Bitcoin Kurs Prognose: Wie geht es für BTC nach dem jüngsten Zoll-Schock der Märkte weiter?

Die jüngsten Entwicklungen rund um Donald Trumps überraschend verkündete Strafzoll-Pläne haben nicht nur die traditionellen Finanzmärkte erschüttert, sondern auch den Krypto-Markt stark unter Druck gesetzt. Besonders der Bitcoin-Kurs reagierte empfindlich auf die wirtschaftspolitische Unsicherheit und fiel innerhalb der letzten 24 Stunden erneut deutlich zurück. Anleger fragen sich nun, ob dieser Rücksetzer nur eine kurzfristige Reaktion war, oder ob BTC vor einer anhaltenden Schwächephase steht.

Trumps neue Strafzölle haben den Krypto-Markt erschüttert

Der Krypto-Markt wurde innerhalb der letzten 24 Stunden von einer erneuten heftigen Korrektur erschüttert. Nachdem der Markt sich zuletzt ja noch erholen konnte und Bitcoin wieder auf bis zu 88.000 $ gestiegen war, ging es so über Nacht abwärts auf einen Tiefststand von nur noch 82.000 $. Auch aktuell wird BTC nur bei 83.500 $ gehandelt und befindet sich damit auf Wochensicht betrachtet wieder bei einem Minus von circa 5 %.

Ausgelöst wurde diese heftige Korrektur dabei maßgeblich durch die neuen Strafzölle, die von Donald Trump im Rahmen des Liberation Days gestern erlassen wurden. Betroffen von diesen Strafzöllen sind dabei Importe aus 185 Ländern, darunter auch die EU, China, Japan, Kanada und viele mehr. Die Zölle gelten pauschal für fast alle Produktgruppen und auch Verbündete wie eben die EU-Staaten, Großbritannien oder Kanada sind betroffen. Die Zollhöhen variieren dabei zwischen einem Basistarif von 10 % und Zöllen von bis zu 50 %.

Damit verfolgt Trump das Ziel, die eigene Wirtschaft zu stärken und andere Staaten wieder in ihre Schranken zu weisen. Die Beschlüsse wurden vom Markt jedoch offenbar nicht positiv aufgenommen, und auch in den USA schmierten die traditionellen Finanzmärkte innerhalb der letzten 24 Stunden deutlich ab. Die Unsicherheit wirkte sich natürlich auch auf Risiko-Assets wie Kryptowährungen und eben den Bitcoin aus.

Schließlich befürchten viele nun, dass es zu einem Handelskrieg und immer weiter steigenden Zöllen zwischen den Staaten kommen könnte. Darunter könnte der Welthandel leiden, was wiederum zu steigenden Preisen, Inflation und im schlimmsten Fall sogar zu einer Rezession führen könnte, unter der dann wahrscheinlich auch der Krypto-Markt noch stärker zu leiden hätte.

So könnte es jetzt für den Markt weitergehen

Wie es jetzt für Bitcoin weitergeht, ist dabei noch schwer einzuschätzen und wird maßgeblich davon abhängen, wie sich die Strafzölle von Donald Trump auf den Welthandel auswirken werden. Falls er, wie bereits in der Vergangenheit, Teile dieses Zollpakets wieder zurücknimmt und sich das Ganze im Nachhinein teilweise als Bluff herausstellt, könnten sich die Märkte schon bald wieder erholen.

Wenn jedoch an dieser Zollpolitik festgehalten wird und andere Staaten mit Gegenzöllen reagieren, würde das die Wahrscheinlichkeit einer Rezession in den USA und anderen Teilen der Welt jedoch deutlich erhöhen, was wiederum zu noch mehr Unsicherheit und einem weiteren Verfall des Bitcoin-Kurses führen könnte.

Grundsätzlich befindet sich BTC angesichts der eigentlich so guten Ausgangslage mit einer angekündigten nationalen Krypto-Reserve in den USA und institutioneller Adaption mit seinem derzeitigen Wert von 83.500 $ ja bereits auf einem sehr günstigen Niveau. Daher gehen die meisten Analysten davon aus, dass BTC auch im Falle einer Verschärfung der weltwirtschaftlichen Lage nur bis maximal 75.000 $ fallen wird. Zwar ist auch eine noch tiefere Korrektur nicht ausgeschlossen, allerdings wird dieses Kursniveau von den meisten als „Max Pain“-Szenario gewertet.

Quelle: Tradingview.com

Falls es den Bullen doch gelingt, den Kurs vom aktuellen Niveau stabil zu halten, könnte es in den kommenden Wochen bei einer Entspannung der Situation auch zu einer Recovery-Rallye in Richtung 90.000 $ kommen. Falls der Krypto-Markt dann wieder einen Aufschwung erlebt, könnten sich vor allem bei jungen Kryptowährungen spannende Einstiegsmöglichkeiten bieten. Viele Anleger werden daher derzeit auf den Coin BTCBULL aufmerksam.

BTCBULL könnte sich als spannende Investitionsalternative zu BTC und Co herausstellen

Hierbei handelt es sich um eine noch sehr junge Kryptowährung, die sich derzeit noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung vor dem ersten Börsenlisting in der sogenannten Presale-Phase befindet. Das bedeutet, dass BTCBULL heute nur über die offizielle Website und das dort befindliche Presale-Widget zu einem rabattierten Festpreis von 0,00244 $ gekauft werden kann. Auf diesem Weg kamen innerhalb der letzten Wochen und Monate nun bereits über 4,3 Millionen $ an Investitionen zusammen, und Anlegern wird zudem die Möglichkeit geboten, die im Presale erworbenen Coins im Anschluss für eine jährliche Rendite von bis zu 95 % zu staken.

Quellle: Btcbulltoken.com

Das Interessanteste hierbei dürfte jedoch sein, dass sich das Projekt Bitcoin Bull als Bitcoin-Meme-Projekt versteht, welches Anlegern auch tatsächliche Utility bieten möchte. Dafür setzt man auf einen Bitcoin-Airdrop-Mechanismus, der immer dann BTC an alle BTCBULL-Holder airdroppen soll, wenn Bitcoin erstmals relevante Kursniveaus überschreitet. Den ersten Airdrop soll es dabei beim erstmaligen Überschreiten der 150.000-$-Marke geben, und weitere Airdrops sollen bei jedem weiteren 50.000-$-Kursgewinn folgen.

Außerdem sind die Entwickler auch bestrebt, den Wert von BTCBULL selbst langfristig stabil zu halten, und haben deswegen auch einen Token-Burn-Mechanismus angekündigt. Der soll erstmals Coins verbrennen, wenn Bitcoin zum ersten Mal die 125.000-$-Marke geknackt hat, und bei allen weiteren 25.000-$-Kursgewinnen sollen weitere Token-Burns folgen.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *