Raus aus dem Tief – Bitcoin-Profis setzen jetzt hierauf

Für Bitcoin stehen die Zeichen aktuell gut. Letzte Woche hat der Preis zum zweiten Mal seit Dezember die 100.000-Dollar-Marke gebrochen und befindet sich nun in einer Konsolidierung. Die Gründe dafür sind mannigfaltig und könnten doch auf einige wenige Faktoren zurückgeführt werden.

Zu einem hat die US-Regierung die Lockerung des Handelskrieges mit China vorangetrieben und so neue Türen für gemeinsame Gespräche geöffnet. Außerdem ist die institutionelle Kraft in der Akquisition von Bitcoin stärker denn je. Nicht nur Unternehmen und Banken steigen in den Vermögenswert ein, sondern auch Staaten liebäugeln damit.

Alles, was nun fehlt, um den Stein ins Rollen zu bringen, ist Liquidität.

Politische Impulse als Kurstreiber

Die letzten Bullruns waren vor allem dadurch geprägt, dass neue Anleger auf den Markt kamen, die ihre Gelder in Zeiten von hoher Inflation und niedrigen Zinsen schützen und vielleicht sogar mehren wollten. Zu diesem Zweck unterzeichnete Präsident Trump gestern Abend eine Exekutivorder, die eine drastische Senkung der Preise in der größten Volkswirtschaft der Welt hervorbrachte. Die Medikamentenpreise sollen um 90 % gesenkt werden.

Das Ziel soll sein, die Preise, die staatliche Programme wie Medicare zahlen, an internationale Standards anzugleichen. Gerade Familien mit hohen Kosten für medizinische Aufwendungen würden davon profitieren und somit die Kosten der US-Bürger senken. Historisch führen regulatorische Eingriffe in traditionellen Sektoren wie dem Gesundheitswesen dazu, dass Kapital aus Aktien abgezogen und in alternative Assets wie Kryptowährungen umgeschichtet wird.

Die Ankündigung massiver Preissenkungen bei Medikamenten hat bereits zu erhöhter Volatilität bei Pharma-Aktien geführt.

Kapitalflucht in Krypto

Institutionelle Investoren suchen in solchen Phasen oft Zuflucht in risikoreicheren, aber potenziell renditestärkeren Assets wie Bitcoin, Ethereum und BTCBull. Bei BTCBull handelt es sich um ein neues Start-up, welches sich zum Ziel genommen hat, Bitcoin langfristig über die 1-Million-Dollar-Marke zu bringen. Dabei ist BTCBull eng an die Preisdynamiken von Bitcoin geknüpft und hat automatische Aktionen beim Erreichen von Preismeilensteinen geschaffen.

Um das zu schaffen, hat das Projekt den BTCBull Token ins Leben gerufen. Das ist ein nativer Token des BTCBull-Ökosystems, welcher für verschiedene Zwecke genutzt werden kann. Zu einem kann er als Governance-Token genutzt werden, um über Quellcode-Änderungen abzustimmen und wichtige Entscheidungen im Projekt mitzubestimmen.

Zudem kann der Token auch gestaket werden.

Bitcoin Airdrops als Belohnung

Dazu später noch mehr, denn die wichtigste Funktion des Tokens ist der Bitcoin-Airdrop. Mit dem Halten des Tokens qualifiziert man sich für regelmäßige Bitcoin-Geschenke. Diese Geschenke sind an Preismeilensteine von 150.000 und 200.000 Dollar geknüpft.

Sobald Bitcoin diesen Preis erreicht, werden allen Haltern des BTCBull Tokens Bitcoins geschickt. Die Menge der Bitcoins richtet sich nach der Anzahl der BTCBull Tokens, die man im Wallet hält. Prinzipiell gilt: Umso mehr Tokens man hält, desto mehr Bitcoin erhält man.

Danach erfolgen die Bitcoin-Airdrops im Abstand von 50.000 Dollar.

Exklusiver Bonus bei 250.000 $

Einen besonderen Airdrop erhält man bei Erreichen der 250.000-Dollar-Marke. Hier werden 10 % aller bestehenden BTCBull Tokens an die Anleger ausgeschüttet. Damit bekommen frühe Anleger des BTCBull Tokens einen größeren Anteil an allen im Umlauf befindlichen Tokens.

Ziel des Ganzen ist es, BTCBull Tokens zu horten, um sich für hohe Bitcoin-Airdrops zu qualifizieren. Um das weiter zu fördern, hat das Projekt bei den Preiszielen von 125.000 und 175.000 Dollar einen Token-Burn-Prozess eingeleitet. Dabei handelt es sich um eine Verbrennung von in den Reserven befindlichen Tokens.

Insgesamt gibt es 21 Milliarden Tokens.

Nachhaltige Tokenverteilung

Von diesen sind 10 % für den Bitcoin-Airdrop reserviert, 15 % für Token-Burns vorgesehen und 40 % für Marketing- und PR-Aktivitäten eingeplant. Diese Tokenomics sind darauf ausgelegt, das Projekt langfristig zu unterstützen und neue Investoren anzuziehen. Um den Mechanismus am Leben zu halten, sind noch drei weitere Tokenomics-Töpfe relevant.

Das Bull-Kapital mit 15 % dient als Reserve. 10 % der Tokens werden genutzt, um Liquidität auf Börsen bereitzustellen, sodass ausreichend Tokens zur Verfügung stehen. Die letzten 10 % der Tokens sind für das Staking bestimmt.

Beim Staking werden die Tokens in einen Liquidity Pool gelegt und schaffen zusätzliche Anreize zum halten des BTCBull Tokens.

Staking bringt Belohnungen

Dieser wird genutzt, um damit Transaktionen zu tätigen. Bei den Transaktionen fallen wiederum Gebühren bei den Nutzern an. Diese Transaktionsgebühren werden in Form von BTCBull Tokens gezahlt und kommen den Anlegern zugute.

Alles, was man dafür tun muss, ist, die BTCBull Tokens für das Staking anzumelden. Um die BTCBull Tokens zu bekommen, kann man sich für den derzeit noch laufenden Presale anmelden. Beim Presale handelt es sich um eine frühe Finanzierungsphase, bei der die Tokens zu einem vergünstigten Preis zur Verfügung stehen, bevor sie auf Börsen gelistet werden.

Einen BTCBull Token gibt es schon für den Bruchteil eines Cents. Er kann direkt erworben werden. Dafür muss man nur sein Kryptowallet wie MetaMask, WalletConnect, Coinbase Wallet oder Best Wallet verbinden. Bezahlen kann man unter anderem mit USDT. Dann kann die Bitcoin-Bull-Reise beginnen.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *