Krypto News: Ethereum Wale akkumulieren massiv und Kurs steigt über 2.700 $

Der Kurs von ETH ist in den letzten Tagen über die Marke von 2.700 $ gestiegen. Immer mehr Ethereum-Wale scheinen zudem ihre Bestände deutlich aufzustocken, was auf eine wachsende Zuversicht gegenüber einer Fortsetzung des Bullenmarktes hindeutet. Doch was steckt hinter der plötzlichen Akkumulation?

Große Investoren akkumulieren gerade wieder ETH

Einer der größten Profiteure des jüngsten Krypto-Booms ist zweifelsohne die zweitgrößte Kryptowährung Ethereum. War der Preis hier noch vor einem Monat auf unter 1.500 $ zurückgefallen, ging es seitdem wieder massiv aufwärts. Zunächst konnten die Bullen den 1.800-$-Kursbereich zurückerobern, und ab dem 8. Mai nahm die Rallye immer weiter an Fahrt auf.

So konnten sowohl die 2.000-$-Marke als auch die 2.200- und die 2.500-$-Marke erfolgreich geknackt werden. Konkret erreichte ETH in den letzten 24 Stunden bereits wieder einen Höchststand von bis zu 2.731 $. Auch aktuell wird ETH noch bei über 2.600 $ gehandelt, wodurch die Marktkapitalisierung heute wieder bei 314 Milliarden $ liegt.

Der Kursanstieg scheint dabei vor allem auch auf die massive Akkumulation von ETH durch große Marktteilnehmer zurückzuführen zu sein. So hat der pseudonyme Analyst Ash Crypto auf X jüngst einen Post geteilt, in dem er darauf aufmerksam macht, dass große Ethereum-Wale wie beispielsweise Abraxas Capital derzeit massiv ETH akkumulieren. Selbiges Unternehmen hat gerade erst wieder 84,7 Millionen $ in Ethereum investiert und seine Ethereum-Holdings damit auf insgesamt 477,6 Millionen $ aufgestockt.

Zudem geht auch aus Daten von CryptoQuant hervor, dass Ethereum-Wale derzeit wieder massiv zu akkumulieren scheinen. Die von CryptoQuant getrackten ETH-Akkumulationsadressen verzeichnen derzeit nämlich tatsächlich so starke Zuflüsse wie noch nie zuvor, was darauf hindeutet, dass Ethereum-Wale sich derzeit auf einen kommenden ETH-Bull-Run vorbereiten.

Die positive Entwicklung von ETH zeigt sich dabei auch im Verhältnis zwischen BTC und ETH. Selbiges war in den letzten Monaten ja mehr und mehr zugunsten von Bitcoin ausgefallen, da BTC ETH über weite Strecken outperformt hatte. Die Entwicklung hat sich nun seit dem 8. Mai jedoch deutlich geändert, und seitdem stieg der ETH/BTC-Kurs bereits wieder von 0,0185 auf heute 0,0247 an.

ETH könnte noch größere Rallye bevorstehen

Wenn der Trend anhält, könnte das ein günstiges Umfeld für ETH schaffen, um schon bald in Richtung früherer Höchststände steigen zu können. Aktuell befindet sich der Kurs ja wie gesagt bei circa 2.600 $ und hat damit bereits eine wichtige Widerstandszone zwischen 2.000 $ und 2.500 $ überwinden können.

Das nächste technisch wichtige Ziel für die ETH-Bullen wäre es jetzt, den Kurs in den kommenden Tagen und Wochen auch noch über die psychologisch hochrelevante 3.000-$-Marke katapultieren zu können. Wenn das gelingt, hätte ETH das Potenzial, wieder in Richtung früherer Höchststände und über 4.000 $ zu steigen. Das Ganze wird natürlich auch maßgeblich davon abhängen, wie es für den restlichen Kryptomarkt in den kommenden Wochen weitergeht. Derzeit scheinen die Voraussetzungen für eine Fortsetzung der Rallye jedoch gutzustehen.

Quelle: Coinmarketcap.com

Sollte es wider Erwarten zu einem kurzfristigen Abschwung am Kryptomarkt kommen, wäre es für ETH jedoch das Wichtigste, den 2.400-$- beziehungsweise den 2.200-$-Support halten zu können. Würde ein erneuter Rückfall unter 2.200 $ passieren, könnte dies den Raum für einen größeren Rücksetzer in Richtung 2.000 $ eröffnen.

Derzeit deutet jedoch das Allermeiste auf eine Fortsetzung des Aufschwungs in Richtung 3.000 $ hin. Von einem solchen Boom könnten dabei vor allem auch junge Krypto-Projekte profitieren, die sich im Vergleich zu ETH heute noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung befinden.

SOLX bietet günstige Investitionsalternative zu Top-Coins wie ETH

Ein interessantes Beispiel für ein solches Projekt stellt dabei heute unter anderem Solaxy dar. Das ist ein junges Krypto-Projekt, das Utility für das Solana-Ökosystem schaffen möchte. Solana ist ja heute so beliebt wie nie und konnte neben Ethereum ebenfalls stark vom jüngsten Aufschwung profitieren.

Trotzdem stößt das Netzwerk häufig an seine Kapazitätsgrenzen, und in der Vergangenheit ist es sogar schon zu Netzwerkausfällen gekommen. Eine eigene Layer-2-Blockchain könnte hier Abhilfe schaffen. Daher verfolgen die Entwickler von Solaxy das Ziel, mit der Solaxy-Blockchain die erste eigene L2-Lösung für Solana zu entwickeln, sodass in Zukunft einfach Transaktionen auf die Solaxy-Blockchain ausgelagert werden können.

Quelle: Solaxy.io

Für Anleger interessant ist nun vor allem, dass Solaxy auch über eine eigene Kryptowährung verfügt und diese derzeit noch im Vorverkauf erworben werden kann. Tatsächlich ist SOLX nämlich noch nicht an Krypto-Börsen gelistet, sondern kann nur über das Presale-Widget der offiziellen Website zum rabattierten Kurs von 0,001724 $ gekauft werden.

So kamen bis heute bereits über 35,5 Millionen $ an Investitionen von interessierten Anlegern zusammen. Interessant ist auch, dass die im Presale gekauften Coins direkt im Anschluss für eine jährliche Rendite von bis zu über 100 % gestaked werden können.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *