Dogecoin zeigt sich derzeit von seiner stärksten Seite. Auf Wochensicht legte der Coin fast zehn Prozent zu und führt damit die Top-10-Rangliste der größten Kryptowährungen an. Trotz seines humorvollen Ursprungs bleibt er unangefochten der wertvollste Memecoin weltweit.
Doch neben dem etablierten Marktführer rücken auch kleinere Projekte verstärkt in den Fokus, da sie neue Chancen eröffnen. Während Dogecoin technisch ein bullisches Chartbild präsentiert, entsteht parallel mit dem Snorter-Bot ein innovatives Werkzeug, das den Handel mit Memecoins optimieren soll.
Das Ziel ist es, Volatilität gezielter auszunutzen und dadurch höhere Profitabilität zu ermöglichen. Denn Trading-Bots können den aktiven Handel von Memecoins für private Anleger noch profitabler machen.
Dogecoin überzeugt mit klar bullischem Chartbild
Der bekannte Krypto-Analyst Trader Tardigrade verweist in seiner aktuellen Analyse auf ein starkes Chartbild bei Dogecoin. Das Daily-Setup zeigt, dass die Kryptowährung derzeit keinerlei bärische Signale liefert und damit ihre robuste Position behauptet. Auffällig ist, dass die letzten fünf Long-Trades weiterhin im Gewinn liegen, ohne dass eine Notwendigkeit zum Ausstieg bestehe. Erst ein klares bärisches Signal würde laut Tardigrade zu Gewinnmitnahmen führen. Insoweit wirkt die Ausgangslage sehr konstruktiv.
Die technischen Indikatoren unterstreichen das bullische Szenario. Der Kumo, die sogenannte Wolke im Ichimoku-System, ist grün gefärbt und signalisiert damit eine positive Grundtendenz. Hinzu kommt, dass der Kurs oberhalb des Kijun-sen liegt – ein klares Zeichen für einen intakten kurzfristigen Aufwärtstrend. Auch im mittleren Zeitfenster bestätigt sich dieser Eindruck, da sich der Kurs oberhalb der Wolke bewegt. Auf lange Sicht stützt zudem der Chikou Span, der über dem Preis verläuft, die optimistische Einschätzung. Damit verbleibt Dogecoin in einem starken bullischen Aufwärtstrend.
Auch die jüngsten charttechnischen Entwicklungen liefern Rückenwind. Ein bullischer Kumo-Breakout Anfang September sowie mehrere Kreuzungen von Tenkan-sen, Kijun-sen und Chikou Span verstärken das positive Momentum. Der beliebte technische Ichimoku-Indikator liefert somit diverse Kaufsignale.
Snorter-Bot erreicht über 4 Millionen US-Dollar – Hintergründe und Perspektiven
Die jüngste Entwicklung rund um den Snorter-Bot verdeutlicht, wie stark sich das Solana-Ökosystem im Jahr 2025 entfaltet. Mit Kapitalzuflüssen von inzwischen über vier Millionen US-Dollar steht das Projekt sinnbildlich für den Trend hin zu automatisierten Handelslösungen. Die Blockchain selbst profitiert von steigender Liquidität, höherem Transaktionsvolumen und zunehmender spekulativer Aktivität. In einem solchen Umfeld gewinnen smarte Trading-Bots an Relevanz, da sie Marktbewegungen nicht nur begleiten, sondern in Echtzeit ausnutzen können.
Der Kryptomarkt zeichnet sich durch extreme Geschwindigkeit aus. Kurse bewegen sich oftmals innerhalb von Sekundenbruchteilen und eröffnen Chancen, die ohne Automatisierung kaum greifbar wären. Bots wie Snorter schließen hier eine Lücke, indem sie menschliche Verzögerungen und emotionale Fehlentscheidungen ausschalten. Stattdessen greifen sie auf festgelegte Parameter zurück und setzen Strategien präzise um. Das Ergebnis ist ein strukturierter, wiederholbarer Prozess, der Effizienz mit Risikokontrolle verbindet.
Ein entscheidendes Element sind Telegram-Bots, die sich vom simplen Informationsdienst zu multifunktionalen Plattformen entwickelt haben. Snorter bündelt Wallet-Verwaltung, Orderplatzierung, Monitoring und Sicherheitsfunktionen in einer einzigen Oberfläche. Dank direkter Verknüpfung mit On-Chain-Daten können neue Token-Listings oder Wallet-Bewegungen sofort erfasst werden. Besonders die Sniping-Funktion gilt als Schlüsselfeature, da sie den Kauf frischer Token unmittelbar nach deren Freigabe ermöglicht. Gleichzeitig stellen Stop-Loss-Mechanismen und Frühwarnsysteme sicher, dass riskante Projekte rechtzeitig erkannt werden.

Bisher hatten vor allem große Wallets den Vorteil, Marktbewegungen frühzeitig für sich zu nutzen. Mit Snorter verschiebt sich dieses Kräfteverhältnis. Durch Automatisierung und Echtzeitdaten können auch kleinere Marktteilnehmer Chancen wahrnehmen, die zuvor meist institutionellen Akteuren vorbehalten waren.
Eine zentrale Rolle übernimmt der native SNORT-Token. Er reduziert Handelsgebühren, gewährt Zugang zu Premium-Funktionen und ermöglicht durch Staking jährliche Renditen von über 100 Prozent.
Der Erwerb der Token ist aktuell im Presale möglich. Dafür die offizielle Website aufrufen, Wallet verbinden, gewünschte Menge eingeben, Transaktion bestätigen und sichern.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.