Ethereum Kurs Prognose Korrektur wegen eingepreistem ETF

Ethereum stabilisiert sich: Wird das für den nächsten Bull Run reichen?

Der Kryptomarkt ist derzeit nichts für schwache Nerven. In den letzten Wochen gab es mehrere Flash-Crashs, wie etwa infolge des Deepseek-Schocks oder zu Wochenbeginn wegen des schwelenden Handelskrieges zwischen den USA und mehreren anderen Staaten. Dabei kommt es wechselweise zu Korrekturen und dann wieder zu Stabilisierungsphasen, nur die Kursrallyes dazwischen bleiben immer öfter aus, obwohl die Prognosen für Donald Trumps Präsidentschaft unglaublich bullish für den Kryptomarkt  waren. 

Besonders hart hat es Ethereum getroffen. Allein am vorgestrigen Montag ist der Kurs vom Hoch- zum Tiefpunkt um fast 28 Prozent geschwankt. Mittlerweile konnte sich der Ether-Kurs zwar stabilisieren, aber wird das für eine Erholungsrallye reichen? 

Ethereum Chart

(Am vorgestrigen Montag ist der Kurs von Ethereum um insgesamt fast 28 Prozent geschwankt – Quelle: Tradingview.com)

Ist die Altcoin-Season zu Ende, bevor sie begonnen hat?

Wie jeder Markt bewegt sich auch der Kryptomarkt in Zyklen. Einer der beliebtesten ist dabei die Altcoin-Saison. In diesem werden Gelder aus dem Bitcoin in Altcoins umgeschichtet. Meist beginnt dieser Marktzyklus mit einer Outperformance von Ethereum sowie einer zugleich fallenden Bitcoin-Dominanz im Kryptomarkt.

ETH BTC Dominanz

(Die Bitcoin-Dominanz, hier in Orange dargestellt, ist nach einem zwischenzeitlichen Tiefpunkt wieder gestiegen – Quelle: coinmarketcap.com)

Wie es aussieht, befinden wir uns derzeit also weit außerhalb einer beginnenden Altcoin-Season. Und obwohl viele Krypto-Analysten seit Wochen immer wieder den baldigen Beginn des Marktzyklus predigen, gibt es mindestens ebenso viele, die behaupten, die Altcoin-Season läge noch weit entfernt oder würde durch das Interessse institutioneller Anleger an Bitcoin sogar gänzlich ausbleiben. Es sieht also fürs Erste nicht so aus, als könnte der Ether-Kurs aus dieser Richtung große Unterstützung erwarten. 

Das ist die größte Schwäche von Ethereum 

Betrachtet man den Chart von Ethereum, fällt aus Sicht der technischen Analyse direkt ein wichtiger Punkt auf. Und zwar, dass das Momentum im Ether-Kurs derzeit gänzlich zu fehlen scheint. Am Montag konnte sich Ethereum zwar von seiner starken Abwärtsbewegung mit einer großen Umkehrkerze erholen, wirklicher Aufwärtsdruck ist dadurch aber nicht entstanden. Das sieht man sehr leicht bei einem Blick auf den MACD. Dieser zeigt als sehr aussagekräftiger Momentumindikator derzeit ein Verkaufssignal an. Noch schwerer wiegt jedoch ein anderer Punkt.

Etheruem Chart

(Der MACD zeigt in Ethereum ein klares und deutliches Verkaufssignal an – Quelle: Tradingview.com)

Ein sehr bearishes Signal bildet derzeit der EMA 200, insbesondere in Verbindung mit dem EMA 20. Der EMA 200 ist der wohl wichtigste und am meisten beachtete gleitende Durchschnitt in der technischen Analyse. Notiert der Kurs darunter, bildet er zudem einen Widerstand. Der EMA 20 ist an sich zwar nicht so wichtig, doch das Signal, das er in Verbindung mit seinem bedeutenderen Gegenstück gibt, ist dafür umso aussagekräftiger. Der EMA 20 kreuzt nämlich im Chart von Ethereum den EMA 200 von oben nach unten.

Das bedeutet einfach ausgedrückt, dass die letzten 20 Tage für Ethereum deutlich schwächer verlaufen sind und das Momentum eher auf der Verkaufsseite zu finden war. Damit ergibt sich für den Ether-Kurs ein doppelter Widerstand. Damit eine Erholung in der zweitgrößten Kryptowährung wahrscheinlich ist, müsste der Kurs diese beiden gleitenden Durchschnitte überschreiten. Derzeit scheint aber der Kaufdruck seitens der Anleger zu fehlen. Das sieht bei Wall Street Pepe ($WEPE) aktuell ganz anders aus. Der Coin explodiert kurz vor seinem Handelsstart geradezu. 

Jetzt mehr über Wall Street Pepe erfahren.

Das können Anleger jetzt von $WEPE erwarten 

Obwohl die Altcoin-Saison offensichtlich noch nicht ausgebrochen ist, sind in den letzten Wochen und Monaten verschiedene Meme-Coins explodiert. Anleger, die von Anfang an dabei waren, konnten hohe Gewinne erzielen. Und genau dieses Potenzial könnte derzeit in Wall Street Pepe schlummern. Der neueste Vertreter der Pepe-Coins hat laut Analysten unglaublich gute Chancen auf einen phänomenalen Handelsstart und Anleger, die nicht zögern, könnten unglaublich hohe Renditen erzielen, wenn die Prognosen eintreten. 

Wall Street Pepe

(Wenn $WEPE in 10 Tagen an den Start geht könnte der Coin laut Analysten hohe Kursgewinne erzielen – Quelle: wallstreetpepe.com)

Die $WEPE-Token sind aktuell noch im Vorverkauf erhältlich und schon jetzt haben Anleger fast 70 Millionen Dollar investiert, um noch vor dem Listing an den Börsen zum Fixpreis einsteigen zu können. Diese Summe ist bei einem neuen Meme Coin, der noch gar nicht an den Börsen gehandelt wird, unglaublich und hat es so noch nie gegeben. Damit bricht $WEPE schon jetzt alle Rekorde, weshalb viele Analysten auch davon ausgehen, dass es sich hier um den nächsten Milliarden Dollar Meme Coin handeln könnte, was für frühe Käufer Renditen von weit mehr als 1.000 % bedeuten würde. Allerdings endet der Vorverkauf schon in wenigen Tagen. 

Jetzt noch für kurze Zeit $WEPE im Presale kaufen. 

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. 

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *