Mit einem deutlichen Kursplus von rund 10 Prozent in den letzten sieben Tagen verbessert sich die Stimmung im Bitcoin-Markt zunehmend. Damit wird die wertvollste Kryptowährung der Welt wieder über 93.000 US-Dollar gehandelt. Hier deutet aktuell vieles auf eine weitere Aufwärtsbewegung hin, auch wenn Gewinnmitnahmen immer wieder auftreten.
Zugleich offenbaren On-Chain-Daten, dass zuletzt insbesondere Großinvestoren weiterhin bullisch für BTC gestimmt waren. Wann könnte Bitcoin jetzt 100.000 US-Dollar erreichen?
Größere Bitcoin-Halter akkumulieren weiter – bullisch für BTC
Die Analyse von Santiment zeigt, dass größere Bitcoin-Investoren – sogenannte Wale und Haie mit Wallets zwischen 10 und 10.000 BTC – in kurzer Zeit rund 19.255 BTC akkumuliert haben. Diese Bitcoin-Kohorte gilt als starker Marktindikator, da sie oft frühzeitig vor größeren Preisbewegungen aktiv wird. Ihr Verhalten stimmt derzeit mit einem Kursanstieg von über 11 Prozent überein. Die Metrik deutet darauf hin, dass institutionelle oder kapitalkräftige Akteure erneut Vertrauen in Bitcoin aufbauen, was als bullisches Signal für den Gesamtmarkt interpretiert werden kann.
Die aktuellen Daten von Glassnode deuten ebenfalls auf eine deutliche Veränderung im Anlegerverhalten hin. Am 22. April 2025 flossen über 11.800 Bitcoin in US-Spot-ETFs – der höchste Tageswert seit November 2024. Damit wurde der bisherige Durchschnittswert von rund 1.031 BTC um ein Vielfaches übertroffen. Noch auffälliger ist der Vergleich mit dem bisherigen Jahresverlauf: Bislang lagen die Zuflüsse im Schnitt bei lediglich 23 BTC pro Tag. Diese starke Zunahme spricht nicht nur für wachsendes institutionelles Interesse, sondern könnte auch ein Signal sein, dass zunehmend Retail-Anleger über regulierte ETFs in den Markt zurückkehren.
Schließlich sind ETFs vornehmlich ein Investmentvehikel auch von Retail-Anlegern. Nachdem zunächst Groß-Investoren onchain mehr BTC akkumulierten, könnte jetzt der breite Retail-Sektor folgen und den Bitcoin-Kurs weiter antreiben.
Die aktuelle Marktlage rund um Bitcoin wirkt zunehmend konstruktiv. Verschiedene Stimmungs- und On-Chain-Indikatoren signalisieren eine Erholung des Vertrauens, während sich auch die technische Ausgangslage deutlich verbessert hat. Der Kurs notiert momentan in einer entscheidenden Preiszone.
Die jüngste Dynamik spricht für eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung, wobei als nächstes Kursziel der Bereich um 98.000 bis 100.000 US-Dollar im Fokus steht. Sollte Bitcoin diesen Bereich mit Stärke durchbrechen, ist ein Angriff auf ein neues Allzeithoch ein plausibles Szenario im übergeordneten Chartbild. Kurzfristig muss jedoch der wichtige Support halten.

Bitcoin Alternative: Das steckt hinter dem 5 Mio. $ Coin BTCBULL
Der BTCBULL-Token hebt sich derweil als ungewöhnliche Synthese von Bitcoin-Derivat und Meme-Coin hervor. Während etablierte Kryptowährungen zunehmend in das Portfolio institutioneller Investoren wandern, entstehen Projekte, die den Hype um Bitcoin aufgreifen und in neue Strukturen übersetzen. BTCBULL verzichtet dabei auf stereotype Motive aus dem Meme-Universum und positioniert sich visuell und inhaltlich als Bitcoin-Alternative. Im Zentrum steht ein symbolträchtiger Bulle. Wer in BTCBULL investiert, wettet auf einen Bitcoin-Bullenmarkt.

Das Projekt will jedoch mehr als Aufmerksamkeit. Mit einem klar deflationären Token-Modell wird auf ein begrenztes Angebot gesetzt. Token-Burns finden regelmäßig statt – immer dann, wenn Bitcoin neue Preisschwellen erreicht. Dadurch verringert sich die Umlaufmenge von BTCBULL fortlaufend, was in Phasen steigender Nachfrage einen Preisdruck nach oben erzeugen kann. Entscheidende Marken liegen bei 125.000, 150.000, 175.000 und 225.000 US-Dollar – jeweils gekoppelt also an den Bitcoin-Kurs.
Ein herausragendes Element ist das Belohnungssystem in Form echter Bitcoin-Airdrops. Bei Überschreiten bestimmter Schwellen erhalten Halter des Tokens automatisch BTC – ein Ansatz, der selten am Markt zu finden ist. Im Gegensatz zu vielen Airdrop-Programmen, die lediglich eigene Tokens verteilen, orientiert sich BTCBULL hier an Bitcoin. Bereits bei einem Bitcoin-Kurs von 150.000 US-Dollar gibt es den ersten BTC-Airdrop.
Darüber hinaus bietet BTCBULL ein aktives Staking-Modell. Bereits vor dem offiziellen Launch können Token hinterlegt werden. Die derzeitige Rendite liegt bei über 80 Prozent jährlich.
Der Token ist derzeit exklusiv über die offizielle Website erhältlich. Der Einstieg erfolgt durch Verbindung eines Wallets mit der Webseite. Akzeptiert werden Ethereum (ETH) und Tether (USDT) für den Token-Swap. Da der Preis morgen schon wieder steigt, können sich Anleger für maximale Buchgewinne etwas beeilen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.