Krypto News: Millioneninvestment durch PIPE-Deal

Das Fintech-Unternehmen Thether hat kürzlich bekannt gegeben, einen bedeutenden Bitcoin-Einkauf getätigt zu haben. Umgerechnet für über 450 Millionen US-Dollar hat sich das Unternehmen über 4.800 Bitcoin gesichert. Das geschah im Rahmen einer PIPE-Finanzierung (Private Investment in Public Equity), um die Fusion von Cantor Equity Partners und Twenty One Capital zu unterstützen.

Twenty One Capital selbst hat durch diese Transaktion die eigenen Bitcoin-Bestände auf über 36.000 Bitcoin erhöht. Nach dem Börsengang wird das Unternehmen unter dem Ticker XXI gehandelt werden.

Damit wird das Unternehmen zu einem der größten institutionellen Halter von Bitcoin. Durch die Fusion wird ein Gesamtbestand von über 42.000 Bitcoin erreicht.

Dominanz von Bitcoin steigt

Parallel dazu erreicht Bitcoin wieder einen neuen Höchststand in seiner Dominanz. Sie zeigt den Marktanteil von Bitcoin am gesamten Kryptomarkt an und liegt mit über 64 % auf einem Jahresrekordwert. Diese Dominanz zeigt erneut, wie mächtig Bitcoin ist und welchen Anteil es am gesamten Markt einnimmt.

Zudem haben die Vereinigten Staaten und China kürzlich eine Einigung zur Reduzierung von Importzöllen erzielt. Das hat die Stimmung an den Märkten insgesamt und besonders bei risikoreicheren Anlagen wie Kryptowährungen verbessert.

Diese wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, gepaart mit moderatem Wachstum, stabilen Zinsen und einer Entspannung im Handelskonflikt, schaffen ein günstiges Umfeld für Bitcoin und andere Kryptowährungen.

Geldpolitik der Fed im Fokus

Aktuell hält die Federal Reserve an ihren Leitzinsen fest. Sie will damit die Inflation eindämmen und gleichzeitig die Wirtschaft nicht zu stark abwürgen. Gleichzeitig betont die Fed jedoch, dass sie bei schwächeren Signalen der US-Datenlage bereit ist, ihre Geldpolitik anzupassen.

Sie wäre bereit, geldpolitische Maßnahmen zu lockern, sollte es nötig sein. Experten sehen in dieser Entwicklung ein mögliches Signal für eine bevorstehende Altcoin-Saison.

Denn nach einer Phase hoher Bitcoin-Dominanz fließt Kapital oft in alternative Kryptowährungen (Altcoins), um höhere Renditen zu erzielen.

Aufmerksamkeit für BTCBull

Anleger richten derweil den Blick auf den BTCBull Token. Ein neues Start-up ermöglicht es, an den Preisdynamiken von Bitcoin mitzuwirken, ohne ihn direkt kaufen zu müssen.

Bei BTCBull handelt es sich um ein neues Start-up, das sich zum Ziel gesetzt hat, Bitcoin langfristig über die Marke von 1 Million US-Dollar zu bringen. BTCBull ist dabei eng an den Preiszielen von Bitcoin gekoppelt und hat automatische Aktionen beim Erreichen von Preismeilensteinen integriert. Um das zu ermöglichen, wurde der BTCBull Token geschaffen. Es handelt sich um den nativen Token des BTCBull-Ökosystems, der für verschiedene Zwecke genutzt werden kann.

Governance, Staking und Tokenomics

Zum einen dient der Token als Governance-Token, um über Änderungen am Quellcode abzustimmen und wichtige Projektentscheidungen zu treffen. Zudem kann der Token gestaket werden. Insgesamt gibt es 21 Milliarden Tokens, von denen 10 % für den Bitcoin-Airdrop reserviert sind.

Weitere 15 % sind für Token-Burns vorgesehen und 40 % für Marketing- und PR-Aktivitäten eingeplant. Diese Tokenomics sollen das Projekt langfristig stabilisieren und neue Investoren anziehen. Darüber hinaus gibt es drei weitere Tokenomics-Töpfe.

Das Bull-Kapital mit 15 % dient als Reserve, 10 % der Tokens sorgen für Liquidität auf Börsen, und die letzten 10 % sind für das Staking bestimmt.

Staking und Airdrops

Beim Staking werden die Tokens in einen Liquidity Pool gelegt, der für Transaktionen genutzt wird. Bei diesen Transaktionen fallen wiederum Gebühren an, die in Form von BTCBull Tokens gezahlt und an die Anleger ausgeschüttet werden. Alles, was man tun muss, ist, seine BTCBull Tokens für das Staking anzumelden. Die wichtigste Funktion des Tokens ist jedoch der Bitcoin-Airdrop.

Mit dem Halten des Tokens qualifiziert man sich für regelmäßige Bitcoin-Geschenke. Diese sind an Preismeilensteine von 150.000 und 200.000 US-Dollar gekoppelt.

Großzügige Belohnungen für Anleger

Sobald Bitcoin diese Preisziele erreicht, werden alle Halter des BTCBull Tokens mit Bitcoin belohnt. Die Menge richtet sich nach der Anzahl der gehaltenen Tokens. Prinzipiell gilt: Je mehr Tokens man hält, desto mehr Bitcoin erhält man.

Danach erfolgen weitere Bitcoin-Airdrops im Abstand von 50.000 US-Dollar. Einen besonderen Airdrop gibt es bei Erreichen der 250.000-Dollar-Marke.

Dann werden 10 % aller existierenden BTCBull Tokens an die Anleger verteilt. So erhalten frühe Investoren einen besonders großen Anteil an den sich im Umlauf befindlichen Tokens.

Token-Burns und Presale

Das Ziel ist es, BTCBull Tokens zu horten, um sich für hohe Bitcoin-Airdrops zu qualifizieren. Zur Förderung dieses Ziels hat das Projekt bei den Preiszielen von 125.000 und 175.000 einen Token-Burn-Prozess angekündigt.

BTCBULL
Quelle: Btcbulltoken.com

Dabei werden Tokens aus den Reserven dauerhaft vernichtet. Um BTCBull Tokens zu erhalten, kann man am derzeit noch laufenden Presale teilnehmen. Beim Presale handelt es sich um eine frühe Finanzierungsphase, in der Tokens zu einem günstigen Preis erhältlich sind, bevor sie auf Börsen gelistet werden.

Einen BTCBull Token gibt es derzeit für nur einen Bruchteil eines Cents. Der Kauf ist direkt möglich. Dafür muss lediglich ein Krypto-Wallet wie MetaMask, WalletConnect, Coinbase Wallet oder Best Wallet verbunden werden. Bezahlt werden kann unter anderem mit USDT – und dann kann die Bitcoin-Bull-Reise beginnen.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *