Der Bitcoin hat in den letzten Wochen starke Turbulenzen verzeichnen müssen, womit sich der Altcoin nahtlos in das allgemeine Marktgeschehen einreiht. Doch wie könnte es in den kommenden Wochen und Monaten weitergehen? Ist sogar ein erneuter Anstieg auf die Kursmarke von 100.000 US-Dollar denkbar, nachdem die Zeichen in den letzten Tagen auf Erholung standen? Währenddessen kennt der Presale von Bull Bitcoin nur die Richtung aufwärts und steht mittlerweile bei mehr als 4,5 Millionen US-Dollar.
Bitcoin mit starken Kurs-Turbulenzen

Für den Bitcoin geht es derzeit stark auf- und abwärts, was bei nicht wenigen Teilnehmen am Markt bereits große Unruhen ausgelöst hat. Noch vor wenigen Tagen stand der Kurs des BTCs bei rund 75.000 US-Dollar und drohte, nach unten auszubrechen. Doch noch rechtzeitig setzte die Korrektur ein, wodurch es in nur einem Tag erneut über die Kursmarke von 80.000 US-Dollar ging. Derzeit pendelt der Bitcoin bei einem Kurs von rund 83.300 US-Dollar und gleicht damit einen Großteil der zuletzt entstandenen Verluste im Kurs aus.
Blickt man an dieser Stelle auf die Entwicklung der vergangenen sieben Tage, dann ist eine positive Kursentwicklung von 0,25 Prozent zu erkennen, womit eine gewisse Preisstabilität zu erkennen ist. Auf der Basis von einem Monat ist mit einem leichten Plus im Kurs von 0,3 Prozent ebenso eine Preisstabilität zu erkennen. Doch nicht jeder Altcoins könnte eine ähnliche Erholung verzeichnen. Für Ethereum ging es in den vergangenen 30 Tagen beispielsweise um rund 13 Prozent abwärts, womit sich die Entwicklung unterhalb des Marktniveaus fortsetzt. Ripple hat dahingehend ein Minus von 8,9 Prozent zu verzeichnen, neben Solana mit 1,5 Prozent. Doch woran liegt es, dass sich der Bitcoin verhältnismäßig schnell und deutlich erholen konnte?
Schafft es Bitcoin noch im April zurück auf die 100.000 US-Dollar

Der Hauptfaktor für die deutlichen Verluste und ebenso für die nachgelagerte schnelle Erholung ist der US-Präsident Donald Trump. Mit der Ankündigung und Festsetzung von Strafzöllen gegenüber fast allen Ländern der Welt, verloren ebenso fast alle Kryptowährungen und übrige Assets an den Finanzmärkten stark an Wert. Doch nur wenige Tage dauerte es, bis Trump eine Trendwende vollzogen hat und einen Aufschub sowie Gesprächsbereitschaft verkündete. Entsprechend schnell erholten sich die Märkte wieder. Dies zeigt auf der anderen Seite, wie abhängig die Kursentwicklung von den Geschehnissen der US-Politik ist.
Doch schafft es der Bitcoin in der aktuellen Lage noch im April auf 100.000 US-Dollar zurückzukehren? Sollte Trump eine mögliche Abkehr von den Strafzöllen vollziehen, könnte dies die Lage grundsätzlich ändern und in der Tat dazu führen, dass am Ende des Monats ein Kurs von 100.000 US-Dollar zur Realität wird. Auch ein ähnliches Ereignis könnte zu solch einem deutlichen Anstieg führen. Auf der anderen Seite ist allerdings auch nicht ein erneuter Kurssturz auszuschließen, insbesondere dann sollte der Handelskonflikt weiter an Brisanz gewinnen. Die kommenden Wochen werden daher entscheidend sein für die Entwicklung des Bitcoins im restlichen Jahresverlauf.
Bull Bitcoin als Investmentalternative zum Bitcoin

Nicht nur der Bitcoin bietet sich aktuell für ein Investment in den Kryptomarkt an, aufgrund der verhältnismäßig günstigen Einstiegspreise. Ein besonders hohes Potenzial bieten Kryptowährungen, die noch nicht einmal an einer Kryptobörse gelistet ist. Eine dieser Kryptowährungen ist der BTC-Bull-Token, dessen Vorverkauf erst vor einigen Tagen gestartet ist. Innerhalb dieser kurzen Zeit konnten bereits über vier Millionen US-Dollar eingeworben werden, Tendenz stark steigend. Doch was sorgt dafür, dass das Interesse in der Kryptoszene derart groß ist?
Hinter dem Bull Bitcoin Token verbirgt sich ein neuer Community-Coin, mit dessen Hilfe die komplette Community am langfristigen Erfolg partizipieren soll. Im Zentrum dabei stehen unter anderen eine Vielzahl an Airdrops, Burn-Events und ein Staking-Programm, welches derzeit für eine durchschnittliche Rendite von 91 Prozent sorgt. Ein besonderes Highlight dabei ist die Meme-Figur selbst, in Form eines Bitcoin-Bullen, der voller Energie ist. Derzeit liegt der Preis für einen Token noch bei 0,00246 US-Dollar, doch es ist Schnelligkeit geboten, denn in regelmäßigen Abständen steigt der Token an, bis das initiale Börsenlisting stattfindet.
Jetzt Bull Bitcoin näher entdecken
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.