In den vergangenen zwei Wochen wurde eine verstärkte Aktivität institutioneller Bitcoin-Investoren registriert. Analyseplattformen berichten über BTC-Zukäufe im Wert von insgesamt 11,2 Milliarden US-Dollar. Diese Akkumulationswelle fällt zeitlich mit dem jüngsten Verfall zahlreicher Optionskontrakte am vergangenen Freitag zusammen. Die Daten deuten darauf hin, dass Großanleger gezielt BTC-Positionen aufbauen, solange sich der Preis noch unterhalb der Marke von 90.000 US-Dollar bewegt.
Parallel dazu zieht auch der Vorverkauf des BTC Bull Token ($BTCBULL) zunehmend Aufmerksamkeit auf sich. Das Projekt, das passives Einkommen in Form von kostenlosen Bitcoin-Belohnungen verspricht, konnte bereits mehr als 4,2 Millionen US-Dollar Kapital generieren.
In der aktuellen Phase des Token-Vorverkaufs steht der Preis bei 0,00245 US-Dollar. Early-Adopters erhalten zusätzlich die Möglichkeit, ihre erworbenen Token sofort zu staken. Der angebotene Zinssatz liegt bei einer Jahresrendite von 100 Prozent APY, wodurch sich vor dem offiziellen Launch ein erheblicher Bestandszuwachs erzielen lässt.
Die hohe Nachfrage deutet auf ein wachsendes Interesse an innovativen Bitcoin-basierten Projekten hin.
Treibt bullisches Momentum Bitcoin nach Hexensabbat an?
Seit dem Rückgang auf 77.000 US-Dollar am 11. März haben Großanleger laut Coinglass rund 129.000 BTC im Gesamtwert von 11,2 Milliarden US-Dollar erworben und damit eine deutliche Akkumulationsphase eingeleitet.
The 30D position change for whales shows they’ve added +129K BTC since March 11 – with momentum picking up sharply over the past 2 days. That’s the largest accumulation rate since late August 2024, signaling growing confidence from large players. pic.twitter.com/hRFC4rDM8L
— glassnode (@glassnode) March 26, 2025
Die jüngste Akkumulationsphase großer Bitcoin-Investoren stellt die intensivste Kaufwelle seit August des Vorjahres dar. Ein Ende dieser Entwicklung ist derzeit nicht absehbar.
MicroStrategy, unter der Führung von Michael Saylor, bereitet sich bereits auf den nächsten größeren BTC-Zukauf vor. Das Unternehmen konnte über die neu eingeführte Serie-A-Vorzugsaktie „STRF“ rund 711,2 Millionen US-Dollar generieren – Kapital, das gezielt in den weiteren Ausbau der Bitcoin-Bestände fließen soll.
Zusätzliche Marktbewegung könnte sich durch GameStops geplante Emission von Wandelanleihen im Umfang von 1,3 Milliarden US-Dollar ergeben. Dieser Schritt hat bei Marktteilnehmern unterschiedliche Reaktionen ausgelöst, könnte jedoch ebenfalls neue Liquidität freisetzen.
Parallel dazu verfallen Optionskontrakte auf Bitcoin im Wert von 16,5 Milliarden US-Dollar. Ein Kursniveau nahe oder oberhalb der Marke von 90.000 US-Dollar würde die bullische Marktstimmung weiter stützen. Besonders für institutionelle Investoren könnten sich daraus neue Gelegenheiten zur strategischen Neupositionierung ergeben.
A staggering $16.5 billion in Bitcoin options are set to expire today! pic.twitter.com/nvHcvvw34r
— Michael Saylor ⚡ Founder of MicroStrategy (Parody) (@Saylorsatsire) March 28, 2025
Der rückläufige Verkaufsdruck infolge aufgelöster Hedging-Positionen wirkt sich positiv auf die Kursentwicklung von Bitcoin aus und kann die aktuelle Aufwärtsbewegung zusätzlich stabilisieren. Davon profitieren nicht nur Investoren mit bestehenden BTC-Beständen, sondern auch Teilnehmer am Krypto-Presale von BTCBULL. Dieses Vorhaben, das passives Einkommen mit Bitcoin verknüpft, verzeichnet seit dem Start des Vorverkaufs vor wenigen Wochen ein wachsendes Interesse.
Die Kombination aus attraktiver Renditeaussicht und direkter Bitcoin-Kopplung macht das Projekt zu einer gefragten Option für Anleger, die auf eine langfristige Wertsteigerung des Bitcoin-Ökosystems setzen.
BTCBULL-Halter hoffen auf gigantische Auszahlung
Der BTC Bull Token hat zuletzt erheblich an Marktresonanz gewonnen. Das Projekt unterscheidet sich von anderen Initiativen dadurch, dass es Halter des nativen Tokens BTCBULL mit echten Bitcoin-Ausschüttungen belohnt. Zahlreiche Krypto-Analysten bewerten dieses Modell als innovativen Ansatz zur Generierung passiver BTC-Erträge.
Während das Konzept zunächst ungewöhnlich wirken mag, liefert die Projekt-Roadmap einen klaren Einblick in die geplante Umsetzung.
Konkret sieht das Modell automatische Bitcoin-Airdrops vor, die ausgelöst werden, sobald die BTC-Preisentwicklung festgelegte Schwellen übersteigt. Der erste Meilenstein ist bei 150.000 US-Dollar angesetzt. Mit jeder weiteren Steigerung um 50.000 US-Dollar – etwa bei 200.000 oder 250.000 – erhalten Inhaber zusätzliche Airdrops.
Ist BTCBULL die beste Wette auf Bitcoin?
Der BTC Bull Token wirft die Frage auf, weshalb ein Projekt, das Bitcoin-Belohnungen ausschüttet, den Erwerb eines eigenen Tokens erforderlich macht. Alternativen wie Liquiditätspools, dezentrale Finanzplattformen oder zentrale Anbieter wie Binance bieten ebenfalls BTC-Erträge. Doch BTCBULL unterscheidet sich durch ein speziell entwickeltes Token-Modell, das weit über herkömmliche Belohnungssysteme hinausgeht.
Im Fokus steht nicht nur der Zugang zu Bitcoin-Airdrops, sondern auch ein deflationäres Konzept, das langfristigen Wertzuwachs ermöglichen soll. Der integrierte Burning-Mechanismus reduziert das Token-Angebot schrittweise, sobald bestimmte Bitcoin-Preismarken überschritten werden.
Der Prozess beginnt bei einem BTC-Kurs von 125.000 US-Dollar. Mit jedem weiteren Preisanstieg – etwa auf 175.000 oder 225.000 US-Dollar – wird ein zusätzlicher Teil des Angebots vernichtet. Diese Verknappung kann zu einer relativen Wertsteigerung der verbleibenden Token führen.

Der BTC Bull Token verbindet die Vorteile einer indirekten Bitcoin-Beteiligung mit den spekulativen Chancen klassischer Meme-Coins. Während traditionelle Finanzinstrumente stark von fundamentalen Daten abhängen, entfalten Meme-Coins ihre Dynamik häufig über Community-Engagement und virale Reichweite.
Beispiele wie Dogecoin ($DOGE), Shiba Inu ($SHIB) und Pepe ($PEPE) verdeutlichen, wie stark die Wirkung einer engagierten Fangemeinde sein kann. Auch der BTC Bull Token verzeichnet in dieser Hinsicht deutliche Fortschritte. Innerhalb weniger Wochen erreichte das Projekt fast 8.000 Follower auf der Plattform X sowie über 2.000 Mitglieder im Telegram-Kanal – ein Indikator für wachsende Aufmerksamkeit.
Angesichts einer Gesamtmarktkapitalisierung von rund 60 Milliarden US-Dollar im Meme-Segment steigt das Interesse an neu positionierten Token, die sich in diesem Umfeld etablieren könnten. Sollte sich das aktuelle Narrativ zugunsten eines bullischen Symbols verschieben, wäre der BTC Bull Token gut positioniert.
BTCBULL Token im Presale kaufen
Die Teilnahme am Vorverkauf ist über die Projekt-Website möglich – unterstützt werden Zahlungen in ETH, USDT oder per Kreditkarte.
Die technische Abwicklung des Belohnungssystems erfolgt über die Multichain-Web3-Wallet „Best Wallet“. Dieses Non-Custodial-Wallet unterstützt sowohl den ERC-20-Token $BTCBULL als auch die automatische Verteilung der Bitcoin-Airdrops. Nutzer, die ihre Token in der App hinterlegen, qualifizieren sich ohne zusätzlichen Aufwand für künftige Ausschüttungen – die Bitcoin werden direkt an die integrierte Wallet-Adresse gesendet.
Das Projekt bietet über X und Telegram regelmäßige Informationen zum Entwicklungsstand. Da der Preis alle paar Tage steigt, müssen sich Anleger beeilen – denn noch können sie BTCBULL günstig erwerben und maximale Buchgewinne aufbauen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.