Krypto News: Krypto-Crash bringt Ethereum-Wale in Bedrängnis

Die jüngste Marktpanik hat den Krypto-Sektor heftig erschüttert und besonders hart getroffen wurde Ethereum. Während der Preis auf den tiefsten Stand seit Oktober 2023 fiel, gerieten auch große Investoren, sogenannte Ethereum-Wale, massiv unter Druck. Doch ist das nur der Anfang einer tieferen Krise, oder bereits der Wendepunkt?

Hunderte Millionen Dollar an Ethereum Positionen liquidiert

Der Krypto-Markt hat in den letzten Tagen heftige Entwertungen hinter sich. Während Bitcoin dabei auf zwischenzeitlich nur noch 74.000 Dollar abstürzte, wurde die zweitgrößte Kryptowährung Ethereum sogar noch um einiges härter getroffen und war der am schlechtesten performende Coin unter den Top-Ten-Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung. Für ETH ging es so zwischenzeitlich um über 18 % innerhalb von 24 Stunden abwärts, und der Coin fiel auf einen Tiefststand von zwischenzeitlich nur noch 1.420 Dollar zurück.

Durch die massive Entwertung gerieten viele Ethereum-Trader in Bedrängnis, die eigentlich auf steigende Kurse gesetzt hatten. Interessant ist nun, dass unter diesen Tradern, denen die Liquidation drohte beziehungsweise, die sogar liquidiert wurden, auch sehr große Entitäten waren, sogenannte Ethereum-Wale. So kam es beispielsweise zu einer massiven Liquidation, bei der ein Ethereum-Wal 67.570 ETH mit einem Gegenwert von 106 Millionen Dollar verlor, da der Ethereum-Kurs stärker einbrach, als es dieser Wal antizipiert hatte.

Er war jedoch nicht der einzige große Marktteilnehmer, der unter den turbulenten Marktkonditionen in Bedrängnis geriet. So wäre es nämlich beinahe zu einer noch größeren Liquidation gekommen, und einem Wal drohte die Liquidation einer 340 Millionen Dollar schweren Ethereum-Position, falls die Liquidationskaskade den Wert von ETH noch tiefer in Richtung 1.100 Dollar gedrückt hätte.

Der Wal reagierte auf diese schwierige Situation mit einer ETH-Noteinlage, die seine Position noch stärker sicherte und seinen Liquidationspreis weiter nach unten verschob. So zahlte er 10.000 ETH im Wert von 14,5 Millionen Dollar ein, um den Liquidationspreis zu senken. Insgesamt gab es in den letzten Tagen wohl Ethereum-Liquidationen in Höhe von circa einer halben Milliarde Dollar.

Die Frage, die sich viele Anleger nun berechtigterweise stellen, ist, ob es für den ETH-Kurs jetzt auf absehbare Zeit wieder aufwärtsgehen könnte.

Was ist jetzt wahrscheinlicher: weitere Entwertung oder Recovery-Rallye?

Die weitere Entwicklung von ETH wird ganz davon abhängen, wie sich Bitcoin entwickelt. Das hängt wiederum davon ab, wie sich die geopolitische und finanzwirtschaftliche Situation entwickelt, da die Krypto-Korrektur ja erst durch die rigorose neue Zollpolitik von Donald Trump ausgelöst wurde. Der hatte angekündigt, Strafzölle gegen so gut wie jedes Land der Welt erlassen zu wollen, wobei manche Handelspartner sogar mit Zöllen von über 50 % belastet werden.

Das hat verständlicherweise für extreme Unsicherheit an den Märkten gesorgt, und die Situation könnte sich in den kommenden Wochen und Monaten noch zu einem regelrechten Zollkrieg mit einer globalen Rezession zur Folge verschlimmern. Falls das der Fall sein sollte, würden neben dem Aktienmarkt wahrscheinlich auch der Krypto-Markt und Ethereum weiter leiden. In diesem Fall wäre auch eine weitere Entwertung des Kurses in Richtung 1.000 Dollar im Bereich des Möglichen.

Quelle: Coingecko.com

Andererseits sehen es viele Analysten jedoch auch so, dass die ganze Situation zwar schlimm ist, der Markt nun jedoch mit einem negativen Überschwung reagiert hat, da er ja auch in den Wochen zuvor bereits gefallen war. Falls das der Fall ist, könnte jetzt auch eine Recovery-Rallye folgen, wenn sich die Strafzollsituation in den kommenden Wochen eher wieder entspannt und Kompromisse gefunden werden können. In diesem Fall könnte ETH eine schnellere Recovery in Richtung 1.750 Dollar oder sogar 2.000 Dollar bevorstehen.

Auf jeden Fall befindet sich der Coin kurstechnisch derzeit jedoch in einer sehr unsicheren Situation. Daher interessieren sich viele Anleger stattdessen eher für Investitionen in kleinere Coins mit mehr Wachstumspotenzial.

ETH-Investoren interessieren sich heute auch für SOLX

Ein interessantes Beispiel für einen solchen Coin stellt dabei derzeit unter anderem SOLX dar. Hierbei handelt es sich nämlich um eine Kryptowährung, die noch so neu ist, dass sie noch an keiner Krypto-Börse gelistet ist, sondern sich noch im Presale befindet. Das bedeutet, dass ein Teil der Coins bereits vorab zu einem rabattierten Festpreis an interessierte Anleger verkauft wird, die sich so einen frühestmöglichen Einstiegszeitpunkt sichern können.

So wird SOLX heute für nur 0,001688 Dollar auf der offiziellen Website verkauft, und in den letzten Wochen und Monaten kamen so bereits über 29,4 Millionen Dollar an Investitionen von interessierten Anlegern zusammen. Der Kauf ist dabei ganz einfach mit Bankkarte oder mit Solana oder Ethereum möglich, und die im Presale erworbenen Coins können direkt im Anschluss für eine jährliche Rendite von bis zu 138 % gestaked werden.

Quelle: Solaxy.io

Das Interessanteste hier ist jedoch, dass es sich nicht um irgendeinen neuen Meme Coin handelt, sondern die Entwickler des dahinterstehenden Projekts Solaxy tatsächlich Utility schaffen wollen. Solaxy soll nämlich die erste Layer-2-Lösung für das Solana-Ökosystem werden und so bestehende Probleme von Solana, wie Transaktionsverzögerungen oder Netzwerkausfälle, in Zukunft beheben.

Mit einer eigenen Layer-2-Chain könnten Transaktionen ganz einfach ausgelagert werden, was wiederum die Layer-1-Blockchain von Solana entlasten und dementsprechend dem Netzwerk zugutekommen würde. Wenn das Projekt von Solana adaptiert wird, könnte das starke Utility schaffen, wovon dann wahrscheinlich auch der eigene Coin SOLX profitieren könnte.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *