Es sind aufregende Zeiten, um in den Kryptomarkt zu investieren. Seit gut einem Jahr gibt es Spot Bitcoin ETFs in den USA, die sich inzwischen als echter Gamechanger erwiesen haben. Über die ETFs investieren bereits immer mehr institutionelle Anleger in den Kryptomarkt, wodurch Milliarden von Dollar in den Markt gespült wurden. In diesem Jahr könnte die strategische Bitcoin-Reserve der USA zu weiteren Kapitalzuflüssen führen. Damit könnte auch der Bitcoin-Kurs noch deutlich höher steigen. Immer mehr Experten sprechen von einem Kursziel in Millionenhöhe.
Was hat es mit der Bitcoin-Reserve auf sich?
Donald Trump hat sich im Wahlkampf früh hinter die Krypto-Industrie gestellt. Das dürfte nicht nur daran liegen, dass ein hoher Anteil der US-Bürger in Kryptowährungen investiert. Trump hat auch selbst schon früh Erfahrungen mit dem Kryptomarkt gemacht und seine eigenen NFTs verkauft. World Liberty Financial ist ein DeFi-Unternehmen, das ebenfalls mit der Trump-Familie in Verbindung gebracht wird. Inzwischen hat der US-Präsident mit $TRUMP sogar seinen eigenen Meme Coin auf den Markt gebracht.
Trump stellt nicht nur eine kryptofreunldichere Regierung, um seine Versprechen einzuhalten. Er möchte einen Schritt weiter gehen und die USA zum Krypto- und KI-Zentrum der Welt machen. Dafür hat er zum einen versprochen, für günstige Energie zu sorgen, da sowohl Bitcoin als auch KI einen extrem hohen Energiebedarf haben. Bei Bitcoin möchte er aber einen Schritt weiter gehen und nicht nur die Miner zurück ins Land holen. Er möchte Bitcoin kaufen und sie als strategische Reserve in den Staatsschatz übertragen.
Die USA halten auch Gold, Öl und andere Rohstoffe sowie Bargeldreserven, wie man das auch von anderen Nationen kennt, um im Fall der Fälle liquide zu bleiben. Allerdings hat Bitcoin unter den genannten Reserven wohl das größte Wertsteigerungspotenzial und um die Staatsverschuldung einzudämmen, möchte man nun auch auf Bitcoin im Staatsschatz setzen.
Wie könnte die Bitcoin-Reserve umgesetzt werden?
Die Wahl ist längst Geschichte und Trump ist inzwischen Präsident. Damit konkretisieren sich auch die Vorschläge, wie eine solche Bitcoin-Reserve zustande kommen und wie es anschließend weitergehen könnte. Senatorin Cynthia Lummis gilt hier als treibende Kraft, die den Bitcoin Act längst vorgelegt hat. Dieser sieht vor, dass die USA in den nächsten 5 Jahren eine Million Bitcoin kaufen und für mindestens 20 Jahre halten.
Wer jetzt denkt, dass die USA wohl kaum die Verschuldung eindämmen können, wenn sie jetzt weite 100 Milliarden Dollar in die Hand nehmen, um Bitcoin zu kaufen, täuscht sich. Es gibt auch Ideen, wie das Kapital beschafft werden soll. So soll zum Beispiel ein Teil der Goldreserven gegen Bitcoin getauscht werden.
Wie weit könnte die Bitcoin-Reserve den Kurs treiben?
Eine strategische Bitcoin-Reserve könnte sich in vielerlei Hinsicht positiv auf den Kryptomarkt und vor allem auf den Bitcoin-Kurs auswirken. Nicht nur, dass der Kauf von einer Million Bitcoin schon zum heutigen Kurs 100 Milliarden Dollar kosten würde, die dadurch in den Kryptomarkt gespült werden würden. Die Coins wären zudem langfristig vom Markt, wodurch der Wert der restlichen Coins schnell steigen könnte.
Noch wichtiger dürfte aber die Außenwirkung sein. Die USA sind die mit Abstand größte Volkswirtschaft der Welt und allein die Pläne, Bitcoin zu kaufen, haben bereits andere Länder dazu motiviert, über eine ähnliche Maßnahme nachzudenken. Geht es nach der US-Senatorin Lummis, könnte durch die Bitcoin-Reserven die Hälfte der Staatsverschuldung der USA gedeckt werden.
Wenn man die Aussage von Lummis zu Ende denkt, würde das ein extrem bullishes Kursziel von 18 Millionen Dollar für Bitcoin bedeuten. Die Staatsverschuldung der USA liegt aktuell in etwa bei 36 Billionen Dollar. Die Hälfte davon wären 18 Billionen Dollar. Das würde bedeuten, der Bitcoin-Kurs müsste auf 18 Millionen Dollar steigen, damit die USA mit einer Million Bitcoin in 20 Jahren die Hälfte ihrer Schulden tilgen könnten.
Kann Bitcoin tatsächlich in Millionenhöhe steigen?
Kursziele wie diese werfen die Frage auf, ob und wie lange Bitcoin immer weiter steigen kann. Mit dem Kursziel von 18 Millionen Dollar ist Lummis allerdings nicht alleine. Michael Saylor, der CEO von MicroStrategy, spricht ebenfalls von einem Kursziel von 13 Millionen Dollar in 20 Jahren. Dabei spricht er vom Base Case, also vom Basisszenario. In einem bullishen Szenario erwartet auch er einen deutlich höheren Kurs.
Saylor zeigt mit seinem Unternehmen MicroStrategy auch, dass es für Bitcoin tatsächlich noch deutlich weiter bergauf gehen könnte. MicroStrategy hat als Unternehmen inzwischen selbst schon über 471.000 Bitcoin gekauft und damit fast die Hälfte der geplanten US-Reserve.
Wenn mehrere Unternehmen diese Strategie verfolgen und einen Teil ihrer Cash-Reserven in Bitcoin investieren, könnte das den Kurs tatsächlich noch deutlich höher treiben. Immer mehr Experten halten einen Bitcoin-Kurs in Millionenhöhe daher für möglich und raten zum Kauf – auch bei einem aktuellen Kurs von 100.000 Dollar.
Geht es für Bitcoin bergauf, dürften auch die meisten Altcoins noch deutlich höher steigen. Alles in allem sieht es also stark danach aus, als wären es immer noch hervorragende Zeiten, um in Bitcoin zu investieren. Auch Meme Coins werden bei Anlegern immer beliebter und erreichen inzwischen schon immer öfter Bewertungen in Milliardenhöhe, wobei mit Wall Street Pepe ($WEPE) bereits der nächste Coin auf den Markt kommt, dem das gelingen könnte.
Jetzt mehr über Wall Street Pepe erfahren.
Hat Wall Street Pepe mehr Gewinnpotenzial?
Viele Anleger haben das Gefühl, dass sie bei Bitcoin zu spät dran sind, da der Kurs bereits auf 100.000 Dollar gestiegen ist. Daher sind viele auf der Suche nach dem nächsten Coin, der noch das Potenzial hat, in kurzer Zeit um ein Vielfaches zu steigen. Bei dieser Suche landet man zwangsläufig früher oder später bei Meme Coins. Zwar ist hier das Risiko höher, dafür sind auch Renditen von tausenden Prozent keine Seltenheit. Mit Wall Street Pepe kommt ein Meme Coin auf den Markt, der nun vor so einer Kursexplosion stehen könnte.
($WEPE Token-Vorverkauf – Quelle: Wall Street Pepe Website)
Die $WEPE-Token sind derzeit noch im Vorverkauf erhältlich, sodass Anleger hier noch für kurze Zeit die Möglichkeit haben, zum günstigen Fixpreis einzusteigen. Allerdings hat es noch nie einen Meme Coin gegeben, der in so kurzer Zeit eine so hohe Nachfrage erfahren hat und im Vorverkauf auf über 66 Millionen Dollar explodiert ist. Damit bricht Wall Street Pepe schon jetzt alle Rekorde, weshalb immer mehr Analysten vom nächsten Milliarden Dollar Meme Coin sprechen.
Nicht nur die hohe Nachfrage während des Presales spricht dafür, dass der $WEPE-Kurs bald durch die Decke gehen könnte. $WEPE verfügt auch über eine Staking-Funktion, die während der ersten zwei Jahre eine überdurchschnittlich hohe Rendite auszahlt. Diese Funktion wird auch bereits von den meisten Käufern genutzt und da gestakte Token nicht sofort beim Launch verkauft werden können, wird das Angebot dadurch zusätzlich verknappt.
Die extrem hohe Nachfrage trifft beim Handelsstart an den Börsen also auf ein knappes Angebot, sodass eine Kursexplosion umso wahrscheinlicher wird. Allerdings dürfte der Coin schon in wenigen Tagen ausverkauft sein, sodass das Börsenlisting unmittelbar bevorsteht.
Jetzt noch für kurze Zeit $WEPE im Presale kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.