Trump

Donald Trump sorgt für starke Turbulenzen am Kryptomarkt: Die wichtigsten Entwicklungen im Überblick!

Am Kryptomarkt herrscht derzeit eine derart hohe Volatilität, wie es sie schon seit einigen Monaten nicht mehr gegeben hat. Betroffen sind faktisch alle Kryptowährungen, bis auf einige wenige Ausnahmen. Dabei sind sich eine Vielzahl von Anlegern und Experten aus der Kryptoszene einig: Donald Trump ist das Gesicht der aktuellen turbulenten Phase. An dieser Stelle lohnt es sich, einen Blick auf die wichtigsten Kryptowährungen am Kryptomarkt und die Hintergründe der Turbulenzen zu werfen. Im gleichen Zeitraum gewinnt der neue Presale rund um Bull Bitcoin immer mehr an Beliebtheit und durchbricht die Preismarke von 3 Millionen US-Dollar.

Jetzt Bull Bitcoin entdecken

Die Krypto-Reserve im Zentrum der Geschehnisse

Aufgrund der Strafzölle in den USA, gegenüber zahlreichen Ländern, knickten fast alle Kurse am Kryptomarkt binnen kürzester Zeit ein. Dabei wurden noch nicht einmal alle geplanten Strafzölle umgesetzt. Neben den zum 01. März umgesetzten Strafzöllen gegenüber Kanada und Mexiko sind weitere gegenüber der Europäischen Union geplant. Diese richten sich insbesondere gegen Autos und sollen aller Voraussicht nach 25 Prozent betragen. Doch die geplante Krypto-Reserve sorgte demgegenüber für einen schnellen Turnaround.

Wie bekannt wurde, soll in der strategischen Krypto-Reserve eine Vielzahl an Kryptowährungen aufgenommen werden, um dem Risiko entsprechend zu streuen. Zu den wichtigsten Coins zählen den Meldungen zufolge Bitcoin, Ethereum, Solana, Ripple, und Cardano. Es steht zwar zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht fest, wann die Auflage final stattfinden wird, doch es wird mit Hochdruck an dem Vorhaben gearbeitet. Entsprechend positiv reagierten diverse Kryptowährungen.

Bitcoin legt um 10 Prozent innerhalb eines Tages zu

Kurzzeitig drohte der Bitcoin, bis auf 80.000 US-Dollar zurückzufallen und damit die Panik am Kryptomarkt zu vergrößern, insbesondere bei Großinvestoren. Doch der Optimismus in Hinblick auf die kommende Krypto-Reserve ließ den Kurs schnell wieder um rund 10 Prozent in die Höhe schnellen. Den Erwartungen zufolge wird Bitcoin den Hauptbestandteil der Reserve bilden.

XRP-Anhänger reagieren stark positiv

Im Vergleich zu anderen Kryptowährungen gehört Ripple zu denjenigen, die den größten Ausgleich der zuvor entstandenen Verluste zu verzeichnen haben. In nur 24 Stunden ist es dem XRP-Token gelungen, rund 18,5 Prozent im Kurs zuzulegen. Diese Entwicklung lässt bereits erahnen, welches Potenzial in Ripple in Hinblick auf die kommenden Wochen und Monate steckt. Die Blicke sind dabei in Richtung Spot-ETF und Rechtsstreit mit der SEC gerichtet.

Hier gehts zur Website von Bull Bitcoin

Solana steigt um mehr als 12 Prozent

Ähnlich wie der XRP-Token kann auch Solana stark von der Ankündigung aus dem Weißen Haus profitieren. In den letzten 24 Stunden ging es entsprechend um rund 12 Prozent aufwärts, wodurch die Verluste auf der Basis eines Monats auf 30 Prozent reduziert werden konnten. Dabei gilt es auch bei Solana zu berücksichtigen, dass das Aufwärtspotenzial als sehr hoch einzustufen ist, im Hinblick auf die Auflage der Krypto-Reserve sowie eines möglichen Spot-ETFs.

Bull Bitcoin knackt 3 Millionen US-Dollar

Nicht nur Bitcoin, Ethereum, Solana und Co. bieten sich aktuell für ein Investment in den Kryptomarkt an. Ein besonders hohes Potenzial bieten Kryptowährungen, die noch nicht einmal an einer Kryptobörse gelistet ist. Eine dieser Kryptowährungen ist der BTC-Bull-Token, dessen Vorverkauf erst vor einigen Tagen gestartet ist. Innerhalb dieser kurzen Zeit konnten bereits fast drei Millionen US-Dollar eingeworben werden, Tendenz stark steigend. Doch was sorgt dafür, dass das Interesse in der Kryptoszene derart groß ist?

Hinter dem Bull Bitcoin Token verbirgt sich ein neuer Community-Coin, mit dessen Hilfe die komplette Community am langfristigen Erfolg partizipieren soll. Im Zentrum dabei stehen unter anderen eine Vielzahl an Airdrops, Burn-Events und ein Staking-Programm, welches derzeit für eine durchschnittliche Rendite von 136 Prozent sorgt. Ein besonderes Highlight dabei ist die Meme-Figur selbst, in Form eines Bitcoin-Bullen, der voller Energie ist. Derzeit liegt der Preis für einen Token noch bei 0,00239 US-Dollar, doch es ist Schnelligkeit geboten, denn in regelmäßigen Abständen steigt der Token an, bis das initiale Börsenlisting stattfindet.

Jetzt Bull Bitcoin näher entdecken

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *