Krypto News: Nach den Zöllen sind das die Auswirkungen

Am Liberation Day hat US-Präsident Trump weltweit Zölle verhängt, die auf den globalen Märkten zu viel Nervosität geführt haben. Insgesamt wurden gleichzeitig auf über 185 Nationen Zölle von bis zu 48 Prozent verhängt. Das ist eine der größten Tarifhandlungen der US-Geschichte. Dabei prognostizierte die Regierung Einnahmen von über 600 Milliarden Dollar im Jahr und möchte im Gegenzug die amerikanischen Steuerzahler langfristig von den Steuern entlasten.

Die Inflation in den USA steigt daraufhin um 5 Prozent in Kombination mit einem sinkenden Bruttoinlandsprodukt. Die Chancen erhöhen sich damit weiter, dass die USA in eine Rezession tritt. Gleichzeitig hat sich China bereits dazu geäußert, dass, wenn die Zölle nicht mit sofortiger Wirkung zurückgenommen werden, es Gegenmaßnahmen geben wird. Wenn also die Zölle nicht im Laufe des Wochenendes gelockert werden, könnte das weitere stärkere Nachwirkungen auf die Märkte haben. Die Folge daraus war, dass binnen 60 Minuten über 300 Millionen US-Dollar aus dem Kryptomarkt liquidiert wurden.

Auswirkungen auf Bitcoin und Ethereum

Bitcoin hat zwischenzeitlich 5 Prozent an Wert gewonnen, liegt aber trotz der Turbulenzen immer noch in einer positiven Woche. Das zeigt, wie resilient Bitcoin gegen weltpolitische Unruhen ist. Ganz konkret profitiert Bitcoin sogar von diesen Entwicklungen. Für viele Staaten bedeutet der Zugang zu Bitcoin nämlich ein weiterer Schritt in die finanzielle Unabhängigkeit von den Vereinigten Staaten. Dadurch, dass viele internationale Zahlungen durch den US-Dollar abgewickelt werden, fühlen sich Staaten wie Russland, Nordkorea und Iran in ihrer wirtschaftlichen Souveränität bedroht.

Parallel dazu hat Ethereum mehr als 14 Milliarden an Marktkapitalisierung einbüßen müssen. In diesem Monat gab es für die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung einige Herausforderungen zu meistern. Ethereum eignet sich daher als Katalysator für den Altcoin-Markt, welcher aktuell mit etwa 1 Billion US-Dollar bewertet ist. Die technischen Analysen als auch die Dynamiken zeigen dabei ein schlechtes Bild.

Durch das vergangene Quartal hinweg hat Ethereums Rendite stark einbüßen müssen. Der Preis ist um über 40 Prozent gesunken und damit viermal stärker betroffen als Bitcoin. Das ist aber kein Einzelfall, der gesamte Kryptomarkt sieht sich einem Schock gegenüber, der sich so seit dem Jahr 2018 und somit dem Jahr nach der ersten großen Altcoin-Rally abgespielt hat.

Aktuelle Zahlen spiegeln wider, dass die Exchange Traded Funds (ETFs) von Ethereum ihren schweren Schlag vom Mittwoch hinter sich haben. Diese sind eine gute Maßzahl des institutionellen Vertrauens in Kryptowährungen. Nach der Ankündigung der Zölle haben die ETFs einen Einbruch von insgesamt über 50 Millionen Dollar erlitten.

Für den Markt sind diese Schwankungen eher positiv, da sie es erlauben, Projekte wieder zu günstigeren Preisen zu kaufen und von den Erholungsphasen zu profitieren. Deshalb suchen Investoren nach neuen Gelegenheiten. Auf der Jagd nach neuen innovativen Projekten ist vielen Anlegern ein sicheres Krypto-Wallet wichtig, in dem Kryptowährungen langfristig gehalten werden können.

Dieser Token könnte der nächste sein

Damit sollen Volatilitäten abgewartet und bestenfalls das Portfolio erweitert werden. Eine dieser Lösungen ist das BestWallet. Dieses Ethereum-Wallet legt es darauf an, Kryptowährungen mit den neuesten Sicherheitsstandards zu schützen und darüber hinaus eine Vielzahl an Zusatzleistungen anzubieten.

Durch die Integration von Onramper erhalten Nutzer auf der Plattform immer die günstigsten Transaktionspreise. Reduzierte Bearbeitungsgebühren und ein Zugang zu den besten Wechselkursen des Marktes sind ausschlaggebend für langfristige Investoren von Bitcoin und Ethereum. Darüber hinaus werden über 60 weitere Blockchains angeboten.

Das Besondere hierbei ist der integrierte native Token des BestWallet-Ökosystems. Dabei handelt es sich um einen Token, der den Nutzern der App zusätzliche Vorteile bietet, wie noch günstigere Gebühren, Zugang zum BestWallet Launchpad, Mitbestimmung bei Entscheidungen im Ökosystem und ein attraktives Staking-System.

Wer bereit ist, die Tokens dem Ethereum-Liquiditätspool zur Verfügung zu stellen, wird mit hohen Renditen von bis zu 135 Prozent im Jahr belohnt. Der $BEST-Token selbst ist dabei für gerade einmal 0,0246 Dollar zu haben und befindet sich derzeit noch im Presale. Hierbei werden Tokens zu einem günstigen Preis angeboten, um frühe Investoren bei der Entwicklung zu gewinnen.

Der Roadmap zufolge wird der $BEST-Token dann auf größeren Börsen gelistet. Das führt zu weiterer Liquidität und oft zu starken Preisschwankungen. Aktuell wurden bereits mehr als 11,5 Millionen US-Dollar für BestWallet von Investoren erhoben.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *