Paul Atkins tritt SEC-Vorsitz an – Was ist jetzt zu erwarten?

Lange hat es gedauert nach dem Ausscheiden von Gary Gensler, dass der neue SEC-CEO Paul Atkins sein Amt antritt. Die Entscheidung stand allerdings bereits im Zuge des Amtsantritts fest. Doch wie könnte Paul Atkins jetzt den Markt in den USA verändern bzw. wichtige Entwicklungen beeinflussen? Wie werden in diesem Beitrag einen genauen Blick auf das, was jetzt zu erwarten ist. 

Hier gehts zur Website von Solaxy

Amtsantritt von Paul Atkins als SEC-Vorsitzender

Gary Gensler halt über viele Jahre als sehr konservativ, was das Thema Kryptowährungen betrifft. Dabei wurde er unter anderem zum Aushängeschild im Rechtsstreit zwischen der SEC und Ripple, den er persönlich mit vollstem Einsatz trieb. Auf der anderen Seite präsentierte sich Donald Trump im Wahlkampf vollkommen konträr zugunsten von Kryptowährungen, was nach Amtsantritt ein großes Konfliktpotential mit sich gebracht hätte. Das erkannte auch Gary Gensler für sich und kündigte nur kurz nach dem Wahlsieg an, im Zuge der Amtseinführung seinen Posten zu räumen. Nach einer Übergangsphase trat nun Paul Atkins am 21. April, der bereits mit Amtseinführung nominiert wurde, seinen neuen Posten bei der SEC an. An dieser Stelle stellt sich die Frage, was unter Atkins nun in Sachen Kryptowährungen zu erwarten ist?

Was ist im Krypto-Bereich zu erwarten?

Paul Atkins selbst war in den vergangenen Jahren beruflich in der Krypto-Industrie tätig, womit ihm das Thema Kryptowährungen ganz besonders am Herzen liegt. Eine seiner wichtigsten Funktionen war die Beraterstelle des Vorstandes von Ripple Labs, dem Unternehmen, gegenüber dem Gary Gensler jahrelangen Rechtsstreit führte. An dieser Stelle wundert sein Vorhaben kaum: Vermögensbildung stärken sowie faire, geordnete Märkte aufrechterhalten, unter Einbeziehung von Kryptowährungen. Dabei soll das Ziel forciert werden, die USA zum Mittelpunkt der Krypto-Branche weltweit zu entwickeln, wie bereits im Wahlkampf versprochen wurde. 

Ein zentraler Punkt ist unter anderem die zügige Zulassung von Spot-ETFs, womit insbesondere zum aktuellen Zeitpunkt Ripple und Solana in den Fokus rücken. Darüber hinaus steht das Staking im Vordergrund, wie zum Beispiel in Verbindung mit ETH-Spot-ETFs. Das Wegbleiben dieser Funktion ist ein Grund dafür, weshalb sich der ETH-Spot-ETF verhalten entwickelt. Daran knüpft ein Regulierungsrahmen an, der schon lange gefordert wird, um für Zuverlässigkeit zu sorgen und damit Investitionen zu begünstigen. Dabei soll eine Krypto-Taskforce zum Einsatz kommen, welche bereits in der Entstehung ist. 

Jetzt Solaxy mit nur einem Klick entdecken

Jetzt in Kryptowährungen investieren?

Doch lohnt es sich zum aktuellen Zeitpunkt in Kryptowährungen zu investieren oder sollten doch lieber die Finger davon gelassen werden? Eines ist an dieser Stelle klar, die USA werden sich mit hoher Wahrscheinlichkeit und stetig in Richtung weltweites Krypto-Zentrum transformieren. Damit einher werden zahlreiche Entscheidungen gehen, die sich positiv auf die Kursentwicklung von Altcoins und zahlreichen anderen Kryptowährungen auswirken. Möchte man langfristig in Kryptowährungen investieren, dann ist derzeit tatsächlich ein guter Zeitpunkt, um von möglichen Kurssteigerungen in den kommenden Monaten und Jahren profitieren zu können. 

Solaxy: kurz vor 32 Millionen US-Dollar

Ein derzeit sehr beliebter und zugleich neuer Coin ist der sogenannte Solaxy-Token und stellt damit eine willkommene Alternative zu Ethereum dar. Bereits in den letzten Monaten hat sich die Beliebtheit der Layer-2-Technologie gezeigt und damit Ethereum auf ein neues Niveau gehoben. Ethereum wurde damit wieder zu einem echten Konkurrenten für Solana. Doch nun legt Solaxy nach und präsentiert sich als erste Layer-2-Kryptowährung auf der Blockchain von Solana. Damit kann der Solaxy-Token voll und ganz auf die Stärken der Solana-Blockchain bauen und gleicht zusätzlich Nachteile aus. Folgende Dinge gehören damit der Vergangenheit an: Netzwerküberlastung, fehlgeschlagene Transaktionen und Beschränkungen in Skalierbarkeit. Doch das ist nicht lange nicht alles, was Solaxy zu bieten hat. 

Den Käufern des Solaxy-Tokens wird die Möglichkeit geboten, unmittelbar in ein Staking-Programm zu investieren, welches derzeit 136 Prozent Rendite pro Jahr einbringt. Es gibt kaum ein Staking-Programm, welches derzeit am Kryptomarkt eine noch höhere Rendite für sich verzeichnen kann. Darüber hinaus erinnert die Meme-Figur stark an PEPE, wodurch auf eine breite und starke Community zurückgegriffen werden kann. Das Beste daran ist allerdings, dass der Meme-Coin noch nicht einmal an einer Kryptobörse gelistet ist, was das Potenzial nochmals deutlich vergrößert. Derzeit ist der Solaxy-Token ausschließlich über die Projektwebsite erhältlich, noch zu einem Preis von 0,001706 US-Dollar. Es ist allerdings Eile geboten, denn bereits in wenigen Stunden wird der Preis für einen Token ein weiteres Mal ansteigen. 

Jetzt in den Meme-Coin Solaxy investieren

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *