Der auf Telegram basierende Trading-Bot Snorter Token (SNORT) hat in der Frühphase seines Vorverkaufs bereits mehr als 1,6 Millionen US-Dollar eingesammelt – ein Ergebnis solider Infrastruktur statt übertriebener Werbeversprechen. Die Plattform konzentriert sich auf technische Effizienz und niedrige Transaktionskosten, um im schnelllebigen Kryptohandel eine spürbare Performance zu liefern. Damit setzen augenscheinlich immer mehr Krypto-Trader auf den Mehrwert durch Snorter.
Auf Basis der Solana-Blockchain entwickelt, verzichtet Snorter bewusst auf Ethereum-kompatible Lösungen, um Engpässe und hohe Gebühren zu vermeiden. Durch die Integration privater Solana-RPC-Nodes werden Transaktionen beschleunigt und erhalten bevorzugte Verarbeitung, was besonders in Phasen hoher Netzwerkbelastung Vorteile bringt.
Das Interesse an dem Projekt spiegelt sich auch im Wachstum der Community: Allein in den letzten fünf Tagen stieg die Anzahl der Telegram-Mitglieder um über 20 Prozent. Dieser Anstieg deutet auf eine zunehmende Aufmerksamkeit hin. Der Krypto-Presale von Snorter geht viral.
Snorter kombiniert also in 2025 mehrere Tools wie Echtzeit-Copy-Trading, Warnmechanismen gegen betrügerische Smart Contracts und Sniper-Bot-Schutzfunktionen. Auch die Handelsgebühren zählen zu den niedrigsten am Markt. Der aktuelle Preis pro SNORT-Token liegt für kurze Zeit noch bei 0,0975 US-Dollar, bevor eine Preisanpassung erfolgt. So können Anleger jetzt noch maximale Buchgewinne aufbauen.
Memecoins boomen – so lässt sich Geld verdienen
Das Handelsvolumen über DEX-Trading-Bots hat laut Dune Analytics 83 Milliarden US-Dollar überschritten. Besonders im Bereich spekulativer Memecoins greifen immer mehr Marktteilnehmer auf automatisierte Handelslösungen zurück – inzwischen sind mehr als 6,1 Millionen Nutzer aktiv eingebunden.

Trotz wachsender Beliebtheit bleiben viele Krypto-Trading-Bots langfristig ineffizient. Häufig berichten Nutzer von anfänglichen Erfolgen, die jedoch durch mangelnde Wartung, fehlerhafte Risikoalgorithmen oder manipulative Strukturen rasch wieder verpuffen. Zahlreiche Systeme fokussieren ausschließlich auf kurzfristige Renditen, ohne auf Nachhaltigkeit ausgelegt zu sein.
Genau hier setzt Snorter an. Der Bot wurde speziell dafür konzipiert, strukturelle Schwächen konventioneller Bots zu vermeiden. Im Zentrum steht nicht der kurzfristige Profit, sondern eine dauerhafte Optimierung des Handelsverhaltens. Neben hoher Ausführungsgeschwindigkeit profitiert Snorter von einem Frühwarnsystem, das potenziell lukrative Setups frühzeitig erkennt. Unterstützt wird das durch extrem niedrige Gebühren und integrierte Schutzfunktionen gegen betrügerische Aktivitäten. Dieser Ansatz reduziert Reibungsverluste und stärkt die Nettorendite. In einem Marktsegment, in dem Geschwindigkeit nicht mehr allein entscheidend ist, bietet Snorter eine durchdachte, robuste Lösung für Trader, die auf Stabilität und Effizienz im Umgang mit spekulativen Token setzen.
Snorter Trading-Bot: Voller Fokus auf Geschwindigkeit und Sicherheit
Snorter setzt auf Effizienz und reduziert die Komplexität des Krypto-Handels auf das Wesentliche. Statt externe Wallets, zusätzliche Browser-Tools oder manuelle RPC-Konfigurationen nutzen zu müssen, integriert Snorter sämtliche Funktionen direkt in die Telegram-Oberfläche. Dort lassen sich Wallets sofort erstellen oder importieren und Trades mit nur wenigen Klicks initiieren. Die technische Grundlage bildet eine maßgeschneiderte RPC-Infrastruktur auf Solana-Basis. Durch private Endpunkte erhalten Transaktionen Priorität und werden schneller ausgeführt als über öffentliche Schnittstellen.
Damit adressiert Snorter gezielt die operativen Schwächen herkömmlicher Bots und schafft eine Plattform, die Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit vereint.

Snorter bietet weit mehr als nur hohe Ausführungsgeschwindigkeit. Die Plattform kombiniert mehrere Schutzmechanismen, um typische Risiken im Krypto-Handel zu minimieren. Noch vor dem Abschluss eines Trades analysiert das System potenzielle Honeypots, Rugpulls und Front-Running-Situationen – um Verluste proaktiv zu verhindern. Ein zentrales Feature ist das automatisierte Launch-Sniping: Sobald ein neuer Token Liquidität erhält, erkennt Snorter dies auf Plattformen wie Raydium in Echtzeit und leitet unverzüglich den Kaufprozess ein, bevor größere Marktbewegungen einsetzen.
Darüber hinaus wendet der Bot eine adaptive Logik für Slippage und Gebühren an. So werden Transaktionen präzise durchgeführt, ohne in Anti-Bot-Mechanismen oder versteckte Gebühren zu laufen. Auch manuelle Eingaben entfallen vollständig. Erweiterte Order-Typen wie dynamische Limits und Trailing-Stops ergänzen das Angebot. Nutzer können außerdem ausgewählte Wallets per Copy-Trading automatisiert nachbilden – inklusive individueller Kontrolle über Positionsgrößen und Risikoparameter.
Derzeit ist Snorter auf Solana aktiv, weitere Integrationen für Ethereum, BNB Chain und andere Netzwerke sind bereits in Planung. Im Fokus steht eine robuste technische Ausführung, die langfristige Profitabilität statt kurzfristiger Markttrends ermöglicht.
Snorter bietet Tradern die günstigsten Gebühren
Der funktionale Kern des Snorter-Ökosystems ist der SNORT-Token, der über seine Rolle als Zahlungsmittel hinaus wesentliche Funktionen zur Plattformsteuerung und Nutzerbindung erfüllt. Inhaber profitieren nicht nur von reduzierten Handelsgebühren in Höhe von 0,85 Prozent – ein markanter Vorteil für Trader mit hoher Aktivität –, sondern erhalten auch exklusiven Zugang zu erweiterten Features. Dazu zählen unter anderem Copy-Trading, frühzeitige Nutzung kommender Bot-Funktionen sowie künftige Multichain-Anbindungen.
SNORT dient außerdem als Governance-Token und ermöglicht es den Haltern, an der Weiterentwicklung des Protokolls mitzuwirken. Sobald dieses Modul freigeschaltet ist, können Token-Inhaber über Anpassungen an der Gebührenstruktur, neue Netzwerk-Integrationen oder strategische Erweiterungen abstimmen und so direkt Einfluss auf die Ausrichtung der Plattform nehmen.
Um die langfristige Bindung zu fördern, bietet Snorter ein Staking-Modell mit einem variablen Jahreszins, der derzeit bei mehr als 220 Prozent liegt. Der Token ist sowohl als SPL-Variante auf Solana als auch als ERC-20-Version auf Ethereum verfügbar, wobei das Staking aktuell über Ethereum läuft. Das Ziel ist die kontinuierliche Wertsteigerung durch passives Einkommen.

SNORT entfaltet sein volles Potenzial vor allem für Trader mit hohem Handelsvolumen und aktive Community-Mitglieder. Der Token ermöglicht den Zugang zu exklusiven Trading-Wettbewerben, Analysefunktionen für Top-Wallets sowie Premium-Upgrades der Algorithmen. Er ist fest in die Telegram-basierte Infrastruktur von Snorter integriert. Damit ist SNORT mehr als ein Utility-Token. Der Mehrwert für Krypto-Trader scheint immens.
Jetzt günstig in Snorter investieren
Der Snorter Bot Token vereint automatisiertes Krypto-Trading mit einer klaren funktionalen Ausrichtung – ohne übertriebene Versprechen. Der zugehörige Utility-Token SNORT schafft Anreize durch exklusive Funktionen, reduzierte Gebühren und Beteiligung an der Plattformentwicklung.
Wer frühzeitig einsteigen möchte, bevor Snorter mit etablierten Bot-Lösungen wie Banana Gun oder Maestro konkurriert, kann aktuell über die Vorverkaufsplattform SNORT-Token erwerben – unterstützt werden SOL, ETH, BNB, USDT, USDC sowie Kreditkartenzahlung.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.