Der Kryptomarkt zeigt nach den deutlichen Verlusten in den Vorwochen leichte positive Tendenzen. Der Optimismus ist entsprechend unter den Anlegern zu spüren, obwohl die Situation noch immer als sehr ungewiss einzustufen ist. Doch wie entwickeln sich die Kryptowährungen im Detail? Im gleichen Moment gewinnt der Solaxy-Token weiter an Volumen und hat mittlerweile die Marke von 30 Millionen US-Dollar durchbrochen.
Bitcoin legt 7 Prozent in einer Woche zu

Für den Bitcoin ging es in den vergangenen sieben Tagen um rund 7 Prozent aufwärts, wodurch der Altcoin derzeit rund um einen Kurs von 83.000 US-Dollar pendelt. Blickt man an dieser Stelle auf die Entwicklung von einem Monat zurück, dann ist der Kurs mit einem leichten Kursverlust von 0,5 Prozent nahezu ausgeglichen. Wichtig wird in den kommenden Tagen insbesondere das Verhalten der Großinvestoren, die mit Investitionen in BTC-Spot-ETFs maßgeblich dafür verantwortlich sind, welche Richtung der Bitcoin einschlägt.
Ethereum mit 17 Prozent Minus in einem Monat

Für Ethereum verliefen die letzten Wochen alles andere als rosig, denn der Altcoin steht mittlerweile bei einem Minus von mehr als 17 Prozent, trotz einer Erholung in den letzten Tagen. In den letzten sieben Tagen ging es beispielsweise um 6,9 Prozent aufwärts. Der Hauptgrund für die verhaltene Entwicklung ist in der geringen Nachfrage nach ETH-Spot-ETFs zu finden, die insbesondere auch auf den technischen Gegebenheiten rund um die ETH-Blockchain beruhen. Im Gegenzug dazu entwickeln sich Layer-2-Projekte von Ethereum deutlich besser und ziehen das Volumen auf sich.
Ripple mit starken Kursgewinnen

Während Ethereum blass bleibt, geht es für Ripple umso stärker aufwärts. In einer Woche konnte der XRP-Token rund 14 Prozent an Wert gewinnen, was die Verluste der vergangenen Wochen größtenteils ausgleicht. Im Schnitt eines Monats steht zum aktuellen Zeitpunkt noch ein Minus von rund 10 Prozent zu Buche. Dabei gilt es anzufügen, dass sich derzeit die Gerüchte für eine Auflage eines XRP-Spot-ETFs verdichten, was die Entwicklung grundlegend verändern könnte. In nur wenigen Tagen könnte es im Zuge der Zulassung beispielsweise auf 10 US-Dollar gehen.
Hier geht’s zur Website von Solaxy
Solana gleicht Verlust innerhalb eines Monats vollständig aus

Der Altcoin Solana konnte in den letzten Tagen ebenfalls trotz schwieriger Marktlage profitieren, mit einem Kursgewinn von 19 Prozent innerhalb einer Woche. Die Kursverluste, die teilweise im höheren zweistelligen Prozentbereich lagen, sind damit Geschichte, denn auf dem Monatsschnitt steht mittlerweile eine positive Entwicklung von 0,2 Prozent. Blickt man bei Solana auf die kommenden Wochen und Monate, dann wird auch bei diesem Altcoin die Entscheidung für oder gegen eine mögliche Auflage eines Spot-ETFS essentiell. Kommt es zur Auflage, dann ist auch wie bei Ripple von einer deutlichen Reaktion auszugehen, die die Entwicklung in Richtung Norden bewegt. Den Gerüchten zufolge könnte die Auflage bereits noch bis Herbst zur Realität werden.
Solaxy erreicht 30 Millionen US-Dollar

Ein derzeit sehr beliebter und zugleich neuer Coin ist der sogenannte Solaxy-Token. Bereits in den letzten Monaten hat sich die Beliebtheit der Layer-2-Technologie gezeigt und damit Ethereum auf ein neues Niveau gehoben. Ethereum wurde damit wieder zu einem echten Konkurrenten für Solana. Doch nun legt Solaxy nach und präsentiert sich als erste Layer-2-Kryptowährung auf der Blockchain von Solana. Damit kann der Solaxy-Token voll und ganz auf die Stärken der Solana-Blockchain bauen und gleicht zusätzlich Nachteile aus. Folgende Dinge gehören damit der Vergangenheit an: Netzwerküberlastung, fehlgeschlagene Transaktionen und Beschränkungen in Skalierbarkeit. Doch das ist nicht lange nicht alles, was Solaxy zu bieten hat.
Den Käufern des Solaxy-Tokens wird die Möglichkeit geboten, unmittelbar in ein Staking-Programm zu investieren, welches derzeit 134 Prozent Rendite pro Jahr einbringt. Es gibt kaum ein Staking-Programm, welches derzeit am Kryptomarkt eine noch höhere Rendite für sich verzeichnen kann. Darüber hinaus erinnert die Meme-Figur stark an PEPE, wodurch auf eine breite und starke Community zurückgegriffen werden kann. Das Beste daran ist allerdings, dass der Meme-Coin noch nicht einmal an einer Kryptobörse gelistet ist, was das Potenzial nochmals deutlich vergrößert. Derzeit ist der Solaxy-Token ausschließlich über die Projektwebsite erhältlich, noch zu einem Preis von 0,001696 US-Dollar. Es ist allerdings Eile geboten, denn bereits in wenigen Stunden wird der Preis für einen Token ein weiteres Mal ansteigen.
Jetzt in den Meme-Coin Solaxy investieren
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.