Es bleibt weiterhin unbequem am Kryptomarkt. Der Bitcoin-Kurs ist erneut gefallen und notiert aktuell bei rund 82.000 Dollar. Die meisten Altcoins verlieren ebenfalls wieder. Ein Bild, das sich schon seit Monaten zeigt. Viele Anleger haben die Hoffnung auf einen Bullrun unter Trump bereits aufgegeben. Es gibt zwar Entwicklungen, die darauf hindeuten, dass die Rallye bald weitergehen könnte, allerdings sind Investoren offenbar noch nicht überzeugt. Nun könnte die gecrashte Kryptobörse FTX für einen Impuls sorgen, der die Kurse wieder antreibt.
Nächste Auszahlung startet
An den Crash von FTX dürften sich viele noch erinnern. Dafür muss man nicht schon seit 10 Jahren am Kryptomarkt sein, um das mitbekommen zu haben. FTX war eine der größten Kryptobörsen der Welt, bis sie im Jahr 2022 Insolvenz anmelden musste. Was danach aufgekommen ist, ist unglaublich. Der Gründer der Börse, Sam Bankman-Fried, hat Kundengelder in Milliardenhöhe veruntreut. Dafür sitzt er inzwischen auch im Gefängnis.
Für Betroffene ist es Glück im Unglück. Der Fall von Mt.Gox hat gezeigt, dass eine Auszahlung nach einem solchen Fall auch deutlich länger dauern kann. Immerhin warten Gläubiger bei Mt.Gox seit über einem Jahrzehnt. Bei FTX soll Ende Mai die nächste Auszahlungsrunde starten.
Die Rückzahlung erfolgt gestaffelt und richtet sich nach der Höhe des Schadens. Anleger mit dem geringsten finanziellen Schaden wurden bereits ausgezahlt. Nun sollen am 30. Mai auch diejenigen drankommen, bei denen es um größere Beträge geht.
Bullish für Bitcoin?
Ob und wie sich die Rückzahlung auf den Bitcoin-Kurs auswirkt, wird sich erst zeigen. Sicher ist aber, dass Investoren, die noch vor 3 Jahren an Bitcoin geglaubt haben und investiert haben, zumindest bis zu einem gewissen Teil wahrscheinlich immer noch von der Kryptowährung überzeugt sind. Schließlich war es ein Unternehmen, bzw. dessen Gründer, der versagt hat.
Für Bitcoin hat sich seitdem vieles zum Guten gewendet. Der Kurs steht heute deutlich höher als damals, auch wenn das den Gläubigern nichts bringt, weil sie den Betrag ausgezahlt bekommen, den die Coins am Tag der Insolvenz Wert waren. Dennoch gibt es heute noch mehr Gründe, in Bitcoin zu investieren als damals. Damit stehen die Chancen gut, dass ein Teil der 11,4 Milliarden Dollar, die ausgezahlt werden sollen, wieder zurück in den Kryptomarkt fließt, was eine dringend notwendige Finanzspritze wäre, um Bitcoin und viele Altcoins wieder anzukurbeln. Vor allem der BTC Bull Token ($BTCBULL) könnte davon profitieren.
Jetzt mehr über BTC Bull Token erfahren.
Mit BTC Bull Token doppelt profitieren?
Steigt der Bitcoin-Kurs, erholen sich auch die meisten Altcoins wieder. Beim neuen BTC Bull Token haben Investoren sogar die Möglichkeit, selbst echte Bitcoin (Satoshis) zu verdienen, wenn sie den Coin halten. Die Entwickler haben nämlich mehrere Meilensteine definiert, die der Bitcoin-Kurs erreichen kann, die bei $BTCBULL bullishe Ereignisse auslösen.
Steigt Bitcoin auf 125.000 Dollar, wird ein Token-Burn durchgeführt und das Gesamtangebot verringert. Steigt Bitcoin auf 150.000 Dollar, erhalten Investoren einen Bitcoin-Airdrop. Je mehr $BTCBULL man hält, desto üppiger fällt der Airdrop aus. Durch dieses Konzept könnten $BTCBULL-Investoren doppelt profitieren, da einerseits der Kurs des Coins selbst explodieren könnte, andererseits auch noch Bitcoin verdient werden können.

($BTCBULL Token-Vorverkauf – Quelle: BTC Bull Token Website)
Die Nachfrage nach dem neuen Coin ist schon jetzt extrem hoch, sodass Anleger schon über 4,3 Millionen Dollar investiert haben, obwohl $BTCBULL derzeit noch im Vorverkauf erhältlich ist und noch gar nicht an den Kryptobörsen gehandelt wird. Daher gehen Analysten davon aus, dass der Kurs nach dem Launch schnell um ein Vielfaches steigen könnte. Vor allem, wenn Bitcoin ein paar der definierten Meilensteine erreicht.
Jetzt rechtzeitig einsteigen und $BTCBULL im Presale kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.