In der vergangenen Woche hat Bitcoin erstmals seit Anfang Februar wieder die Marke von 100.000 US-Dollar durchbrochen. Aktuell pendelt der Kurs stabil um 104.000 US-Dollar, ohne nennenswerte Gewinnmitnahmen. Die charttechnische Lage bleibt klar positiv, kurzfristig zeichnet sich weiteres Potenzial ab. Möglicherweise steht bereits am Wochenende der nächste Versuch an, ein neues Allzeithoch zu erreichen. Doch dies könnte erst der Anfang einer größeren Neubewertung sein: Zahlreiche Analysten und Investoren sehen in der aktuellen Bewegung lediglich den Beginn einer deutlich größeren Aufwärtsphase mit potenziellen Zielen weit über der bisherigen Spitze. So geht Arthur Hayes von einem Bitcoin-Kurs über 1 Million US-Dollar aus.
Bitcoin Prognose von Arthur Hayes – darum sind 1 Mio. $ möglich
Der BitMEX-Mitgründer Arthur Hayes bekräftigt in einem aktuellen Interview seine bullische Prognose: Bitcoin könne in den kommenden Jahren auf eine Million US-Dollar steigen. Die Basis dieser Einschätzung ist seine Analyse globaler Liquiditätsströme – und insbesondere die Erwartung, dass die zweite Amtszeit von Donald Trump zu einer neuen Ära expansiver Geldpolitik führt.
Hayes geht davon aus, dass die USA im Zuge wachsender Handelsungleichgewichte und Defizite künftig weniger auf Zölle und stärker auf Kapitalverkehrskontrollen setzen. So könnten etwa ausländische Investoren, die US-Aktien, Anleihen oder Immobilien halten, durch neue Steuern zum Verkauf gedrängt werden. Die Folge wäre ein Kapitalabfluss – und damit ein politischer Handlungsdruck, die entstehende Finanzierungslücke durch staatliche Interventionen und neue Liquidität zu schließen. In diesem Szenario sieht Hayes die Federal Reserve gezwungen, erneut massiv Geld zu drucken – in einem Ausmaß, das sogar die COVID-Stimuli übertreffen könnte.
Bitcoin, so Hayes, profitiere in diesem Umfeld überproportional. Als nichtstaatliche, knappe Anlageform werde die Kryptowährung zur unmittelbaren Reaktion auf das Anwachsen globaler Geldmengen. Schon im Sommer 2025 hält er deshalb Kurse zwischen 150.000 und 200.000 US-Dollar für möglich. Bis Jahresende könne Bitcoin auf bis zu 250.000 Dollar steigen. Die Millionenmarke sieht er – abhängig von der politischen Entwicklung – als langfristiges Ziel bis spätestens 2028.
Für Hayes ist Bitcoin der präziseste Indikator monetärer Expansion – und am Ende ihr größter Nutznießer. Die langfristige Korrelation zwischen Bitcoin und der globalen Geldmenge M2 ist ergo klar bullisch für BTC.
Krypto-Tipp: BTCBULL erreicht 5,8 Mio. $ – bester Presale in 2025?
Doch wenn Bitcoin einen Bullenmarkt bis auf 1 Million US-Dollar erreicht, dürften auch andere Projekte profitieren.
Im aktuellen Kryptomarkt entstehen spannende Tokenmodelle, die mehr bieten als bloßen Hype. BTCBULL gehört zu jenen Projekten, die narrative Stärke mit einem strukturellen Mehrwert kombinieren. Anders als klassische Meme-Coins, deren Wert fast ausschließlich von viraler Aufmerksamkeit abhängt, verknüpft BTCBULL seine Tokenomics gezielt mit der Kursentwicklung von Bitcoin. Sobald BTC definierte Schwellenwerte überschreitet, werden automatische Bitcoin-Ausschüttungen ausgelöst. Dieses Belohnungssystem basiert auf klaren, nachvollziehbaren Mechanismen und belohnt nicht mit einem eigenen Utility-Token, sondern mit realem Bitcoin.
Durch diesen Mechanismus entsteht eine starke Kopplung an den Bitcoin-Markt. BTCBULL agiert damit nicht nur als Meme-Coin, sondern als spekulative Erweiterung des Bitcoin-Trends. Der Token reagiert überproportional auf bullischen Preisdruck. Wenn Bitcoin bis auf 1 Million US-Dollar steigt, dürfte es zahlreiche Airdrops geben. Zusätzlich wurde ein deflationäres Modell implementiert: Bei Erreichen bestimmter BTC-Marken wird ein Teil der Tokenmenge verbrannt. Das führt zu einer Angebotsverknappung, die bei steigender Nachfrage zusätzliche Dynamik freisetzen kann.

Ein weiterer Baustein des Projekts ist das attraktive Staking-Modell. So liegt die derzeitige Rendite bei über 70 Prozent, was auch langfristige Halter adressiert.
Auch das Branding verfolgt eine klare Strategie. Statt humorvoller Symbolik setzt BTCBULL auf ein kraftvolles Leitbild: Ein stilisierter Bulle als Sinnbild für Stärke und Momentum.
Der BTCBULL-Token befindet sich derzeit im Vorverkauf. Der Erwerb erfolgt direkt über die offizielle Website. Unterstützte Zahlungsmittel sind ETH und USDT. Da der Token-Preis alle paar Tage erhöht wird, können frühe Investoren von günstigeren Einstiegskursen profitieren und somit Buchgewinne aufbauen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.