Krypto News: Analyst entdeckt auffällige Daten auf Binance

Der Kryptomarkt hat in dieser Woche einen ordentlichen Schub nach oben bekommen. Mit mehreren Hundertmilliarden an neuen Geldern konnten viele Coins zweistellige Erträge erzielen. Auch Bitcoin konnte sich so wieder über die 95.000-Dollar-Marke kämpfen und zeigt, dass trotz geopolitischer Unruhen der Kryptosektor attraktiv für Investoren bleibt.

Das größte Handelsvolumen läuft dabei über die Kryptobörse Binance. Mit über 10 % am Marktanteil des Bitcoin-Trading-Volumens ist es mit Abstand die Börse, durch die die meisten Gelder fließen. Es lohnt sich also, hier einen genauen Blick auf die Zahlen zu werfen. Diese dienten bereits in der Vergangenheit als interessanter Indikator für mögliche Bewegungen.

Das kürzlich wieder aufgeflammte Signal der Binance Bitcoin/Stablecoin-Reserve-Ratio im Bereich rund um die 76.000 bis 77.000 US-Dollar ist dabei ein bemerkenswertes Ereignis auf dem Kryptomarkt. In der Vergangenheit haben solche Signale zu einer Rallye geführt und den Bitcoin-Preis getrieben.

Das steckt dahinter

Dieses Signal zeigt an, dass sich die Stablecoin-Reserven auf Binance schneller häufen als die Bitcoin-Reserven. Das könnte auf eine Kapitalflut hindeuten, die sich darauf gefasst macht, in Kryptowährungen zu fließen. Die Reserve-Ratio misst dabei das Verhältnis dieser beiden Größen.

Wenn die Stablecoin-Reserven schneller anwachsen als die von Bitcoin, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass mehr Liquidität in Form von Stablecoins vorhanden ist. Diese könnten dann als Kaufkraft für Bitcoin und andere Kryptowährungen genutzt werden. Ein klassisches Anzeichen für Marktveränderungen.

Dieses Signal ist in der Vergangenheit bereits mehrmals aufgetaucht und bereits einige Jahre zuvor im Corona-Crash 2020 eingetreten. Beim sogenannten Corona-Dump hat sich die Liquidität der Stablecoins schlagartig erhöht und daraufhin zu einem Anstieg geführt. Das Gleiche passierte 2022 und nun auch noch einmal im Jahr 2025. In all diesen Fällen reagierte Bitcoin überaus positiv auf diesen Indikator, was seine Signifikanz unterstreicht.

Große Bitcoin-Abflüsse von Binance

In dieser Woche verzeichnete Binance einen der größten Bitcoin-Abflüsse der Geschichte. Insgesamt 27.750 Bitcoin wurden aus der Börse gezogen. Dies ist die drittgrößte Bitcoin-Abflussbewegung überhaupt. Solche großen Abflüsse haben in der Vergangenheit oft auf eine starke institutionelle Aktivität hingewiesen und führten dazu, dass große Investoren ihre Bitcoin auf Cold Wallets verlagerten. Dies soll dazu dienen, diese langfristig zu halten und das Angebot auf dem Markt zu verringern.

Die Kombination aus den gewaltigen Bitcoin-Abflüssen und den steigenden Stablecoin-Reserven könnte auf eine bevorstehende starke institutionelle Positionierung hindeuten. Diese sind historisch bedingt oft die Vorboten für eine größere Volatilität.

Michael Saylor ist eine bekannte Bitcoin-Persönlichkeit und größter Privatinvestor von Bitcoin. Er sagt nun: „Wenn die Leute wüssten, was ich weiß, würde Bitcoin morgen auf 10 Millionen Dollar steigen.“ Diese Aussage unterstreicht sein enormes Vertrauen in die Zukunft von Bitcoin.

Möglichkeit eines Short Squeeze

Ein weiterer wichtiger Faktor, der zu beachten ist, sind die Möglichkeiten eines bevorstehenden Short Squeezes. Bitcoin hat kürzlich die Marke von 95.000 US-Dollar geknackt und Liquidationen in Höhe von 1,24 Milliarden US-Dollar in Short-Positionen verursacht. Dies könnte den Aufwärtstrend weiter beschleunigen, selbst wenn makroökonomische Risiken bestehen.

Diese Kombination aus Liquiditätsdaten, institutionellen Bewegungen und technischen Marktbedingungen legt nahe, dass Bitcoin in naher Zukunft eine bedeutende Rallye erleben könnte. Investoren suchen derweil nach Möglichkeiten, an dieser Entwicklung mitzuwirken, und stoßen dabei auf ein Projekt, das sich als Sparringspartner von Bitcoin versteht.

Dieses Start-up sammelt Millionen von Dollar

Die Rede ist von einem neuartigen Kryptoprojekt, welches die Preisbewegungen von Bitcoin an Airdrops knüpft. Die Idee ist dabei einfach: Wenn Bitcoin die Preisziele von 150.000 und 200.000 Dollar erreicht, erhalten die Anleger des $BTCBULL-Tokens Bitcoin geschenkt. Die Höhe richtet sich nach der Menge an BTCBULL-Tokens, die sich im Besitz befinden.

Dieser Token kann wie jede andere Kryptowährung gehandelt werden und verspricht Haltern dabei spezielle Vorteile.

So gibt es in den Preiszielen von 125.000 und 175.000 noch einen eingebauten Burning-Mechanismus, der dazu führt, dass ein Teil des BTCBULL-Bestandes verbrannt wird. Dabei werden Tokens aus dem Verkehr gezogen und der Preis kann sich neu einpendeln.

So nimmt man Teil

Der Wert liegt aktuell bei gerade einmal 0,00248 USD pro $BTCBULL-Token. Dieser Preis verändert sich jedoch stetig, verstärkt durch den eingebauten Token-Burn-Mechanismus. Alle paar Tage werden zusätzliche Tokens verbrannt, was den deflationären Charakter des BTCBULL-Tokens zusätzlich unterstützt.

BTCBULL
Quelle: btcbulltoken.com

Auf der Webseite gibt es dazu einen vollständigen Fahrplan sowie einen Vorverkauf dieser Tokens.

Der Token befindet sich gerade im Presale, bei dem bisher über 5 Millionen USDT eingenommen wurden. Frühe Investoren können also jetzt noch zugreifen, bevor der Presale schließt und der Token dann nur noch über große Börsen erhältlich ist.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *