Der Altcoin-Markt zeigt sich zur Wochenmitte ruhig. Nach dem Anstieg über die Marke von 102 im Total-Crypto-Market-Cap 3 kam es zu dem erwarteten Rücksetzer. Diese Bewegung ist kein Grund zur Sorge, sondern ein typisches Zeichen einer Marktberuhigung nach einer starken Aufwärtsphase. Solange die Struktur intakt bleibt, spricht vieles für eine technische Konsolidierung. Der Bereich dient als Basis, um später neue Long-Impulse aufzubauen.
Auch die Bitcoin-Dominanz bleibt stabil. Nach einem höheren Tief und einer klaren Bodenbildung wirkt der Aufwärtstrend weiterhin intakt. Ein Rückgang unter die Unterstützungszonen würde das Bild verändern, derzeit zeigt sich der Markt jedoch gefestigt. Damit bleibt die Ausgangslage für Altcoins zunächst neutral. Trader warten auf neue Bestätigungen, bevor frische Positionen eröffnet werden.

Fear an Greed Index in in Angst gefallen, Quelle: www.coinmarketcap.com
Altcoin-Setups im Detail
Bei Litecoin verläuft die Bewegung im Rahmen der Analyse. Ein Ausbruch über 95,5 US-Dollar könnte zu Anschlusskäufen führen, die Ziele liegen zwischen 96,28 US-Dollar und 99 US-Dollar. Bis dahin ist Zurückhaltung gefragt.
XRP erreichte zuletzt ein weiteres Hoch. Ein Rücksetzer in die Zone zwischen 2,30 US-Dollar und 2,40 US-Dollar wäre aus technischer Sicht wünschenswert, bevor ein neuer Aufwärtsschub einsetzen kann. Erst oberhalb von 2,57 US-Dollar öffnet sich Spielraum nach oben.
Cardano testet derzeit seine gebrochene Trendlinie von oben. Solange die 0,62 US-Dollar nicht unterschritten werden, bleibt das Setup stabil. Ein Bruch nach oben würde ein neues Long-Signal liefern.
Solana bewegt sich nach einer volatilen Phase weiter seitwärts. Der Support im Bereich um 181,2 US-Dollar bleibt entscheidend. Ein Halten dieser Zone könnte den Start einer neuen Bewegung vorbereiten, während ein Bruch nach unten den kurzfristigen Trend belasten würde.
Auch Chainlink hat eine starke Aufwärtsbewegung hinter sich und befindet sich aktuell in einer erwarteten Konsolidierung. Rücksetzer in das Retracement-Cluster um das 0,618-Level könnten neue Einstiege ermöglichen.

Chainlink könnte schon bald eine Einstiegschance bieten, Quelle: Analyse von Krypto Trading und Investing auf https://www.youtube.com/
Quant zeigt ein ähnliches Bild. Solange die Zone um 79 US-Dollar hält, bleibt die Wahrscheinlichkeit für eine Fortsetzung in Richtung 90 US-Dollar bis 91 US-Dollar hoch. Erst unterhalb dieser Schwelle würde sich das Chartbild eintrüben.
Polygon Matic testet derzeit eine diagonale Unterstützung um 0,194 US-Dollar. Sollte dieser Bereich verteidigt werden, wäre ein Anstieg mit Zielbereichen über 0,20 US-Dollar möglich. Bei FET bleibt die Lage dagegen angespannt. Der Kurs verpasste das höhere Hoch und fiel unter wichtige kurzfristige Linien. Erst oberhalb von 0,30 US-Dollar würde sich das technische Bild wieder aufhellen.
Interessant wird die Lage beim neuen $SNORT Token, der nächste Woche launcht. Das Projekt bringt einen Telegram Trading Bot mit vielen neuen Features, viele Influencer und Analysten gehen von einem starken Start aus.

Snoter hat schon 5,3 Millionen im Presale, Quelle: https://snortertoken.com/de
Snorter Bot Token: Launch steht kurz bevor
In weniger als einer Woche startet Snorter offiziell an den Märkten. Der Solana-basierte Telegram-Bot kombiniert die Einfachheit eines Memecoins mit der Funktionalität eines professionellen Trading-Tools. Das System analysiert in Echtzeit neue Token-Mints, Liquiditätseinträge und Transaktionsfeeds, um Chancen frühzeitig zu erkennen. Ein mehrstufiger Sicherheitsfilter überprüft jeden Fund auf Risiken wie Rugpulls oder Honeypots.
Das Projekt hat in den vergangenen Wochen über 5,3 Millionen US-Dollar eingesammelt. Der Tokenpreis liegt fix bei 0,1083 US-Dollar und entspricht dem späteren Listingkurs. Dadurch sollen extreme Schwankungen zum Start verhindert werden. Nutzer, die SNORT halten, profitieren von reduzierten Handelsgebühren von 0,85 Prozent, Staking-Möglichkeiten und Copy-Trading-Funktionen. Doch Memecoins zeigen immer einen volatilen Start, weshalb ein Staking zu diesem Zeitpunkt wohl eher nicht mehr zu empfehlen ist. Besser ist es, die Kursschwankung nach dem Start für erste Gewinnmitnahmen zu nutzen.
Snorter entsteht in einem Markt, der nach schnelleren und transparenteren Lösungen sucht. Während Ethereum-basierte Bots häufig durch hohe Gas Fees ausgebremst werden, setzt Snorter auf Solana und nutzt dessen hohe Transaktionsgeschwindigkeit. Die Kombination aus Meme-Charakter und realem Nutzen könnte dem Projekt in der aktuellen Marktphase zusätzlichen Rückenwind geben, wenn auch das Risiko eines Memecoins in die Betrachtung mit eingeschlossen werden muss.
Der offizielle Launch erfolgt in sechs Tagen. Danach wird die Claim-Funktion für alle Presale-Investoren freigeschaltet. Für viele Trader ist Snorter mehr als ein weiteres Meme-Projekt, es ist ein Werkzeug, das den Zugang zu neuen Coins erleichtert und gleichzeitig Risiken reduzieren soll.
Hier Snorter Bot Token noch vor dem Listing kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.