Die wichtigsten News der vergangenen Woche im Überblick 

In der letzten Woche ging es wieder einmal sehr turbulent am Kryptomarkt einher, insbesondere aufgrund von deutlichen Impulsen von außen. Doch was waren die wichtigsten Neuigkeiten der abgelaufenen Woche? Wir haben die wichtigsten News der letzten Woche in diesem Beitrag zusammengefasst sowie einen Geheimtipp für eine lukrative Möglichkeit zum Investieren am Ende parat. 

Jetzt Bull Bitcoin entdecken

Trump erhöht Zölle gegenüber fast alle Länder 

Die wichtigste Neuigkeit der abgelaufenen Woche war ohne Zweifel die Ankündigungen und Umsetzung von Strafzöllen für Importe in die USA, gegenüber fast allen Ländern der Erde. Die Zölle reichten in diesem Zusammenhang von 10 Prozent bis rund 70 Prozent, entsprechend negativ war die Reaktion der Marktteilnehmer an den internationalen Finanzmärkten aus. Nicht nur die Kryptowährungen fielen deutlich im Kurs, sondern auch zahlreiche andere Assets, wie zum Beispiel diverse Tech-Aktien. 

Die Angst ist derzeit groß, dass es in den kommenden Monaten zu einem erneuten rasanten Anstieg der Inflation kommt, da auch die Importzölle eine Vielzahl von Produkten in den USA verteuert werden. Darüber hinaus ist zu erwarten, dass die Wirtschaft in den USA und genauso weltweit stark unter den neu eingeführten Zollen leiden wird. Die kommenden Wochen werden entsprechend entscheidend sein, wie sich der Markt in der Zukunft entwickeln wird. Sollten dem entgegen Freihandelszonen entstehen, wie zuletzt mit der EU gemäß den Aussagen von Musk angestrebt, könnte sich das Blatt auch nochmals deutlich wenden. 

SEC akzeptiert Antrag von Fidelity

SOL

Auch in Sachen Spot-ETFs, welche auf den Solana-Token basieren, gibt es Neuigkeiten. Wie die SEC kürzlich verkündete, wird der Antrag des Vermögenverwalters Fidelity angenommen, wodurch die Frist für den weiteren Zulassungsprozess zu laufen beginnt. Das besondere dabei ist, dass der Antrag nach nur neun Tagen akzeptiert wurde, was die Bereitschaft der SEC verdeutlicht, einen solchen ETF auf den Weg zu bringen. Eine Vielzahl weiterer Anbieter könnte zudem in den kommenden Wochen und Monaten folgen. 

Kommt es zur Auflage in Kürze, dann ist von einem deutlichen Signal für Solana, aber genauso dem kompletten Kryptomarkt auszugehen. Darüber hinaus gilt es anzufügen, dass eine Vielzahl weiterer Kryptowährungen folgen könnten, die als Basis eines Spot-ETFs dienen sollen. Bereits Ripple steht in den Startlöchern, gefolgt von Dogecoin und Cardano. Auch eine Auflage von Spot-ETFs in Verbindung mit kleineren Kryptowährungen ist keineswegs auszuschließen. Die kommenden Monate werden aller Voraussicht nach richtungsweisend sein. 

Hier gehts zur Website von Bull Bitcoin

Krypto-Steuer wird in Deutschland heiß diskutiert

Während die USA für Wirbel am Krypromarkt sorgt, zittern auch ungeachtet davon Anleger in Deutschland. Der Grund dafür sind die aktuellen Koalitionsverhandlungen zwischen der CDU und der SPD. Wie bekannt wurde, könnte die Steuerfreiheit bei einem Verkauf von Kryptowährungen nach einem Jahr entfallen, zumindest wenn es nach der SPD geht. Bisher besagt die Regelung, dass eine Kryptowährung in Deutschland nach einer Haltefrist von einem Jahr steuerfrei veräußert werden kann, was in den letzten Jahren bereits einigen zu einem enormen Steuerersparnis verholfen hat. 

In der Zukunft könnten alle Gewinne mit 25 Prozent pauschal zuzüglich des Solidaritätszuschlags besteuert werden, sowie einer Kirchensteuer. Im schlimmsten Fall droht sogar künftig ein Steuersatz von 30 Prozent, wie jüngst den Forderungen entnommen werden konnte. Doch noch steht nichts fest, denn mit konkreten Ergebnissen ist erst in der kommenden Woche zu rechnen. Die CDU gilt dabei als klarer Gegner, insbesondere im Hinblick auf die Einführung neuer Steuern bzw. Erhöhung bestehender Steuern.

Bull Bitcoin erreicht 4,4 Millionen US-Dollar

Nicht nur Solana, Bitcoin, Ethereum und Co. bieten sich aktuell für ein Investment in den Kryptomarkt an, aufgrund der verhältnismäßig günstigen Einstiegspreise. Ein besonders hohes Potenzial bieten Kryptowährungen, die noch nicht einmal an einer Kryptobörse gelistet ist. Eine dieser Kryptowährungen ist der BTC-Bull-Token, dessen Vorverkauf erst vor einigen Tagen gestartet ist. Innerhalb dieser kurzen Zeit konnten bereits über vier Millionen US-Dollar eingeworben werden, Tendenz stark steigend. Doch was sorgt dafür, dass das Interesse in der Kryptoszene derart groß ist?

Hinter dem Bull Bitcoin Token verbirgt sich ein neuer Community-Coin, mit dessen Hilfe die komplette Community am langfristigen Erfolg partizipieren soll. Im Zentrum dabei stehen unter anderen eine Vielzahl an Airdrops, Burn-Events und ein Staking-Programm, welches derzeit für eine durchschnittliche Rendite von 94 Prozent sorgt. Ein besonderes Highlight dabei ist die Meme-Figur selbst, in Form eines Bitcoin-Bullen, der voller Energie ist. Derzeit liegt der Preis für einen Token noch bei 0,00245 US-Dollar, doch es ist Schnelligkeit geboten, denn in regelmäßigen Abständen steigt der Token an, bis das initiale Börsenlisting stattfindet.

Jetzt Bull Bitcoin näher entdecken

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *