Krypto News: Bitcoin-Spot-ETFs verzeichnen 1,7 Milliarden Dollar Zuflüsse in einer Woche

Bitcoin-Spot-ETFs erleben ein Comeback: Nachdem die Nachfrage in den vergangenen Wochen merklich abgeflaut war, verzeichnen sie nun wieder starke Zuflüsse. Allein in den letzten 7 Tagen flossen 1,7 Milliarden $ in die Fonds. Das ist der höchste Wert seit fast zwei Monaten. Doch was bedeutet das für den Kurs von BTC?

Gestern flossen wieder 642,4 Millionen $ in die Bitcoin-Spot-ETFs

Die Nachfrage nach Bitcoin Spot ETFs hatte im Juni und Anfang Juli dieses Jahres ihren bisherigen Höchststand erreicht. Wöchentlich flossen in dieser Zeit Milliarden in die erst 2024 geschaffenen Investitionsvehikel. Die Nettozuflüsse in die Bitcoin Spot ETFs schossen binnen kürzester Zeit von 40 Milliarden $ auf bis zu 55 Milliarden $ in die Höhe.

Ähnlich wie der Bitcoin-Kurs hat jedoch auch die Nachfrage nach den Bitcoin Spot ETFs zuletzt eine Konsolidierung erlebt und deutlich nachgelassen. BTC erreichte am 14. August sein aktuelles Allzeithoch bei 124.450 $. Danach kam es zu verstärkten Gewinnmitnahmen. Die gab es nicht nur bei Privatanlegern und Krypto-Walen, sondern auch von institutioneller Seite.

Quelle: farside.co.uk

Im Verlauf der letzten Wochen kam es immer wieder zu starken Nettoabflüssen, und das Interesse an Bitcoin schien rückläufig. Der BTC-Kurs stürzte Anfang September so auch wieder auf ein Tief von zwischenzeitlich nur noch 107.500 $ ab. Dort konnten die Bullen jedoch offenbar Support aufbauen, und das Kaufinteresse nahm wieder zu.

Jüngst ist der BTC-Kurs nun schon wieder über 5 % gestiegen und auch das Interesse an den Bitcoin Spot ETFs nimmt deutlich zu. Innerhalb der letzten sieben Tage flossen wieder 1,7 Milliarden $ an Nettozuflüssen in die Bitcoin Spot ETFs. Das ist die beste Performance, die selbige seit knapp zwei Monaten verzeichnet haben. Erst gestern gab es dabei wieder den größten Nettozufluss seit Langem, mit 642,4 Millionen $, die an einem Tag investiert wurden. Die Gesamtsumme der Nettozuflüsse aller Bitcoin Spot ETFs beläuft sich damit jetzt auf einen Höchststand von 56,792 Milliarden $.

Baldiges FOMC-Meeting könnte Auslöser für steigendes institutionelles Interesse sein

Ausschlaggebend für das wieder erwachte Interesse an den Bitcoin ETFs dürfte unter anderem das kommende Woche anstehende FOMC-Meeting der FED in den USA sein. Bei diesem wird über die weitere Entwicklung des Leitzinssatzes entschieden. Wird dieser gesenkt, bedeutet das günstigere Kredite, frische Liquidität, konjunkturellen Aufschwung sowie größeren Risikoappetit bei Investoren. Historisch gesehen kam dies vor allem Kryptowährungen zugute, die in solchen Phasen der traditionellen Finanzmärkte besonders starke Zuflüsse erfahren.

Da für das kommende FOMC-Meeting eine über 90-prozentige Chance auf einen Rate Cut antizipiert wird, könnten viele institutionelle Investoren diese Entscheidung nun sozusagen frontrunnen und sich vorab positionieren wollen. Sollte kommende Woche tatsächlich eine Leitzinssenkung beschlossen werden, hätte das wahrscheinlich weitere Kurssteigerungen bei Bitcoin und dem Rest des Kryptomarktes zur Folge.

Kurstechnisch befindet sich BTC jetzt wieder in einer starken Situation. In den letzten 24 Stunden legte der Kurs noch einmal um 1 % zu, womit BTC jetzt wieder deutlich über 115.000 $ gehandelt wird. Nun ist es nur noch die psychologisch wichtige 120.000-$-Marke, die zwischen den Bullen und einem neuen Allzeithoch steht. Von einem weiteren Aufschwung bei Bitcoin könnte natürlich auch der Rest des Kryptomarktes profitieren. Vor allem ganz neue Coins, die sich noch am Anfang ihrer Entwicklung befinden, könnten dann spannend für Anleger werden.

Bitcoin Hyper könnte maßgeblich vom nächsten Bitcoin-Boom profitieren

Junge Krypto-Projekte müssen nicht immer ganz neue Ökosysteme ins Leben rufen, um Wachstumspotenzial zu haben. Mindestens genauso spannend können Projekte sein, die Blockchains und Kryptowährungen sinnvoll ergänzen und neue Utility für bestehende Ökosysteme schaffen wollen.

Bestes Beispiel hierfür ist aktuell Bitcoin Hyper. Das Ziel der Entwickler ist es, die Leitwährung des Kryptomarktes, Bitcoin, um ihre erste funktionierende Layer-2-Blockchain zu erweitern. Als älteste Blockchain läuft Bitcoin heute in vielerlei Hinsicht nicht mehr zeitgemäß. Transaktionen sind langsam und teuer, was die Nutzung für DeFi-Anwendungen oder Micro-Payments in den meisten Fällen unattraktiv macht.

Quelle: Bitcoinhyper.com

Eine L2-Lösung wie Bitcoin Hyper könnte das ändern, da Transaktionen ausgelagert und beschleunigt werden würden. Da die Bitcoin-Hyper-L2-Lösung zudem auf der Solana Virtual Machine aufbaut und sozusagen Bitcoins Stand als Leitwährung mit Solanas Effizienz fusioniert, erwarten viele Analysten hier besonders großes Leistungspotenzial. Dementsprechend groß könnte die Utility sein, die Bitcoin Hyper für das Bitcoin-Ökosystem bieten könnte.

Da ist es kaum verwunderlich, dass immer mehr Anleger die Gelegenheit nutzen, jetzt noch in die native Kryptowährung des Projekts zu investieren. HYPER wird nämlich gerade noch zum rabattierten Festpreis von 0,012905 $ verkauft. Über den auf der offiziellen Website laufenden Presale kamen so bereits über 15 Millionen $ an Investitionen von interessierten Anlegern zusammen.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *