In den vergangenen zwei Wochen kehrte spürbar konstruktives Momentum in den Kryptomarkt zurück. Bitcoin durchbrach erstmals die Marke von 100.000 US-Dollar und notiert nach einem festen Wochenauftakt bereits über 106.000 US-Dollar – nur noch wenige Prozent vom bisherigen Allzeithoch entfernt. Doch nicht nur BTC sorgte für Bewegung: Auch andere Narrative gewannen an Zugkraft. Besonders viral ging der plötzliche Aufstieg rund um Launchcoin. Doch der Hype ist immer noch intakt.
Das Momentum rund um Launchcoin gewinnt weiter an Stärke. Aktuell notiert der Token bei 0,251 US-Dollar, was einer Tagesperformance von rund 18 Prozent entspricht. Die Marktkapitalisierung liegt nach Daten von CoinMarketCap bei 251 Millionen US-Dollar, nahezu identisch mit dem Fully Diluted Valuation (FDV), was auf eine nahezu vollständige Umlaufmenge hinweist. Tatsächlich befinden sich 999,87 Millionen LAUNCHCOIN bereits im Umlauf – bei einem maximalen Angebot von einer Milliarde Tokens.

Das Handelsvolumen der letzten 24 Stunden belief sich ein weiteres Mal auf über 105 Millionen US-Dollar, was einem Volumen-Umlauf-Verhältnis von rund 43 Prozent entspricht. Dies ist ein ungewöhnlich hoher Wert, der auf starke Marktdynamik und aktives Interesse hinweist.
Doch geht die Rallye weiter? Darauf setzt ein Krypto-Analyst:
Launchcoin zeigt Stärke – geht die Rallye weiter?
In der vergangenen Woche rückte ein Projekt namens Launchcoin in den Mittelpunkt der Krypto-Community – und könnte laut Analyst Simon der Ausgangspunkt für einen neuen Metatrend sein.
Laut dem Analysten steht die Believe App als die zentrale Plattform hinter Launchcoin an der Schnittstelle zweier Bewegungen: Einerseits wird der Zugang zu Kapitalmärkten demokratisiert, andererseits gelingt es, Web2-Nutzer und Entwickler mit einer mobilzentrierten Nutzererfahrung in die Welt von Solana zu ziehen. Dabei spielen sowohl die Solana Foundation als auch bekannte Krypto-Influencer eine aktive Rolle bei der Narrativbildung – unterstützt von Nikita Bier, der als Ex-Facebook-Produktchef als glaubwürdiger Treiber viraler Apps gilt.
Innerhalb von 24 Stunden generierte das Protokoll über 5 Millionen US-Dollar Umsatz, ebenso viel wurde an Creator ausgeschüttet – deutlich mehr als die Spitzenwerte anderer Social- oder Agent-Metas im Solana-Ökosystem. In nur wenigen Tagen stieg der Kurs von Launchcoin um das Zwanzigfache und katapultierte die Marktkapitalisierung auf rund 300 Millionen US-Dollar.
Der Experte sieht darin ein selbstverstärkendes System – einen sogenannten reflexiven Zyklus: Mehr Einnahmen führen zu mehr Creators, bessere Inhalte ziehen mehr Nutzer an, was wiederum zu mehr Volumen und höheren Umsätzen führt – ein Kreislauf, der das Fundament des Tokens stärken und weitere Kursanstiege begünstigen könnte.
Verglichen mit früheren Hypes wie Virtual (5 Mrd. US-Dollar) oder Goat (1,3 Mrd. US-Dollar.) sei Launchcoin trotz des Anstiegs noch im Frühstadium. So könnte es eben massiv Potenzial geben.
Krypto-Tipp: Solaxy startet Solana-L2 – Launchpad, Bridge & und vieles mehr
Solaxy entwickelt sich im Mai 2025 zu einer dem der stärksten Presales für das Solana-Ökosystem. Denn ein Launchpad a la Launchcoin mit neuen Coins soll es auch hier geben, ebenfalls für das Solana-Ökosystem. Während viele andere Blockchains längst auf externe Skalierungslösungen setzen, fehlte Solana bislang ein natives Layer-2-Konzept. Solaxy füllt diese Lücke mit einem durchdachten Ansatz, der Geschwindigkeit, Effizienz und Sicherheit miteinander verbindet. Das Ziel ist es, die primäre Blockchain nachhaltig zu entlasten, ohne an Leistungsfähigkeit einzubüßen.
Die Architektur von Solaxy basiert auf modularen Rollups, die Transaktionen außerhalb des Mainnets bündeln und verarbeitet zurückführen. Dieser Mechanismus reduziert Netzüberlastungen und minimiert gleichzeitig die Transaktionskosten. Eine neu entwickelte Bridge, die in Zusammenarbeit mit dem Interoperabilitätsprotokoll Hyperlane entstand, sorgt für reibungslose Übertragungen zwischen Solana und anderen Netzwerken. Die Validator-Struktur von Hyperlane bietet hohe Sicherheit und Skalierbarkeit – zentrale Anforderungen an jede Cross-Chain-Lösung.
Das Projekt überzeugt nicht nur technologisch, sondern auch durch seine Anwendungsfreundlichkeit. Die modulare Struktur von Solaxy ermöglicht es Entwicklern, dezentrale Anwendungen direkt auf der Layer-2 aufzubauen – ohne Umwege über externe Plattformen. Zusätzlich wird ein integriertes Launchpad bereitgestellt, das neuen Projekten einen direkten Zugang zu Kapital und Infrastruktur bieten soll.
Die Verbindung zum Ethereum-Mainnet zeigt Solaxys Anspruch, eine zentrale Rolle in der Multi-Chain-Kommunikation zu übernehmen. Mit Blick auf die starke Beanspruchung der Solana-Blockchain in Phasen erhöhter Aktivität schafft Solaxy eine robuste Grundlage für weiteres Wachstum. Denn der Usecase ist klar nachvollziehbar, die Resonanz in der Community ist groß. Über 37 Millionen US-Dollar, die im laufenden Presale bereits eingesammelt wurden, sprechen für das Vertrauen in das Projekt.

Der SOLX Token kann direkt über die offizielle Website von Solaxy erworben werden. Unterstützte Zahlungsmittel sind ETH, USDT und SOL. Der Preis steigt in Kürze, sodass Anleger für maximale Buchgewinne jetzt die Website besuchen sollten.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.