In den letzten Monaten haben Stablecoins für viel Aufsehen gesorgt. Sie wurden als bevorzugtes Zahlungsmittel für DeFi-Plattformen genutzt und werden von prominenten Investoren sowie Institutionen und Banken gehalten. Eines der bekanntesten Beispiele für Stablecoins ist USDC, die zweitgrößte nach Marktkapitalisierung.
Er hat sich als einer der führenden Herausgeber von Stablecoins etabliert und wird von Circle Internet Financial herausgegeben. Dabei handelt es sich um ein Token, das preislich an den US-Dollar geknüpft ist. Dieser hält dabei einen stabilen Wert in der sonst so volatilen Umgebung der Kryptowährungen. Daher gelten Stablecoins als „sicherer Hafen“, um von den Schwankungen auf dem Kryptomarkt Abstand zu nehmen und werden zudem für viele Finanzprodukte wie Liquidity Pools oder Derivate auf der Blockchain genutzt.
Neues Vordringen in einer der größten Märkte der Welt
Der Markteintritt in Japan erfolgt durch die Zusammenarbeit mit der Finanzholding SBI Holding. Sie hat den offiziellen Start des Angebots von USDC in Japan bekannt gegeben. Im vergangenen März erhielt die SBI VC Trade, eine Tochtergesellschaft der SBI Holding, eine offizielle Genehmigung durch die Japan Financial Services Agency (JFSA).
BREAKING NEWS: Circle becomes the first and only stablecoin to be approved for use in Japanese markets, with Circle launching new operations, a strategic JV with SBI Holdings, and imminent launch of USDC by SBI VC Trade, with other major exchanges to follow.
— Jeremy Allaire – jda.eth / jdallaire.sol (@jerallaire) March 24, 2025
We have spent 2+…
Im Mittelpunkt steht dabei die digitale Wirtschaft Japans. Sie hat durch zahlreiche Start-ups in den letzten Jahrzehnten Innovationscharakter und Offenheit bewiesen. Jeremy Allaire, Mitbegründer und CEO von Circle, lobt dabei ausdrücklich die Zusammenarbeit mit den Behörden. Sie zeigen mit klaren regulatorischen Rahmenbedingungen Eigeninitiative im Voranschreiten dieser Technologie.
A huge day for USDC and dollar stablecoins in the world as USDC became live and liquid as the first and only stablecoin in Japan. Thank you to Kitao-San and the SBI @sbivc_official @shinseibank_jp team for getting this across the line with Circle! pic.twitter.com/NO7qKLnuJJ
— Jeremy Allaire – jda.eth / jdallaire.sol (@jerallaire) March 26, 2025
Diese Behörde regelt den regulatorischen Rahmen, in dem sich Stablecoins im japanischen Wirtschaftsraum bewegen dürfen. Mit dieser erfolgreichen Umsetzung ist USDC der erste Stablecoin, der es geschafft hat, in einer der größten Wirtschaftsnationen der Welt Fuß zu fassen.
Das birgt die strategische Kooperation
Ziel ist es, die Partnerschaft mit SBI Holdings und Circle zu stärken, um die Adaption von USDC in Japan weiter voranzutreiben. Dafür setzen sie zunächst auf die Kooperation mit Kryptowährungsbörsen, die bereits in Japan operieren.
Die bekanntesten von ihnen sind Binance Japan, Bitbank und auch Bitflyer. Durch die Listung von USDC würde den Nutzern so ein breites Spektrum an Handelspaaren zur Verfügung stehen und die Akzeptanz für Kryptowährungen in ganz Japan weiter vorantreiben.
In stablecoin news, Japanese financial group SBI holdings announced that it entered a pact with Circle to introduce USDC in Japan. SBI’s CEO @yoshitaka_kitao said that Japan is “steadily preparing the groundwork for the full scale introduction of stablecoins.”
— Coinbase Institutional 🛡️ (@CoinbaseInsto) November 30, 2023
Insgesamt ist der japanische WEB3-Markt für Circle noch in einer frühen Pionierphase, sodass sich in der Zusammenarbeit mit SBI Holdings vielseitige Möglichkeiten ergeben, Kooperationen zu bilden. Yoshitaka Kitao, CEO von SBI Holdings, lobt dabei die Zusammenarbeit und die Förderung von digitalen Vermögenswerten in den Finanzzentren Japans. Er sieht in der Verwendung von Stablecoins einen herausragenden Schritt in Richtung innovativer Initiativen von Finanzinstrumenten auf der Blockchain.
Die Relevanz des APAC-Marktes
Nach Aussagen von Circle ist die Asien-Pazifik-Region ein wichtiger Akteur im globalen Finanzhandel und hat in den letzten Jahrzehnten beeindruckendes Wachstum hinter sich. Allein im globalen Transaktionsvolumen überzeugt dieser Markt mit einem Anteil von bereits 29 %, Tendenz steigend.
Die Einführung des USDC könnte so von einem Milliardenmarkt profitieren, welcher positiven Einfluss auf die Adaption von Kryptowährungen im Allgemeinen hätte. Damit können vor Ort bereits vollständig integrierte digitale Zahlungsmethoden oder Abwicklungen von Treasury-Optionen erweitert werden.

Damit würde sich die ohnehin schon fortgeschrittene digitale Finanzwirtschaft Japans weiterentwickeln. Mit über 250.000 aktiven Nutzern und mittlerweile über 500.000 registrierten Usern findet sich inmitten des Geschehens ein Blockchain-Projekt wieder, welches in den letzten Monaten stark an Aufmerksamkeit hinzugewonnen hat.
Dabei handelt es sich um ein Wallet, welches durch seine Sicherheitsstandards wie Shamirs Secret Sharing und Multi-Signatur-Technologie über die Standards von Trust Wallet oder MetaMask hinausgeht.
In diesem Wallet kann man sicher USDC verwahren
Um Stablecoins und andere Kryptowährungen wie Bitcoin aufzubewahren, eignen sich Non-Custodial-Wallets am besten. Sie bieten gleichzeitig die Möglichkeit, an vielseitigen DeFi-Protokollen teilzuhaben, ohne an Sicherheitsfunktionen einbüßen zu müssen. Bei Non-Custodial-Wallets handelt es sich um digitale Geldbörsen, bei denen man Herr über seine eigene Seedphrase ist – also den Schlüssel zu seinen digitalen Vermögenswerten.

Anders als bei Custodial Wallets wie Binance oder Coinbase behält man hier die volle Kontrolle über seine Werte und muss sich keine Gedanken über Veruntreuung der Gelder machen. Dabei etabliert sich BEST Wallet als herausragendes Beispiel, das auf hohe Akzeptanz bei Nutzern trifft. Die App-Installationen wachsen monatlich um mehr als 95 % und seit dem Launch im November ist die Installationsrate sogar um mehr als 600 % gestiegen. Ein explosives Wachstum, wenn man betrachtet, dass der Sektor für Non-Custodial Wallets bis zum Jahr 2030 bis zu 10 Milliarden Dollar erreichen könnte. BEST Wallet selbst strebt dabei an, 40 % dieses Marktes für sich zu beanspruchen.
Gründe für das rasante Wachstum könnten die hohe Verfügbarkeit des BEST-Wallet-Ökosystems sein. Es ist kein amtlicher Ausweis oder KYC-Prozess notwendig. Das Wallet selbst punktet daher nicht nur mit Sicherheit, sondern auch mit vollständiger Anonymität. Unterstützt werden neben Bitcoin, Ethereum und Solana Blockchain auch über 60 weitere.
Das macht BEST Wallet besonders
Daher bietet sich hier ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten. Mit der integrierten BEST DEX entsteht hierbei noch ein Handelsplatz, der mit der Integration von Onramper immer die besten Wechselkurse findet. Dabei hält er die Bearbeitungsgebühren von Swaps und Cross-Chain-Transaktionen auf ein Minimum. Zusätzlich kann man hier noch durch das Halten des nativen Tokens sparen.
Mit dem $BEST Token erhält man zusätzliche Vorteile im BEST-Ökosystem. Zunächst bekommt man weitere Rabatte auf Transaktionskosten zwischen Tokens, sodass man immer den besten Preis erhält. Danach kann der Token aber für das Token-Launchpad genutzt werden. Das ist ein Vorverkaufsaggregator, der einem exklusiven Zugang zu neuen Projekten gibt, die in BEST Wallet gelistet sind und sich in einer frühen Finanzierungsphase befinden. Der $BEST Token selbst steht dabei ebenfalls im Presale. Aktuell gibt es einen Token für gerade einmal 0,0245 Dollar zu haben.

Investoren haben hier schon über 11 Millionen gesammelt, um am Presale teilzuhaben und von den Vorzügen des BEST-Wallet-Ökosystems zu profitieren. Dabei sollte man nicht lange zögern, denn der Presale hat nämlich einen integrierten Timer, der in regelmäßigen Abständen durch das Verbrennen der Tokens – also der Kürzung des Angebots der zur Verfügung stehenden $BEST Token – den Preis erhöht. Die nächste Erhöhung steht in weniger als zwei Tagen bevor.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschliesslich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.