Bitcoin weiter ohne klare Richtung – Diese Marke entscheidet

Zum Wochenstart bleibt der Bitcoin-Kurs unter Druck, ohne dabei entscheidende Marken zu brechen. Der Rückfall unter die kurzfristige Diagonale bei rund 109.000 US-Dollar hat das bullishe Momentum gestoppt. Aktuell pendelt BTC in einer engen Spanne rund um 107.900 US-Dollar – ohne klare Signale für Long oder Short.

Die technische Analyse zeigt: Das gestrige Tief wurde bislang nicht signifikant unterschritten. Der Kurs hält sich über der Zone von 107.000 bis 106.300 US-Dollar, die als potenzielles „optimales Target“ für eine spiegelnde Korrekturbewegung gilt. Ein nachhaltiger Bruch darunter wäre kritisch und könnte weitere Verkäufe bis in den Bereich um 105.000 US-Dollar auslösen.

https://twitter.com/rovercrc/status/1942464414734770210

Auf der Oberseite bleibt die Zone um 109.300 US-Dollar ein wichtiger Trigger-Bereich. Erst wenn dieser Bereich überzeugend zurückerobert wird, könnte ein neues Long-Szenario in Richtung Allzeithochs aktiviert werden. Bis dahin befindet sich der Markt im sogenannten Niemandsland – ohne klare Richtung und ohne echtes Momentum.

Analysten: Jetzt Abwarten

Ein direkter Einstieg bei aktuellen Kursen ergibt wenig Sinn. Auch wenn sich der Kurs technisch im unteren Bereich der Range bewegt, fehlt bislang die Bestätigung einer Bodenbildung. Wer einen Long-Einstieg sucht, sollte auf ein sauberes Reversal oder einen Bruch über die Diagonale warten. Ohne diesen Impuls bleibt die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sich die laufende Abwärtsbewegung noch weiter fortsetzt – entweder als kurze Korrektur oder als ausgedehnter Move.

Die Struktur des Marktes gibt aktuell wenig her. Das Risiko, sich im falschen Moment zu positionieren, ist hoch. Entsprechend zurückhaltend agieren auch viele erfahrene Trader. Nur wenn der Kurs eine der beiden Entscheidungszonen verlässt – also unter 106.300 oder über 109.300 –, entstehen saubere Setups mit attraktivem Chancen-Risiko-Verhältnis.

Ethereum folgt der Nummer Eins

Auch Ethereum zeigt derzeit ein ähnliches Bild. Der Kurs hält sich oberhalb des Supports bei 2.520 US-Dollar, doch auch hier fehlt der entscheidende Impuls. 

Bitcoin und Ethereum im Vergleich, Quelle: https://coinmarketcap.com/

Solange ETH nicht über 2.596 US-Dollar ansteigt oder unter 2.420 fällt, bleibt der Markt in der Warteschleife. Die technischen Marken sind klar definiert, doch der Ausbruch lässt auf sich warten. 

Als Verbindung zwischen Bitcoin, Ethereum und Solana agiert gerade ein neuartiges Projekt namens Bitcoin Hyper ($HYPER). Der ERC20 Token bringt mittels Solana Virtual Machine das Bitcoin Netzwerk auf Touren.

Bitcoin Netzwerk wieder für Anwendungen öffnen

Das Ziel den neuen Projekts: Bitcoin endlich für Web3-Anwendungen nutzbar machen. Der Fokus liegt auf Geschwindigkeit, niedrigen Gebühren und maximaler Sicherheit. Durch den Einsatz eines dezentralen, non-custodial Bridgesystems wird BTC ins Layer-2-Netzwerk gebracht, wo er in Form von Wrapped BTC genutzt werden kann – z. B. für Staking, Trading, Yield Farming oder NFT-Anwendungen.

Was Bitcoin Hyper besonders macht:

  • Schnelle Transaktionen durch Solana-Technologie
  • Geringe Gebühren dank Layer-2-Architektur
  • Maximale Sicherheit durch Anbindung an die Bitcoin-Blockchain
  • Zugang zu Web3: DeFi, NFT, Memecoins, DEXes und mehr
  • Trustless Bridge: Kein Drittanbieter hält BTC, alles läuft über Smart Contracts
  • Zero-Knowledge-Proofs für transparente und sichere Abwicklung
  • Ethereum Integration: Der Token ist auch als ERC20 Version erhältlich

Während sich klassische Coins wie BTC und ETH in engen Ranges bewegen, eröffnet Bitcoin Hyper eine neue Erzählung: Bitcoin nicht nur als passives Wertspeicherinstrument, sondern als aktive Plattform für dezentrale Anwendungen.

Für viele Investoren ergibt sich daraus eine logische Konsequenz: Wer an das langfristige Potenzial von Bitcoin glaubt, aber gleichzeitig auf Performance und Nutzbarkeit im Web3 setzt, findet in Bitcoin Hyper eine spannende Schnittstelle.

Die Integration von Web3 auf Bitcoin-Basis wird schon lange gefordert – Bitcoin Hyper liefert nun die technische Grundlage dafür. In einem Marktumfeld ohne klare Richtung bietet das Projekt eine der wenigen echten Wachstumsstorys mit Substanz.

Funktionsweise von Bitcoin Hyper, Quelle: https://bitcoinhyper.com/de

Der HYPER-Token steht aktuell bei 0,012175 US-Dollar. Über 133 Millionen Token wurden bereits gestakt – mit einer aktuellen Jahresrendite von 389 Prozent. Diese Rate dürfte mit steigendem Volumen allerdings schnell sinken, was Frühphasen-Investoren belohnt.

Die Nachfrage ist da: Bereits mehr als 2 Millionen US-Dollar wurden im Presale eingesammelt – und das in nur vier Wochen. Die nächste Preiserhöhung im laufenden Vorverkauf steht in 12 Stunden bevor. Wer jetzt einsteigt, sichert sich nicht nur günstige Preise, sondern auch Zugriff auf hohe Staking-Rewards.

Presale nutzen und Bitcoin Hyper Token kaufen.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *