Solana Kurs Prognose: 1.000 US- Dollar in Kürze?

Solana gehört ohne Zweifel zu den potenzialreichsten Kryptowährungen, die es derzeit am Krypromarkt gibt. An dieser Stelle kommt schnell die Frage auf, wie groß das Potenzial tatsächlich ist, welches sich hinter dem Altcoins verbirgt. Währenddessen sorgt der neue Token Bull für Aufsehen am Markt und zieht die Anleger förmlich magisch an. 

Jetzt Bull Bitcoin entdecken

Die Entwicklung von Solana im Überblick 

Für Solana geht es in den letzten Tagen verhältnismäßig ruhig zu. Blickt man auf die Kursentwicklung der vergangenen vier Wochen, dann steht ein Kursverlust von rund 6 Prozent zu Buche, neben rund 3 Prozent Kursgewinn in den vergangenen sieben Tagen. Damit schweift Solana nicht sonderlich den übrigen Altcoins entgegen aus. Der Bitcoin steht im Schnitt von sieben Tagen beispielsweise bei einem Kursminus von 0,9 Prozent, neben Ethereum mit 4,4 Prozent und Ripple mit einem Verlust von 8,3 Prozent. Doch was wird jetzt für Solana wichtig?

Was wird jetzt für Solana besonders wichtig?

Damit das Potenzial, welches sich hinter Solana verbirgt, besser eingestuft werden kann, gilt es, die Einflussfaktoren näher zu beleuchten. Einer der wesentlichen Einflussfaktoren ist die zu erwartende wirtschaftliche Entwicklung in den USA und Europa, als bedeutendste Märkte für Kryptowährungen. Genau diese Entwicklungserwartungen wurden in den letzten Tagen und Wochen allerdings mehrfach deutlich gedämpft, insbesondere aufgrund des Weißen Hauses. Im Fokus stehen dabei die Strafzölle, die unter anderem gegenüber Mexiko, Kanada und der Europäischen Union erlassen wurden. Die neueste Entwicklung zeigt eine Erhebung von Zöllen gegenüber Auto-Importen aus der Europäischen Union. 

Neben den Entwicklungen außerhalb des Krypromarktea liegt ein starker Fokus auf der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC, welche unter der neuen US-Regierung vollkommen anders reagiert als unter Joe Biden. Eine Auflage eines  Spot-ETFs, welcher auf Solana basiert, wäre kaum denkbar gewesen. Doch mittlerweile ist die Auflage sehr nah gerückt und könnte bereits in den kommenden Wochen zur Realität werden. Erst kürzlich reichte Fidelity als ein weiterer Vermögensverwalter einen Antrag auf Zulassung ein. Der größte Vermögensverwalter der Welt namens BlackRock könnte in den nächsten Tagen folgen. Eine Auflage könnte realistisch betrachtet in der zweiten Jahreshälfte folgen. Doch wie groß ist das Potenzial, welches sich hinter dem Altcoin verbirgt?

Hier gehts zur Website von Bull Bitcoin

Wie viel Potential verbirgt sich hinter Solana?

Solana

Das größte Wachstumspotenzial verbirgt sich nach derzeitigem Stand hinter der möglichen Zulassung eines Solana-Spot-ETFs in den kommenden Monaten. Kommt es zur Zulassung, ist davon auszugehen, dass ein deutlicher Impuls Richtung Norden folgen wird, der möglicherweise im mittleren zweistelligen Prozentbereich liegen könnte. Daran anknüpfend steigt langfristig die Nachfrage nach Solana-Spot-ETFs, insbesondere durch die vereinfachte Zugänglichkeit für Großunternehmen und Institutionen. Ein Kurs in Höhe von 200 bis 300 US-Dollar liegt damit in jedem Fall Inder zweiten Jahreshälfte im Rahmen des realistischen. Ein Ausbruch bis auf 1.000 US-Dollar und darüber hinaus erfordert jedoch starke positive Impulse, die zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht abzusehen sind. 

Bull Bitcoin: Das beliebte alternative Investment

Nicht nur Solana, Bitcoin, Ethereum und Co. bieten sich aktuell für ein Investment in den Kryptomarkt an, aufgrund der verhältnismäßig günstigen Einstiegspreise. Ein besonders hohes Potenzial bieten Kryptowährungen, die noch nicht einmal an einer Kryptobörse gelistet ist. Eine dieser Kryptowährungen ist der BTC-Bull-Token, dessen Vorverkauf erst vor einigen Tagen gestartet ist. Innerhalb dieser kurzen Zeit konnten bereits über vier Millionen US-Dollar eingeworben werden, Tendenz stark steigend. Doch was sorgt dafür, dass das Interesse in der Kryptoszene derart groß ist?

Hinter dem Bull Bitcoin Token verbirgt sich ein neuer Community-Coin, mit dessen Hilfe die komplette Community am langfristigen Erfolg partizipieren soll. Im Zentrum dabei stehen unter anderen eine Vielzahl an Airdrops, Burn-Events und ein Staking-Programm, welches derzeit für eine durchschnittliche Rendite von 100 Prozent sorgt. Ein besonderes Highlight dabei ist die Meme-Figur selbst, in Form eines Bitcoin-Bullen, der voller Energie ist. Derzeit liegt der Preis für einen Token noch bei 0,002435 US-Dollar, doch es ist Schnelligkeit geboten, denn in regelmäßigen Abständen steigt der Token an, bis das initiale Börsenlisting stattfindet.

Jetzt Bull Bitcoin näher entdecken

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *