Der Bitcoin-Kurs hat sich nach einer turbulenten Phase wieder deutlich erholt und nähert sich erneut wichtigen Widerstandsmarken um 90.000 $. Viele Anleger und Analysten fragen sich nun, ob eine neue Aufwärtsbewegung bevorstehen könnte, möglicherweise sogar in Richtung der symbolträchtigen 100.000-$-Marke.
Heute ist BTC bereits wieder 87.000 $ wert
Bitcoin befindet sich aktuell kurstechnisch in einer sehr interessanten Situation. Zuletzt hatte BTC, wie auch der gesamte restliche Krypto-Markt, eine heftige Korrektur durchlaufen und war von einem Allzeithoch Ende Januar bei über 109.000 $ auf einen Tiefststand von zwischenzeitlich nur noch circa 77.000 $ zurückgefallen, welchen er am 11. März erreicht hatte. Seitdem konnte sich BTC jedoch bereits wieder um über 10.000 $ erholen und wird heute bei über 87.000 $ gehandelt.

Damit scheint der Coin nun wieder gegen den 90.000-$-Widerstand zu streben, und viele Analysten sehen hier das Potenzial für eine baldige erneute Bitcoin-Rallye, die auch den restlichen Krypto-Markt mit aufwärts ziehen könnte. Heute steht BTC mit seinem Marktwert von 87.200 $ bereits wieder bei einer Marktkapitalisierung von 1,72 Billionen $ und einem 24-stündigen Handelsvolumen von circa 25 Milliarden $. Gleichzeitig liegt seine Marktdominanz nach wie vor bei über 60 %.
Dementsprechend stark ist Bitcoins Position gerade, und viele Anleger scheinen sich aufgrund der letzten Korrektur wieder mehr für Bitcoin zu interessieren als für Altcoins oder Meme-Coins, die ja noch härter abgestraft worden sind als BTC selbst. Könnte jetzt also eine neuerliche Rallye in Richtung 100.000 $ bevorstehen, und könnte darauf vielleicht sogar ein neues Allzeithoch folgen?
Darum liegt eine Rallye auf ein neues Allzeithoch im Bereich das möglichen
Tatsächlich scheinen die Chancen für ein solches Szenario derzeit gar nicht so schlecht zu stehen. Schließlich erleben die traditionellen Finanzmärkte, von denen der jüngste Markt-Crash von Bitcoin und Co. ausgegangen war, derzeit ebenfalls bereits wieder eine Erholung. Es könnte also gut sein, dass auf die Unsicherheit rund um Donald Trumps Zollpolitik und seine Haltung zum Ukraine-Konflikt nun wieder eine Entspannung folgt, von der sowohl traditionelle Finanzmärkte als auch Bitcoin und Co. profitieren können.
Außerdem werden von der Trump-Regierung ja Krypto-Initiativen wie eine nationale Krypto-Reserve und möglicherweise auch neue Steuerregelungen für Krypto-Investoren vorangetrieben, die in den kommenden Wochen und Monaten potenziell noch weitere positive Impulse für den Markt bedeuten könnten. Sollte tatsächlich schwarz auf weiß ein Plan zur Akkumulation von Bitcoins in den kommenden Monaten und Jahren seitens der US-Regierung veröffentlicht werden, hätte das mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Rallye zur Folge. Eine solche Entscheidung würde schließlich massive Investitionen zur Folge haben, was wiederum den Kaufdruck auf BTC steigern müsste.
BREAKING: 🇺🇸 United States to establish Crypto Reserve consisting of the following cryptocurrencies
— BRICS News (@BRICSinfo) March 2, 2025
• Bitcoin
• Ethereum
• SOL
• XRP
• ADA pic.twitter.com/nPV0LrX3mw
Viele Anleger würden sich dann höchstwahrscheinlich bereits vorab positionieren wollen, wodurch es direkt zu einer Rallye kommen könnte. Kurstechnisch wäre es für BTC dabei eben erst einmal das Wichtigste, die 90.000-$-Marke zu überwinden. Sobald dies gelungen ist, ist das nächste Kursziel das Erreichen eines höheren Höchststandes bei 95.000 $, um damit das letzte Zwischenhoch von 94.500 $ vom 3. März zu übertreffen.
So würde BTC also wieder ein höheres Hoch im Chart etablieren und aus der vorher noch bärischen Chartstruktur ausbrechen. Falls das gelingt, wäre auch eine Rallye über 100.000 $ wieder im Bereich des Möglichen, und darauf könnte dann auch ein neues Allzeithoch folgen. Schließlich gehen viele Analysten ja davon aus, dass Bitcoin bis zum Jahresende noch deutlich höher steigen könnte, und Prognosen gehen sogar von einer Rallye in Richtung 150.000 $ oder sogar 200.000 $ aus.
BTCBULL könnte von Bitcoin Rallye profitieren
Von einem so starken Anstieg könnten dann neben Bitcoin selbst natürlich auch junge Krypto-Projekte stark profitieren, die sich heute noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung befinden und auf einen Bitcoin-Boom setzen. Bestes Beispiel stellt hier derzeit Bitcoin Bull dar. Dabei soll es sich nämlich sozusagen um ein Bitcoin-Meme-Projekt handeln, bei dem Anleger auf eine zukünftige Bitcoin-Rallye spekulieren können sollen.
Bei Bitcoin Bull soll es nämlich ein Airdrop-System geben, welches Anleger dann mit Bitcoin-Airdrops belohnt, wenn BTC relevante Kursmarken von 150.000 $, 200.000 $, 250.000 $ und so weiter überschreitet. Damit könnten BTCBULL-Investoren also gleich doppelt von einer Bitcoin-Rallye profitieren. Bei BTCBULL handelt es sich nämlich um die eigene Kryptowährung des Projektes, die Anleger halten müssen, um sich für den Airdrop zu qualifizieren.

Interessant ist hier, dass sich der Coin derzeit noch im Presale, also vor seiner ersten Markteinführung befindet. Hier können Anleger den Coin derzeit nur über die offizielle Website und das dort befindliche Presale-Widget zu einem rabattierten Festpreis kaufen, bevor er auf Krypto-Börsen gelistet wird. BTCBULL wird so gerade für 0,002425 $ verkauft, und innerhalb der letzten Wochen kamen so bereits deutlich über 4 Millionen $ an Investitionen zusammen.
Spannend ist auch, dass der BTCBULL-Kurs in Zukunft durch einen Token-Burn-Mechanismus hochgehalten werden soll. So sollen erstmals Coins verbrannt werden, wenn Bitcoin die 125.000-$-Marke geknackt hat, und weitere Token-Burns sollen folgen, wenn Bitcoin weitere 25.000-$-Kursniveaus überschreitet. Außerdem kann BTCBULL auch selbst noch für eine jährliche Rendite von bis zu über 100 % gestaked werden.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.