Bitcoin hat sich in den vergangenen Stunden erneut als Paradebeispiel für volatile Marktbewegungen präsentiert. Nach einem kurzfristigen Rücksetzer auf rund 102.300 US-Dollar bestätigte der Kurs erneut diese Support-Zone, bevor es in Richtung des hartnäckigen Widerstands bei 106.500 US-Dollar ging. Doch auch diesmal blieb der Durchbruch aus – wieder kein Schlusskurs über dieser Marke. Die Folge: eine bärische Divergenz im 4-Stunden-Chart, bei der der RSI weiterhin tiefere Hochs bildet, obwohl der Kurs sukzessive zulegt.
Bitcoin ist wieder abgeprallt, Quelle: www.tradingview.com
In diesem Umfeld lassen sich klare Signale schwer erkennen. Die Marktstruktur bleibt dennoch stabil – mit einer intakten Serie von höheren Tiefs. Das könnte langfristig zu einem aufsteigenden Dreieck führen, einem Muster, das oft in einem bullischen Ausbruch endet. Erst ein nachhaltiger Ausbruch über 106.600 US-Dollar würde ein frisches Momentum schaffen und den Weg Richtung 109.600 und später möglicherweise sogar 113.700 US-Dollar freimachen. Bricht die diagonale Unterstützung jedoch nach unten, rücken die Zonen bei 104.700 und 102.400 US-Dollar erneut in den Fokus.
Abbruch oder Aufbruch?
Viele Trader zeigen sich in dieser Phase zurückhaltend, da schnelle Richtungswechsel die Planung erschweren. Ein Ausbruch über die kritische Zone würde neue Long-Setups ermöglichen – bis dahin heißt es: abwarten.
Auch bei Ethereum spiegelt sich ein ähnliches Bild wider. Hier kämpft der Kurs erneut mit dem Bereich um 2.575 US-Dollar – ein Widerstand, der auf 4-Stunden-Basis mehrfach getestet, aber bislang nicht überwunden wurde. Sollte es zu einem Close über 2.585 US-Dollar kommen, ist ein Anstieg bis zur nächsten Zone bei rund 2.650 US-Dollar denkbar.
Spannend bleibt die Formation einer möglichen inversen Schulter-Kopf-Schulter-Struktur, die für einen Ausbruch bis in den Bereich von 2.850 bis 2.950 US-Dollar sprechen könnte. Selbst ein Test der psychologisch wichtigen 3.000 US-Dollar wäre dann nicht ausgeschlossen.
Trotz aller kurzfristigen Unsicherheiten bleibt die übergeordnete Struktur bullish – sowohl bei Bitcoin als auch bei Ethereum. Es besteht kein akuter Grund zur Sorge, solange die höheren Tiefs halten. Neue Hochs sind weiterhin möglich, sofern die Widerstände nachhaltig gebrochen werden.
Der entscheidende Punkt: Bitcoin könnte schon bald das bisherige Allzeithoch angreifen. In einem solchen Szenario ist auch ein rascher Anstieg in Richtung 150.000 US-Dollar keineswegs unrealistisch – vor allem, wenn das Momentum durch institutionelles Kapital oder neue Marktimpulse unterstützt wird. Rund um diese Prognose formieren sich parallel neue Projekte, die sowohl auf den Hype als auch auf echte Funktionalität setzen.Der Bitcoin Bull Token gehört aktuell zu den spannendsten Newcomern, weil hier mehr als nur Meme steckt.
Bull Bitcoin: 6 Millionen US-Dollar Bewertung, Bitcoin als Triebfeder
Technisch basiert der Token auf einem deflationären Mechanismus: In regelmäßigen Burn-Events wird ein Teil des Angebots dauerhaft vernichtet – was langfristig die Knappheit und somit den Wert erhöhen kann. Gleichzeitig sorgt ein integriertes Staking-System aktuell für durchschnittliche Renditen von rund 71 Prozent. Die Belohnungen stammen aus dem dynamischen Token-Modell und belohnen besonders frühe Unterstützer mit attraktiven Zinsen.
Ein weiterer Aspekt ist die geplante Airdrop-Strategie, die nicht nur die Community stärkt, sondern auch für organisches Wachstum sorgt. Ziel ist es, eine treue Basis aufzubauen, die durch Beteiligung und Interaktion direkt vom Projektverlauf profitiert. Die Visualität des Projekts – ein energievoller Bitcoin-Bulle – dient als Wiedererkennungsmerkmal und verkörpert die Aufbruchstimmung im Kryptomarkt.
Erst vor wenigen Stundenerreichte der Bull Bitcoin Presale ein Volumen von über 6 Millionen US-Dollar. Der aktuelle Tokenpreis liegt bei nur 0,00252 US-Dollar, steigt aber stufenweise mit jedem Fortschritt. Da noch kein Börsenlisting erfolgt ist, gelten jetzt besonders günstige Einstiegsmöglichkeiten – gerade wenn Bitcoin möglicherweise bald die nächste Rallye zündet.
Jetzt im Bull Bitcoin Presale mit dabei sein.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.