Infolge einer eindrucksvollen Rallye auf über 105.000 $ ist der Bitcoin-Kurs in den letzten Tagen in eine Konsolidierungsphase übergegangen. Sei einer Woche gelingt es den Bullen nicht, den hartnäckigen Widerstand nachhaltig zu durchbrechen. Doch die Marktstruktur bleibt bullisch und viele Anleger fragen sich nun, ob in dieser Woche der nächste große Ausbruch bevorstehen könnte.
Den Bitcoin Bullen gelang der Durchbruch des 105.000 $ Niveaus bis heute nicht
Nach dem hochvolatilen Kursverlauf der letzten Monate hat die Volatilität von Bitcoin im Verlauf der letzten Woche wieder deutlich abgenommen. In der Zeit zwischen Februar und April war es bei Bitcoin ja zu einer stärkeren Entwertung gekommen und der Coin war von seinem Höchststand bei über 109.000 $ auf zwischenzeitlich nur noch 75.000 $ zurückgefallen. Bei diesem Punkt gelang den Bullen jedoch ein positives Reversal. Im Verlauf der letzten sechs Wochen konnten sie den Bitcoin-Kurs in drei impulsiven Rallyes wieder über 100.000 $ katapultieren.
Dabei kam es zuerst zu einem Aufschwung auf 85.000 $, danach zu einem Aufschwung auf 95.000 $ und jetzt zuletzt zu einer Rallye auf 105.000 $. Wie bereits nach den ersten beiden Aufschwüngen kommt es nun jedoch zu einer Konsolidierungsphase. Bereits seit dem 9. Mai gelingt es den Bullen nicht, nachhaltig über 105.000 $ auszubrechen.

Es kam zwar gestern zu einem Pump auf knapp 107.000 $, der war jedoch nur von kurzer Dauer und es folgte ein heftiger Retrace, der den Preis zwischenzeitlich auf nur noch 102.000 $ zurückwarf. Damit befindet sich Bitcoin jetzt also nach wie vor in der Konsolidierungszone zwischen 102.000 und 105.000 $.
Seine Marktkapitalisierung liegt heute bei 2,05 Billionen $, während das Handelsvolumen bei 64 Milliarden $ innerhalb der letzten 24 Stunden liegt. Die Frage, die sich viele Anleger berechtigterweise stellen, ist, ob diese Woche ein Ausbruch in Richtung neuer Höchststände folgen könnte.
Fortsetzung der Rallye scheint wahrscheinlicher als eine Korrektur
Das kann natürlich nicht mit Gewissheit gesagt werden. Allerdings gilt im Krypto-Markt häufig das Motto “the trend is your friend” und gerade befindet sich Bitcoin ganz eindeutig in einem Aufwärtstrend. Orientiert man sich an der Länge der Konsolidierungsphase, welche auf die letzten beiden Kursanstiege bei Bitcoin folgte, so zeigt sich, dass diese circa 10–14 Tage andauerten, bevor die Bitcoin-Rallye sich fortsetzte. Sollte Bitcoin diesem Muster weiter folgen, könnte ein Ausbruch über 105.000 $ also bereits in den nächsten vier Tagen bevorstehen, da die Konsolidierung nun bereits knapp zehn Tage anhält.
Technisch gesehen befindet sich Bitcoin aktuell ja unter einer wichtigen Widerstandszone, die auch im Dezember 2024 und im Januar 2025 nur kurzzeitig überwunden werden konnte, durch die jedoch noch nie ein nachhaltiger Ausbruch gelungen ist. Sollte sich das in den kommenden Tagen ändern, könnte BTC schnell ein neues Allzeithoch über 110.000 $ erreichen.
When you zoom out, support and resistance for #Bitcoin $BTC become very clear! pic.twitter.com/5R7POImibL
— Ali (@ali_charts) May 19, 2025
Für den weiteren Jahresverlauf gehen Analysten-Prognosen ja teils von einer Rallye in Richtung 200.000 $ aus, was vom aktuellen Niveau noch einmal eine Verdopplung des Bitcoin-Kurses bedeuten würde. Von einem solchen Boom könnten dann vor allem auch Projekte profitieren, die auf eine solche Bitcoin-Rallye spekulieren.
Auch BTCBULL könnte von einer Bitcoin Rallye profitieren
Um genau ein solches Projekt handelt es sich heute bei Bitcoin Bull. Das ist ein Bitcoin-Meme-Projekt, dessen Entwickler Anlegern die Möglichkeit geben wollen, auf einen Bitcoin-Boom zu spekulieren. Zu diesem Zweck haben sie sich einen AirDrop-Mechanismus einfallen lassen, der an eine eigene Kryptowährung gekoppelt ist. So haben sie den BTCBULL Token auf den Markt gebracht, der Token-Holder wiederum für BTC-AirDrops in Zukunft qualifiziert. Die AirDrops sind jedoch an eine Bedingung gekoppelt: Bitcoin muss vor dem ersten AirDrop die 150.000-$-Marke knacken.

Somit können Anleger hier durch das BTCBULL kaufen also eine indirekte Wette auf einen zukünftigen Bitcoin-Boom eingehen. Weitere AirDrops sollen zudem nach dem erstmaligen Durchbruch der 200.000-$-Marke und der 250.000-$-Marke durch Bitcoin folgen. Im Falle eines Bitcoin-Booms könnten Anleger hier also gleich mehrfach profitieren. Falls eine Bitcoin-Rallye jedoch ausbleibt, würden sie leer ausgehen.
Da jedoch gerade so viel auf eine Fortsetzung des Bitcoin-Bullenmarktes hinzudeuten scheint, interessieren sich immer mehr Anleger für ein Investment. Spannend dabei ist, dass sich BTCBULL heute noch in der sogenannten Presale-Phase befindet. Das bedeutet, dass der Coin gerade noch vor seinem ersten Börsenlisting steht und nur über die offizielle Website zum rabattierten Festpreis von 0,00252 $ gekauft werden kann. Auf diesem Weg kamen bis heute bereits über 5,9 Millionen $ an Investitionen von interessierten Anlegern zusammen, und die im Presale gekauften Coins können zudem auch für eine jährliche Rendite von bis zu 69 % gestaked werden.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.