Der Kryptomarkt bricht aktuelle alle Regeln, die man aus früheren Zyklen kennt. Einerseits notiert Bitcoin knapp unter seinem Allzeithoch und konnte gestern erneut über die Marke von 110.000 Dollar steigen. Andererseits bleibt der große Durchbruch bei den Altcoins weiterhin aus. Ethereum tastet sich an die 2.600-Dollar-Marke heran, schafft es aber nicht, sich dort zu etablieren. Dennoch verzeichnen viele Kryptowährungen in dieser Woche Gewinne. Unter den Top 10 fällt vor allem Solana mit den größten Wochengewinnen auf. Eine Entwicklung, die es in Zukunft noch häufiger zu sehen geben könnte.
Starker Start für den neuen Solana ETF
Schon die Spot Bitcoin ETFs waren ein voller Erfolg für die Emittenten und auch für den Kryptomarkt. Sie öffneten das Tor für institutionelles Kapital und trieben den Bitcoin-Kurs in der Folge massiv nach oben. Jetzt steht Solana möglicherweise vor einem ähnlichen Schritt. Seit dieser Woche ist der erste Solana Staking ETF offiziell handelbar, der Rex-Osprey Solana Staking ETF. Und schon in den ersten Handelstagen übertrifft der neue ETF alle Erwartungen.
Laut dem bekannten Bloomberg-Analysten Eric Balchunas erzielte der ETF am ersten Handelstag sogar ein Volumen von 33 Millionen Dollar. Das ist seiner Meinung nach genug, um ihn in die Top 10 von über 900 ETF-Neuzulassungen in diesem Jahr zu katapultieren.
Das ist bemerkenswert, vor allem wenn man bedenkt, dass es sich hierbei nicht einmal um einen klassischen Spot ETF handelt, sondern um einen Staking ETF, bei dem die Solana-Bestände zur Renditeerzeugung durch Staking genutzt werden.
Auswirkung auf den Kurs noch überschaubar
Zwar konnte Solana den kurzfristigen Anstieg auf rund 160 Dollar nicht halten, doch die starke Nachfrage zeigt, dass sich die ETFs als Gamechanger erweisen könnten. Analysten erwarten, dass die Zulassung mehrerer echter Spot ETFs, wie sie aktuell von mehreren großen Anbietern bei der SEC beantragt wurden, die nächste große Rallye auslösen könnten.
Solana gilt dabei als der gefragteste Kandidat unter den Altcoins nach Ethereum, da es für $SOL auch die meisten ETF-Anträge gibt. Der Rex-Osprey-ETF ist ein erster, wichtiger Schritt. Um eine langfristige Kursrallye zu zünden, braucht es laut Experten jedoch Schwergewichte unter den Emittenten, die noch größeres Ansehen bei institutionellen Investoren genießen. Das dürfte allerdings auch nicht mehr lange auf sich warten lassen, sodass Solana tatsächlich ein heißer Kandidat unter den Altcoins sein könnte. Noch deutlich höhere Renditen erwarten Analysten allerdings bei Bitcoin Hyper ($HYPER).
Jetzt mehr über Bitcoin Hyper erfahren.
Bitcoin Hyper vor der Kursexplosion?
Während Solana mit institutionellen Produkten überzeugt, sorgt ein anderer Altcoin derzeit für Aufsehen. Bitcoin Hyper ($HYPER) ist seit kurzem in aller Munde. Das Projekt bringt dezentrale Finanzanwendungen (DeFi) erstmals direkt auf die Bitcoin-Blockchain und zwar über eine Layer-2-Lösung auf Solana-Basis. Nutzer können ihre BTC auf die Hyper-Chain bridgen und dort Funktionen wie Staking, Lending oder Yield Farming nutzen. Gleichzeitig sind Transaktionen hier deutlich schneller und günstiger als auf der Bitcoin-Blockchain, da die Layer 2 auf Solana basiert.
Mit dem neuen Konzept rennen die Entwickler offene Türen ein. Nicht nur bei Bitcoin-Haltern, auch bei Investoren, die eine einmalige Chance bei Bitcoin Hyper wittern. Derzeit befindet sich der $HYPER-Token noch im Vorverkauf, wobei sich der Preis alle 48 Stunden erhöht. Das führt dazu, dass frühe Investoren bereits hohe Buchgewinne bis zum Handelsstart an den Börsen erzielen können.

($HYPER Token-Vorverkauf – Quelle: Bitcoin Hyper Website)
Auch das integrierte Staking-Modell belohnt frühe Teilnehmer mit besonders hohen Renditen. Die aktuelle APY liegt aktuell bei über 400 %, variiert aber mit der Menge der gestakten Token, sodass die Rendite vor allem am Anfang besonders hoch ist. Viele Anleger haben ihre Token bereits im Staking-Protokoll gebunden, was die Chance auf eine Kursexploison erhöht, da gestakte Token nicht sofort verkauft werden können.
Analysten rechnen damit, dass der $HYPER-Kurs nach dem offiziellen Launch um das 10- bis 20-Fache steigen könnte. Schon jetzt wurden im Vorverkauf fast 2 Millionen Dollar umgesetzt, wodurch schnell deutlich wird, dass es sich hier um etwas Großes handeln könnte. Nach dem Listing an den Börsen könnte $HYPER schon bald unter den größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung zu finden sein, was für frühe Käufer extrem hohe Renditen bedeuten würde.
Jetzt rechtzeitig einsteigen und $HYPER im Presale kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.