Bitcoin fiel rund 30.000 US-Dollar vom Allzeithoch zurück. Die Märkte reagierten nach Trumps Amtsübernahme mit einer schnellen Neubewertung. Ein Teil der zuvor eingepreisten Euphorie wurde korrigiert. Trotz zahlreicher Unsicherheiten hält sich Bitcoin stabil in einer Spanne zwischen 80.000 und 87.000 US-Dollar. Zuletzt zeigte sich Bitcoin stärker als der Aktienmarkt, aber schwächer als Gold. Denn der Gold-Bullenmarkt war eindrucksvoll, BTC wertete gegen Gold massiv ab.
Nun könnte jedoch eine neue Entwicklung überraschen. Denn der Status quo scheint nicht mehr lange gültig, eine Trendwende steht bevor.
Krypto Analyse: Jetzt könnte Bitcoin beliebter werden
So verweist der bekannte Analyst MacroScope auf ein historisch relevantes Verhältnis zwischen Bitcoin und Gold. In der Vergangenheit zeigte sich öfter, dass Gold bei Trendwenden zuerst reagierte, während Bitcoin zeitverzögert deutlich stärker nachzog. Dieses Muster trat häufig an Wendepunkten auf, die später eine Phase massiver Bitcoin-Outperformance einleiteten – nicht nur gegenüber Gold, sondern auch gegenüber anderen Anlageklassen. Bitcoin wertet ergo langfristig gegen Gold auf, nur temporär gibt es eine Outperformance von Gold.
BTC/gold should be watched closely here. This is the "gold leads, BTC eventually follows" relationship that has held true at several important inflection points in previous years. These points have marked the start of huge outperformance by BTC over gold (and other assets).…
— MacroScope (@MacroScope17) March 24, 2025
Auch Mike Alfred sieht den aktuellen Gold-Bull-Run als Vorläufer eines noch stärkeren Anstiegs bei Bitcoin. Der Rekordstand von über 3.100 US-Dollar bei Gold deutet für ihn auf ein größeres makroökonomisches Umdenken hin. In früheren Zyklen führte Gold die Bewegung nur kurz an, bevor Bitcoin diese Dynamik aufgriff und deutlich übertraf. Alfred geht davon aus, dass auch diesmal Bitcoin dem Beispiel folgen und eine massive Rallye starten wird. Gold signalisiert aus seiner Sicht den Beginn eines neuen Krypto-Zyklus, angetrieben von Makro-Unsicherheit.
The gold bull market is bullish for Bitcoin. In previous cycles, gold often led for a brief period of time at this handoff point only to be passed and then lapped 10x or more by BTC. This time will not be different.
— Mike Alfred (@mikealfred) March 14, 2025
MacroScope beobachtet derweil jüngst eine auffällige Entwicklung: Bitcoin zeigt seit 24 Stunden eine positive Abkopplung von Gold und anderen Risk-on-Assets. Diese „positive Divergenz“ deute darauf hin, dass BTC trotz stagnierender oder schwächerer Märkte an Stärke gewinnt – ein seltenes Signal. Für den Analysten könnte dies ein Hinweis auf eine Neuallokation von Kapital sein. Womöglich erleben wir aktuell den Moment, in dem Bitcoin Gold als Outperformer ablöst.
"Handoff" (previous tweet) coming into view? We'll see. BTC positive divergence from gold and risk in past 24 hours is striking. Haven't seen it to this extent in a long time.
— MacroScope (@MacroScope17) April 4, 2025
One of the more interesting situations to watch in the markets right now.
Die letzten Tage verliefen für Bitcoin eindrucksvoll. Die Welt erlebte einen Schock, ein globaler Handelskrieg ist da. Nun hebt Kyle Reidhead dennoch ebenfalls hervor, dass Kryptowährungen als einzige große Assetklasse weitgehend unberührt von den Folgen eines globalen Handelskriegs bleiben. Während selbst Gold unter geopolitischem Druck aktuell leidet, zeigt sich der Kryptomarkt bislang resistent. Diese Entwicklung könnte laut Reidhead als Auslöser dienen, um das Bewusstsein für die Bedeutung eines dezentralen Finanzsystems zu schärfen. Denn Bitcoin und Co. sind eben ein System, das unabhängig von staatlicher Kontrolle und internationalen Konflikten funktioniert. Dies könnte mitunter auch vor protektionistischen Maßnahmen wie Zöllen schützen. Womöglich weckt die aktuelle Krise und Schwäche von Aktien und Gold also das Bewusstsein, dass es in 2025 mit Bitcoin eine dezentrale Alternative gibt.
Kinda wild that the only asset class in the world not impacted by a global trade war is crypto
— Kyle Reidhead | Milk Road (@KyleReidhead) April 4, 2025
Even Gold isn’t protected here
Could this be the catalyst that shows the world the importance of a parallel financial system free from geopolitical and government interventions?
BTCBULL statt Bitcoin: Große Chancen bei Bitcoin-Meme-Coin
Wenn Bitcoin dann mittelfristig anzieht, dürfte es mit BTCBULL auch einen weiteren Profiteur geben. Das neue Krypto-Projekt zieht 2025 verstärkt Aufmerksamkeit auf sich: BTCBULL kombiniert klassische Meme-Coins mit einem funktionalen Mehrwert, der direkt auf der Preisentwicklung von Bitcoin basiert. Im Mittelpunkt des Konzepts steht ein automatisierter Airdrop-Mechanismus, der reale Bitcoins ausschüttet, sobald der Bitcoin-Kurs bestimmte Schwellenwerte übersteigt. Diese Form der Tokenomics stellt eine klare Abgrenzung zu herkömmlichen Projekten dar, die meist auf interne Token setzen. BTCBULL nutzt hingegen reale Bitcoins – ein Novum, das für viele Anleger attraktiv ist.

Ein weiterer Aspekt ist die initiierte Deflation des Tokens. Mit jedem Erreichen eines neuen Bitcoin-Meilensteins wird ein definierter Teil der BTCBULL-Umlaufmenge vernichtet. Dadurch entsteht ein Rückgang des verfügbaren Angebots, während das Interesse durch die Aussicht auf reale Belohnungen potenziell steigt.
Darüber hinaus lockt das Projekt mit einem einer Staking-Rendite von aktuell rund 95 Prozent. Die bisherigen Ergebnisse des Presales sprechen für sich – fast 4,5 Millionen US-Dollar wurden bereits eingesammelt. Der Token kann über die Projekt-Website erworben werden. Dafür wird ein kompatibles Wallet benötigt. Bezahlt werden kann mit Ethereum, USDT oder Kreditkarte. Der aktuelle Tokenpreis liegt bei 0,002445 US-Dollar und wird schon morgen steigen – für maximale Buchgewinne ist damit etwas Eile geboten.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.