Ripple gehört zu den Kryptowährungen, die in den letzten Jahren am meisten gelitten haben und denen zugleich ein überproportional hohes Potenzial zugerechnet wird. In den letzten Tagen standen jedoch zunehmend Verluste an der Tagesordnung, wodurch der Altcoin nahe der Kursmarke von 2 US-Dollar notiert. Doch wie geht es in den kommenden Monaten weiter, reicht das Potenzial sogar dafür, dass der XRP-Token bis auf 10 US Dollar steigen könnte?
Ripple mit zunehmendem Verlust – Die Details im Überblick

Derzeit pendelt der XRP-Token rund um die Kursmarke von zwei US-Dollar, nachdem es in den vergangenen Tagen vermehrt zu Verlusten gekommen ist. Blickt man an dieser Stelle auf die Entwicklung der vergangenen sieben Tage, dann steht Ripple bei Verlusten, die knapp über 13 Prozent liegen. Daran schließt sich eine Entwicklung von – 12,1 Prozent innerhalb der vergangenen 4 Wochen unmittelbar an. Die Marktkapitalisierung in diesem Zusammenhang liegt bei rund 127 Milliarden US-Dollar und damit bei etwa der Hälfte der von Ethereum.
Was sorgt derzeit für gedrückte Stimmung?

In den letzten Jahren dominierte bei Ripple insbesondere ein Thema: der Rechtsstreit mit der SEC. Seit 2021 hält die rechtliche Auseinandersetzung an, zu dessen Gesicht Gary Gensler wurde, der ehemalige Vorsitzende der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC. Hätte Kamala Harris die Wahl um die Präsidentschaft in den USA gewonnen, hätte der Rechtsstreit aller Voraussicht nach noch weiter gedauert. Doch mit dem Wahlsieg von Donald Trump war klar, der Rechtsstreit wird ein baldiges Ende finden. Nachdem einige Wochen kaum Bewegung zu verzeichnen war, fiel kürzlich die Entscheidung, dass die SEC auf die Möglichkeit der Berufung verzichtet und damit die rechtliche Auseinandersetzung ein Ende findet.
Nach den positiven Neuigkeiten fiel die Reaktion allerdings ernüchternd aus. Rund 10 Prozent an Wert hat der Altcoins gewonnen, welche allerdings in den darauf folgenden Stunden sukzessive schmolzen. Am Ende blieb nur noch ein leichter einstelliger Kursgewinn übrig. Im Vorfeld hatten nicht wenige Akteure darauf gehofft, dass die Kursgewinne im Bereich von mehreren hundert Prozent liegen würden. Einer der Hauptgründe für die verhaltene Reaktion ist das schwierige wirtschaftliche Umfeld, welches aktuell vom Gezerre rund um Strafzöllen in den USA beeinflusst wurde und weiterhin wird. Doch bietet sich der Altcoin damit als Investmentgelegenheit an, aufgrund des möglicherweise unterschätzen Wachstumspotenzials?
Hier gehts zur Website von Bull Bitcoin
Wie viel Potential verbirgt sich hinter Ripple?

Im Hinblick auf die Einstufung des vorhandenen Potenzials liegt der Fokus auf der Zulassung eines möglichen XRP-Spot-ETFs, dessen Chancen nach der Beilegung des Rechtsstreits überproportional gestiegen sind. Kommt es zur Auflage, was in den kommenden Wochen und Monaten bereits der Fall sein könnte, ist von einem deutlichen Anstieg des Kurses sowohl kurzfristig als auch langfristig auszugehen. In Hinblick auf die derzeitige Stimmung sind die Chancen allerdings als gering einzustufen, dass bereits zum Ende des Jahres ein Kurs von 10 US-Dollar zu Buche steht.
Bull BItcoin: Die beliebte Investmentalternative

Nicht nur Solana, Bitcoin, Ethereum und Co. bieten sich aktuell für ein Investment in den Kryptomarkt an, aufgrund der verhältnismäßig günstigen Einstiegspreise. Ein besonders hohes Potenzial bieten Kryptowährungen, die noch nicht einmal an einer Kryptobörse gelistet ist. Eine dieser Kryptowährungen ist der BTC-Bull-Token, dessen Vorverkauf erst vor einigen Tagen gestartet ist. Innerhalb dieser kurzen Zeit konnten bereits über vier Millionen US-Dollar eingeworben werden, Tendenz stark steigend. Doch was sorgt dafür, dass das Interesse in der Kryptoszene derart groß ist?
Hinter dem Bull Bitcoin Token verbirgt sich ein neuer Community-Coin, mit dessen Hilfe die komplette Community am langfristigen Erfolg partizipieren soll. Im Zentrum dabei stehen unter anderen eine Vielzahl an Airdrops, Burn-Events und ein Staking-Programm, welches derzeit für eine durchschnittliche Rendite von 95 Prozent sorgt. Ein besonderes Highlight dabei ist die Meme-Figur selbst, in Form eines Bitcoin-Bullen, der voller Energie ist. Derzeit liegt der Preis für einen Token noch bei 0,002445 US-Dollar, doch es ist Schnelligkeit geboten, denn in regelmäßigen Abständen steigt der Token an, bis das initiale Börsenlisting stattfindet.
Jetzt Bull Bitcoin näher entdecken
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.