Solana

Solana News: Bitwise-CIO sieht starken Investmentcase

Der Kryptomarkt befindet sich erneut in einer Phase der Konsolidierung. Nach deutlichem Verkaufsdruck am Vortag zeigte sich heute eine leichte Gegenbewegung, ohne dass sich an der übergeordneten Seitwärtsstruktur etwas änderte. Die Tendenz bleibt leicht abwärtsgerichtet, was sich besonders im Altcoin-Segment bemerkbar macht. Solana verlor in der vergangenen Woche rund 4 Prozent und liegt auf Monatssicht etwa 15 Prozent im Minus. 

Trotz der Korrektur von fast 40 Prozent seit dem Jahreshoch sieht der Bitwise-CIO aktuell einen besonders attraktiven Investmentcase für Solana. Das ist seine neue Solana-Prognose: 

Zwei Wege zum Erfolg: Warum dieser Experte auf Solana setzt

Matt Hougan, Chief Investment Officer von Bitwise, erklärt seine optimistische Haltung gegenüber Solana mit einem einfachen Prinzip: Die besten Krypto-Investments bieten zwei Chancen auf Gewinn. Wie bei Bitcoin sieht er auch bei Solana ein doppeltes Gewinnpotenzial, einerseits durch das Wachstum des Gesamtmarktes, andererseits durch steigende Marktanteile des Netzwerks selbst.

Bei Bitcoin basiert diese Logik auf dem Markt für Wertaufbewahrung, der in den vergangenen 20 Jahren von 3 auf 27,5 Billionen US-Dollar gewachsen ist. Bei Solana überträgt Hougan dieses Modell auf den wachsenden Markt für Stablecoins und Tokenisierung. Hier konkurrieren Ethereum, Tron, Binance Smart Chain und Solana um die führende Infrastruktur für digitale Vermögenswerte. Während Ethereum aktuell den größten Anteil hält, liegt Solana mit rund 14 Prozent des Marktvolumens von 768 Milliarden US-Dollar noch deutlich dahinter, was laut Hougan genau das attraktive Chance-Risiko-Verhältnis ausmacht.

Er erwartet, dass die Tokenisierung realer Vermögenswerte und die Stablecoin-Adoption in den kommenden Jahren exponentiell zunehmen. Über kurz oder lang könnten nahezu alle Zahlungen in Stablecoins erfolgen und ein Großteil der Finanzprodukte tokenisiert werden. Blockchains, die diese Entwicklung technisch ermöglichen, würden dadurch massiv an Wert gewinnen.

Solana verfüge laut Hougan über entscheidende Vorteile: hohe Geschwindigkeit, geringe Kosten, eine engagierte Entwicklerbasis und ein innovationsgetriebenes Umfeld. Dass Western Union kürzlich seine Stablecoin-Infrastruktur auf Solana aufbaute, wertet er als Beleg für diesen Trend. Denn Institutionen vertrauen augenscheinlich eben auch der L1.

Für Hougan ist Solana daher ein Investment mit doppeltem Hebel: Wächst der Markt und gewinnt Solana darin zusätzlich an Bedeutung , könnte das Potenzial ähnlich explosiv sein wie einst bei Bitcoin.

„Wenn ich Recht habe, wird die Kombination aus einem wachsenden Markt und einem wachsenden Marktanteil für Solana explosiv sein. Genau wie bei Bitcoin.“

Wird Bitcoin dank HYPER zur Solana-Konkurrenz? 

Bitcoin und Solana stehen für zwei grundlegend unterschiedliche Narrative im Kryptomarkt. Während Bitcoin seit jeher als digitaler Wertspeicher gilt, vergleichbar mit Gold, verkörpert Solana das Innovations- und Wachstumsthema rund um DeFi, Smart Contracts und Hochgeschwindigkeits-Transaktionen auf Layer-1-Ebene. Doch mit dem Aufstieg neuer Bitcoin-Layer-2-Technologien könnte sich dieses Kräfteverhältnis verschieben. Wenn Bitcoin künftig ebenfalls programmierbar und DeFi-fähig wird, rückt es potenziell in direkte Konkurrenz zu Solana und anderen performanten Layer-1-Ökosystemen.

Eines der Projekte, das auf diese Idee baut, ist Bitcoin Hyper. Die neue Layer-2 verfolgt das Ziel, die Geschwindigkeit und Skalierbarkeit des Solana-Ökosystems mit der Sicherheit des Bitcoin-Netzwerks zu kombinieren. Das technische Rückgrat bildet die Solana Virtual Machine (SVM), die hohe Transaktionsraten mit geringen Latenzzeiten in eine auf Bitcoin aufbauende Umgebung überträgt. Kernstück dieser Architektur ist die Canonical Bridge, um native BTC sicher in HYPER-BTC umzuwandeln. Diese tokenisierte Form von Bitcoin dient als Transaktionsgrundlage auf der Layer-2-Ebene und schafft eine Verbindung zwischen der bewährten Basis und einer dynamischeren Anwendungsschicht. So sollen die Vorteile von Bitcoin mit den Chancen von Solana verknüpft werden. 

Direkt zum Bitcoin Hyper Presale

hyper

Das aktuelle Interesse spiegelt das Vertrauen wider: Bereits rund 25,5 Millionen US-Dollar flossen in den Presale von Bitcoin Hyper. Der HYPER-Token befindet sich aktuell im Presale und ist über die offizielle Bitcoin-Hyper-Website erhältlich. Unterstützt werden Zahlungen in SOL, ETH, BNB, USDT, USDC oder per Kreditkarte. Frühe Käufer profitieren von attraktiven Staking-Erträgen, derzeit etwa 47 Prozent APY. Da der Preis schon morgen wieder steigt, bauen Anleger schnell Buchgewinne auf. 

Direkt zum Bitcoin Hyper Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. 

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *