Krypto-Zar sorgt für Absturz am Kryptomarkt

Ein weiteres Mal ist der Kryptomarkt geprägt von starken Verlusten, wovon fast kein Krypto-Coin verschont bleibt. Schuld daran ist der oftmals als Krypto-Zar bezeichnete David Sacks, der mit seinem Handeln für eine Vielzahl von Fragezeichen gesorgt hat. Entsprechend groß ist die Verunsicherung bei Anlegern und Investoren. Doch wie könnte es jetzt weitergehen?

Jetzt Solaxy entdecken

David Sacks löst große Verunsicherung am Kryptomarkt aus

Die Hoffnungen, welche im Vorfeld an David Sacks gestellt wurden, waren sehr groß, in Verbindung mit seiner neuen Rolle als Beauftragter für Kryptowährungen in der US-Regierung. Mit seiner Antrittsrede stellte der auch in Aussicht und macht zudem klar, dass ein klarer und transparenter Krypto-Rechtsrahmen notwendig ist. Darüber hinaus kündigte er eine goldene Ära für Kryptowährungen an. Konkrete Maßnahmen, wie das ambitionierte Vorhaben gelingen soll, blieben jedoch vollständig aus. Bei Investoren und Anlegern sorgte dies für Unmut, was sich unmittelbar in der Entwicklung des Kryptomarktes widerspiegelt.

So reagieren die Kryptowährungen am Kryptomarkt

In den letzten Stunden ging es für den Kryptomarkt in breiter Front abwärts, nachdem sich zwischenzeitlich eine Erholung angedeutet hatte. Der Bitcoin verlor beispielsweise in den letzten 24 Stunden rund ein Prozent des Preises, wodurch er wieder unter die Marke von 100.000 US-Dollar fiel. Direkt daran schließt sich Ripple mit einem Minus von mehr als drei Prozent an, gefolgt von Solana mit minus 2,5 Prozent. Übergreifend betrachtet stehen die Top 100 Kryptowährungen mit rund einem Prozent im Minus. Dabei gilt es allerdings anzufügen, dass die Kursverluste kurzzeitig deutlich höher gelegen, sich aber binnen weniger Verluste deutlich reduziert haben.

Damit wird wieder einmal deutlich, wie stark die Entwicklung am Kryptomarkt von einzelnen Maßnahmen und Reden abhängig ist. Eine Maßnahme und Äußerung reicht aus, damit sich der gesamte Kryptomarkt deutlich in eine Richtung entwickelt. Mit Blick auf die kommenden Wochen und Monate wird es daher von großer Bedeutung sein, wie sich das politische Geschehen in den USA entwickelt. Im Zentrum stehen dabei Themen wie eine Krypto-Reserve, die Zulassung weiterer Spot-ETFs sowie die allgemeine Regulierung des Marktes. Im Zusammenhang mit der geplanten Krypto-Reserve wurde beispielsweise eine kurzfristige Arbeitsgruppe einberufen, die sich dem Thema annimmt.

Hier gehts zur Website von Solaxy

Jetzt in Kryptowährungen investieren?

Die Unsicherheit ist groß, doch sollte man jetzt nicht in Kryptowährungen investieren? Kurzzeitig kann und wird es in den kommenden Wochen und Monaten volatil am Kryptomarkt zugehen, wovon kaum eine Kryptowährung verschont bleibt. Wählt man dem entgegen einen langfristigen Anlagefokus, stehen die Chancen sehr gut, dass sich die Investition als lohnend erweisen könnte. Wird auch nur ein Bruchteil der Maßnahmen von der US-Regierung in die Tat umgesetzt, bedeutet dies nicht nur eine große Euphorie bei Anlegern und Investoren, sondern auch ein substanzieller und langfristiger Zugewinn an Nachfrage. Doch nicht nur die klassischen Altcoins bieten sich für ein Investment an.

Solaxy: Die neue Kryptowährung als Investmentalternative

Ein derzeit sehr beliebter und zugleich neuer Coin ist der sogenannte Solaxy-Token. Bereits in den letzten Monaten hat sich die Beliebtheit der Layer-2-Technologie gezeigt und damit Ethereum auf ein neues Niveau gehoben. Ethereum wurde damit wieder zu einem echten Konkurrenten für Solana. Doch nun legt Solaxy nach und präsentiert sich als erste Layer-2-Kryptowährung auf der Blockchain von Solana. Damit kann der Solaxy-Token voll und ganz auf die Stärken der Solana-Blockchain bauen und gleicht zusätzlich Nachteile aus. Folgende Dinge gehören damit der Vergangenheit an: Netzwerküberlastung, fehlgeschlagene Transaktionen und Beschränkungen in der Skalierbarkeit. Doch das ist nicht lange nicht alles, was Solaxy zu bieten hat. 

Den Käufern des Solaxy-Tokens wird die Möglichkeit geboten, unmittelbar in ein Staking-Programm zu investieren, welches derzeit 224 Prozent Rendite pro Jahr einbringt. Es gibt kaum ein Staking-Programm, welches derzeit am Kryptomarkt eine noch höhere Rendite für sich verzeichnen kann. Darüber hinaus erinnert die Meme-Figur stark an PEPE, wodurch auf eine breite und starke Community zurückgegriffen werden kann. Das Beste daran ist allerdings, dass der Meme-Coin noch nicht einmal an einer Kryptobörse gelistet ist, was das Potenzial nochmals deutlich vergrößert. Derzeit ist der Solaxy-Token ausschließlich über die Projektwebsite erhältlich, noch zu einem Preis von 0,001626 US-Dollar. Es ist allerdings Eile geboten, denn bereits in wenigen Stunden wird der Preis für einen Token ein weiteres Mal ansteigen. 

Jetzt in den Meme-Coin Solaxy investieren

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *