Die ersten Monate von Donald Trumps zweiter Amtszeit als US-Präsident waren nicht unbedingt einfach. Eigentlich hat man sich erhofft, dass Trump die Finanzmärkte explodieren lassen wird, wovon auch Bitcoin und der Kryptomarkt stark profitieren sollten. Gekommen ist es bisher ganz anders. Seine Handelszölle haben zu einem der größten Crashs in der Geschichte der Börsen geführt. Doch es gibt bisher keinen Crash, der nicht irgendwann überwunden wurde. Auch bei Bitcoin sieht es nun stark danach aus, als wäre das Schlimmste überstanden.
Der Staub legt sich
Trump hat seine Amtszeit mit einem Knall begonnen. Mit Handelszöllen, dem Department of Government Efficiency (D.O.G.E.) und zahlreichen weiteren Maßnahmen wollte er klarstellen, dass nun ein neuer Wind in den USA weht. Die Zeiten von “Sleepy Joe” sind vorbei und nun wird Amerika wieder großartig. So sollte die Botschaft lauten. Allerdings hat das in erster Linie dazu geführt, dass auch eine Menge Amerikaner verärgert wurden.
Die Handelszölle hätten die Preise für Konsumenten im Land explodieren lassen, da diese sicher nicht nur von den Unternehmen getragen worden wären. Auch wenn die Idee dahinter war, die heimische Wirtschaft zu stärken und mehr Produzenten zurück in die USA zu bringen, kommt Trump nun langsam wieder von diesem Weg ab und pausiert die meisten Handelszölle. Auch Smartphones und Computer sind seit dem Wochenende ausgenommen.
Damit legt sich der Staub, den Trump aufgewirbelt hat, langsam wieder. Ein paar seiner Ziele dürfte er dennoch erreicht haben, wenn man bedenkt, dass zahlreiche Länder nach der Androhung der Zölle bereit waren, mit den USA neu zu verhandeln, um entweder bestehende Zölle aufzuheben oder das Handelsdefizit auszugleichen.
Diese neuen Einnahmen weiß Trump auch zu nutzen. Immerhin hat er nicht weniger als die größten Steuersenkungen angekündigt, die die USA je gesehen haben. Schon die Lockerung der Zollpolitik hat dazu geführt, dass der Bitcoin-Kurs wieder auf 86.000 Dollar gestiegen ist.
Wenn es nun auch noch zu Steuersenkungen in den USA kommen sollte, dürfte das ebenfalls dafür sorgen, dass mehr Kapital in die Finanzmärkte und auch in Richtung Bitcoin fließt. Vor allem, da die USA mit dem Aufbau einer eigenen strategischen Bitcoin-Reserve Vertrauen schaffen, das bald mehr Menschen dazu animieren könnte, auf Kryptowährungen zu setzen.
Makroökonomische Bedingungen sprechen für Bitcoin-Rallye
Auch abgesehen von den Handelszöllen tut sich viel, das dafür spricht, dass der Bitcoin-Kurs bald auf ein neues Allzeithoch steigt. Immerhin hat der US-Dollar massiv an Wert verloren, was sich bullish auf den Bitcoin-Kurs auswirken kann. Außerdem steigt die globale Geldmenge ebenfalls wieder deutlich an. Wenn die Geldmenge schneller erhöht wird, als Rohstoffe gefördert oder Güter und Dienstleistungen produziert und verkauft werden, führt das zwangsläufig zu höheren Preisen, da die Kaufkraft des Geldes dadurch sinkt.
Daten aus der Vergangenheit zeigen, dass der Bitcoin-Kurs bisher immer mit einer zeitlichen Verzögerung dem Anstieg der Geldmenge gefolgt und ebenfalls stark gestiegen ist. Auch die US-Notenbank Federal Reserve hat bereits angekündigt, Maßnahmen zu treffen, die die Märkte stabilisieren. Damit dürfte die Risikobereitschaft der Anleger bald wieder steigen.
Die meisten Experten gehen davon aus, dass der Bitcoin-Kurs noch in diesem Jahr auf über 250.000 Dollar steigt. Die 150.000 Dollar Marke könnte also schon in den nächsten 2 – 3 Monaten überschritten werden. Auch der BTC Bull Token ($BTCBULL) könnte unter diesen Voraussetzungen durch die Decke gehen, wobei Anleger hier deutlich höhere Renditen erwarten.
Jetzt mehr über $BTCBULL erfahren.
BTC Bull Token am Weg zur 5 Millionen Dollar Marke
Während sich der Bitcoin-Kurs im Laufe des Jahres noch verdreifachen könnte, stehen die Chancen gut, dass es für $BTCBULL deutlich steiler bergauf geht. Der BTC Bull Token ist der erste Coin, bei dem Anleger nur mit dem Halten der Token echte Bitcoin verdienen können, wenn der Bitcoin-Kurs gewisse Meilensteine erreicht, die von den Entwicklern vorher definiert wurden.
Bei einem Bitcoin-Kurs von 150.000 Dollar werden die ersten Bitcoin verteilt. Je mehr $BTCBULL man hält, desto größer fällt die Belohnung aus. Aber auch schon bei einem Bitcoin-Kurs von 125.000 Dollar können Investoren profitieren, da dann ein Teil der $BTCBULL-Token geburnt und damit für immer aus dem Verkehr gezogen wird. Bei jedem weiteren 25.000 Dollar Schritt werden abwechselnd Token-Burns und Bitcoin-Airdrops durchgeführt.

($BTCBULL Token-Vorverkauf – Quelle: BTC Bull Token Website)
Durch diesen Ansatz können Investoren sowohl von einer Bitcoin-Rallye als auch von der Kursentwicklung von $BTCBULL selbst profitieren. Daher ist die Nachfrage nach dem neuen Coin auch von Anfang an extrem hoch. Obwohl $BTCBULL derzeit noch im Vorverkauf erhältlich ist, haben Anleger bereits über 4,6 Millionen Dollar investiert, um noch vor dem Listing an den Börsen dabei zu sein. Die hohe Nachfrage deutet darauf hin, dass der Kurs nach dem Handelsstart an den Börsen schnell um ein Vielfaches steigen könnte.
Jetzt $BTCBULL im Presale kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.