Der alte Mythos einer umgekehrten Beziehung zwischen dem US‑Dollar‑Index und Bitcoin bröckelt. Seit Januar 23 bewegte sich der Greenback überwiegend seitwärts, trotzdem kletterte der Kryptoriese Stück für Stück Richtung 90.000 US Dollar. Selbst die Erholung des Dollars im August 2024 stoppte die Rallye nicht.
Mehrere Phasen mit steigendem Dollar und gleichzeitigem Bitcoin‑Plus zeigten: Eine simple Eins‑zu‑Eins‑Gegenbewegung gibt es längst nicht mehr. Für die aktuelle Lage heißt das: Leichte Dollar‑Schwankungen sorgen kaum noch für heftige Ausschläge, solange die US‑Notenbank nur moderat agiert. Erst ein Tagesschluss unter 86.250 US Dollar würde das bullische Szenario ernsthaft gefährden.
Die stärke des US-Dollar beeinflusst Bitcoin kaum mehr, Quelle: Krypto Trading und Investing auf https://www.youtube.com/
Gold als versteckter Taktgeber
Spannender wirkt der Gleichschritt mit Gold. Das Edelmetall startete seine Aufwärtsbewegung früher und erreichte neue Höchststände, während Bitcoin zunächst hinterherhinkte. Dieses Muster wiederholte sich mehrfach: Gold legte vor, Bitcoin zog Tage oder Wochen später nach. Sobald Gold in eine Verschnaufpause ging, verharrte Bitcoin ebenfalls. Aktuell notiert Gold weiter hoch, während Bitcoin rund zehn Prozent unter dem bisherigen Jahreshoch pendelt. Sollte das Edelmetall seinen Schwung halten, spricht vieles für eine verspätete Reaktion bei Bitcoin. Ein weiterer Anstieg könnte den Weg in den Bereich um 91.000 bis 92.000 US Dollar öffnen.
Altcoins warten auf Anschluss
Der Blick auf die klassischen „Sell in May“-Statistiken entkräftet zudem die Angst vor einem Frühjahrs‑Ausverkauf. In den letzten Jahren tauchten Tiefpunkte oft schon im April auf, danach folgte bis Juli ein kräftiger Schub. Wer allein auf den Kalenderspruch hörte, verpasste satte Renditen. Auch jetzt wirkt der Markt stabil: Das Open Interest bleibt hoch, während der RSI nur leichte Divergenzen zeigt. Bei einem Bruch über 90.000 US Dollar könnte es deshalb zügig aufwärts gehen.
Die typischen Mai Tiefs sind nicht mehr komplett klar, Quelle: Krypto Trading und Investing auf https://www.youtube.com/
Die Kehrseite zeigt Ethereum. Der Kurs rutschte unter 1.600 US Dollar und berührte ältere Tiefs. Auf Tagesbasis tauchen bullische Divergenzen auf, doch ein echter Trendwechsel fehlt. Ohne einen Sprung über 1.645 US Dollar bleibt das Risiko für ein neues Tief unter 1.400 US Dollar bestehen. Erfahrungsgemäß trifft eine Bitcoin‑Korrektur die Altcoins stärker. Kurzfristig ist daher Vorsicht angesagt. Mittelfristig könnte eine erste Zinssenkung den Spieß drehen und frisches Kapital in riskantere Coins lenken, doch dieser Effekt dürfte erst nach dem nächsten Fed‑Beschluss sichtbar werden.
Bitcoin Bull Presale nutzt das Momentum
Die aktuelle Großwetterlage liefert auch Stoff für den Meme‑Sektor. Bitcoin Bull ($BTCBULL) sammelt im laufenden Presale bereits knapp 5 Millionen US Dollar ein. Der Token knüpft direkt an den Aufwärtsdrang von Bitcoin an. Halter erhalten nämlich Bitcoin‑Belohnungen, sobald die Leitwährung jeweils 150.000 US Dollar, 200.000 US Dollar und 250.000 US Dollar überspringt. Damit entsteht eine zweistufige Gewinnchance: Erst steigt der Wert des BTCBULL‑Tokens selbst, anschließend fließt zusätzlich Satoshi‑Nachschub ins Wallet.
Milestones von BTC Bull, Quelle: https://btcbulltoken.com/de
Das Vorgehen bleibt simpel. Die Ausgabe erfolgt ausschließlich über die Projekt‑Homepage, eine Börsennotierung ist erst nach Abschluss des Vorverkaufs geplant. Der Presale liefert damit eine Frühphase für all jene, die auf einen sechsstellig notierten Bitcoin setzen und gleichzeitig einen Hebel suchen.
Sollte der Markt tatsächlich Richtung neunzigtausend zünden und Gold den Takt weiter vorgeben, trifft das Konzept einen Nerv: Risiko‑Freunde können den Momentum‑Schub von Bitcoin in einen Turbo verwandeln, während konservativere Anleger erstmals Belohnungen in echter Leitwährung kassieren. Damit verspricht der Bullen‑Token, die nächste Rallye nicht nur zu begleiten, sondern zusätzlich auszuschmücken – gerade rechtzeitig, bevor das Sommerloch traditionell neue Chancen auspackt.
Hier BTC Bull Token kaufen und früh dabei sein.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.