, dass eine Absenkung der Zölle auf 80 % denkbar wäre.

China hatte zuvor darauf bestanden, dass die USA vor Verhandlungen Zölle zurücknehmen, zeigte sich nun aber kompromissbereit, um den Handelsstreit zu beenden. Die Aussicht auf eine Einigung zwischen den beiden Nationen hat auf den Märkten eine positive Reaktion ausgelöst. Die US-Aktien-Futures und die asiatischen Börsenindizes starten positiv in die Woche und verzeichnen erste Kursgewinne.

Bitcoin zeigt volatile Bewegung

Im heutigen Verlauf zeigt sich Bitcoin wieder von seiner volatilen Seite. In den letzten Stunden hat der Preis eine Seitwärtskanal durchbrochen und befindet sich nun in einem Bereich zwischen 103.000 und 106.000 US-Dollar. Das Tagestief lag rund um die 103.000-US-Dollar-Grenze und verzeichnet zum heutigen Tag bereits ein Plus von etwa 1,3 %.

Quelle: Tradingview.com

Im 7-Tages-Verlauf hat Bitcoin bereits ein Plus von über 11 % hinter sich. Der Markt wirkt derzeit etwas zögerlich und die Volatilität ist dabei leicht rückläufig. Das ist oft ein Anzeichen für eine größere Bewegung.

Auffällig ist, dass nach einer kleinen Aufwärtsbewegung ein Fortsetzungstrend entstanden ist. Einen Aufschluss über die Dynamik kann der MACD geben. Er liefert eine detaillierte Einschätzung über das kurzfristige Momentum des Bitcoin-Preises.

Technische Indikatoren geben Hinweise

Die MACD-Linie liegt dabei über der Signallinie in Orange. Beide Linien liegen dabei eng beieinander, was zunächst auf eine abnehmende bullische Dynamik hinweisen könnte. Es sind keine starken Ausschläge im Histogramm zu erkennen und derzeit daher neutral bzw. leicht positiv.

Quelle: Tradingview.com

Die Konstellation ist typisch für eine Seitwärtsphase nach einer bullischen Begegnung. Solange keine neuen Divergenzen, also Kreuzungen nach unten, vorkommen, bleibt der kurzfristige Trend neutral bis leicht bullisch. Wie stark der anhaltende Trend ist, zeigt uns der Relative Strength Index.

Quelle: Tradingview.com

Dieser liegt aktuell bei etwa 65 und damit leicht über seinem Referenzwert von 59. Damit ist diese Indikation im oberen neutralen Bereich und kurz vor der Überkauft-Zone (ab 70). Das bedeutet, dass der Markt noch Spielraum nach oben besitzt, bevor es in einen Zustand von überkauften Preisen gelangt.

BTCBull startet durch

Inmitten des Geschehens entstehen auch immer wieder Start-ups, die versuchen, dagegenzuhalten. Es macht durchaus Sinn, in einem so schnell wachsenden Sektor auf der Blockchain Lösungen zu entwickeln, die für Anwender attraktiv sind.

Ein Projekt, welches in den letzten Wochen immer wieder für Schlagzeilen gesorgt hat, ist BTCBull – ein neues Vorhaben, welches Bitcoin langfristig über die 1-Millionen-Dollar-Marke treiben will.

BTCBull startet Presale. Dieses Start-up sammelt 5 Millionen USDT. Bei BTCBull handelt es sich um ein Krypto-Start-up, welches sich aktuell in einer frühen Finanzierungsphase befindet.

Es sammelt Geld, um die Entwicklung voranzutreiben, und Anleger erhalten dafür den BTCBull-Token. Dieser Token hat einen eigenen Wert und gibt den Besitzern eine Reihe von Vorzügen.

Der wichtigste dabei ist allerdings, dass man sich mit dem Token für einen Bitcoin-Airdrop qualifiziert.

Airdrops und Governance als Anreiz

Alles, was man tun muss, ist, den BTCBull-Token über die offizielle Presale-Seite gegen Krypto zu tauschen und in seinem Wallet zu halten. Bei Erreichen der 150.000 kommt dann der erste Bitcoin-Airdrop. Man bekommt also Bitcoin geschenkt, die sich nach der Höhe der gehaltenen BTCBull-Token richten.

Das passiert dann in Schritten von 50.000 US-Dollar auf dem Bitcoin-Chart. Dafür muss man aber nicht untätig warten. In der Zwischenzeit lässt sich der Token auch für die Governance nutzen.

Unterstützer bekommen hiermit das Mitspracherecht bei wichtigen Entscheidungen und Quellcode-Anpassungen. Man kann den Token aber auch einfach so lange staken. Das heißt, man stellt ihn einem Liquidity Pool zur Verfügung, in dem Transaktionen erfolgen.

Belohnung durch Staking

Im Gegenzug erhält man mehr BTCBull-Token zur Verfügung. Der Presale des BTCBull-Tokens läuft derzeit noch und kann über die offizielle Seite von BTCBull besucht werden. Das Projekt bietet damit sowohl kurzfristige Anreize durch Airdrops als auch langfristige Perspektiven durch Beteiligung.

Krypto-Investoren sollten dieses Projekt im Blick behalten. Die Verbindung aus Utility, Airdrop und Mitspracherecht ist in dieser Form selten. Jetzt könnte der optimale Einstiegspunkt sein.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschliesslich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *