Krypto News: BTC-Spot-ETFs verzeichneten gestern einen Nettozufluss von 425,5 Millionen $

Die Zahlen vom 6. Mai 2025 zeigen: Das institutionelle Interesse an Bitcoin bleibt ungebrochen. Nachdem die BTC-Spot-ETFs bereits seit Ende April wieder starke Kapitalzuflüsse verzeichnen, stiegen die Nettozuflüsse allein gestern um weitere 425,5 Millionen $ an. Doch was bedeutet das für Bitcoins weitere Wertentwicklung im Mai?

BTC-Spot-ETFs verzeichnen täglich hunderte Millionen $ an Zuflüssen

Nach einer längeren Durststrecke, die von teils heftigen Nettoabflüssen gekennzeichnet war, scheinen die Bitcoin Spot ETFs nun wieder stark an Fahrt aufzunehmen. Bereits seit Ende April dominieren hier wieder die Nettozuflüsse und sie scheinen einfach nicht abzureißen. Ganz im Gegenteil: Erst gestern flossen wieder netto 425,5 Millionen $ in die Bitcoin Spot ETFs. Dabei ging der Zufluss, genau wie bereits am vorangegangenen Handelstag, ausschließlich vom BlackRock Spot ETF IBIT aus. Hier flossen 531,2 Millionen $ zu.

Quelle: Farside.co.uk

Dieses Bild passt dazu, dass der BlackRock Spot ETF sich in den letzten Monaten ganz klar als der ETF mit der größten Nachfrage herauskristallisiert hat. Er verfügt bis heute über einen Nettozufluss von über 44,2 Milliarden $. Doch auch die anderen Bitcoin Spot ETFs verzeichneten in den vergangenen Tagen und Wochen wieder starke Zuflüsse. So kam es beispielsweise am 22. April zu einem Gesamt-Nettozufluss von 936,5 Millionen $. Davon entfielen über 253 Millionen $ auf den FBTC Spot ETF von Fidelity und weitere 267 Millionen $ auf den ARKB Spot ETF von Ark Investments

Quelle: Farside.co.uk

Durch die starken Zuflüsse der letzten Wochen sind die Abflüsse, welche im Februar und März zu verzeichnen waren, nun bereits wieder fast vollständig ausgeglichen. Am 7. Februar hatte der Bitcoin Spot ETF Total Cumulative Flow ja einen bisherigen Höchststand bei 40,78 Milliarden $ erreicht. Dann war er auf zwischenzeitlich nur noch circa 35 Milliarden $ zurückgefallen. Doch durch die Zuflüsse der letzten Tage liegt der Total Cumulative Flow heute bereits wieder bei 40,632 Milliarden $. Sollte auch beim nächsten Handelstag wieder ein Zufluss zu verzeichnen sein, könnten die Bitcoin Spot ETFs also zum ersten Mal seit vielen Monaten wieder ein neues Allzeithoch im Total Cumulative Flow erleben.

Das sind die Ursachen für den massiven Anstieg in der Kaufnachfrage nach BTC

Eine größere Kaufnachfrage seitens institutioneller Investoren kann maßgeblich auf die bullischen Entwicklungen zurückgeführt werden, die derzeit von den USA ausgehen. Trump hat sich als pro-Krypto-Präsident positioniert und bereits die Schaffung einer nationalen Krypto-Reserve angekündigt und ins Laufen gebracht. Ziel der Trump-Regierung ist es, die USA wieder zum attraktivsten Standort für Krypto-Unternehmen weltweit zu machen, und bisher scheinen sie auf einem guten Weg zu sein. Das macht das Investieren in Krypto natürlich deutlich attraktiver, da die USA die größte Wirtschaftsmacht der Welt sind und eine staatliche Krypto-Reserve, die Bitcoin einschließt, Bitcoin als Reserve-Asset weiter legitimiert.

In den letzten Wochen sind nun zudem noch die Befürchtungen und Sorgen, welche durch Donald Trumps rigorose Strafzollpolitik ausgelöst worden waren, wieder zum Teil relativiert worden. Der Markt scheint hier im Negativen überreagiert zu haben, und das De-Risking-Verhalten vieler Großinvestoren, welches zum Abstoßen von Risiko-Kryptowährungen geführt hatte, wird jetzt zu Teilen wieder zurückgenommen, und die Kaufnachfrage nach Bitcoin steigt stetig an.

Die starken Zuflüsse in die Bitcoin-ETFs tragen natürlich direkt dazu bei, dass eine Bitcoin-Rallye wieder wahrscheinlicher wird. Sollte es den Bullen gelingen, den Preis nach zwei Wochen der Konsolidierung endlich nachhaltig über 95.000 $ zu steigern, könnte die Rallye schnell weiter in Richtung 100.000 $ gehen. Falls dann auch dieses psychologisch hochrelevante Kursniveau überwunden werden kann, stünde einem neuen Allzeithoch eigentlich nichts mehr im Wege. Ein Projekt, das auf genau einen solchen Bitcoin-Boom spekuliert, ist aktuell Bitcoin Bull.

BTCBULL kann heute noch im Presale gekauft werden

Hierbei handelt es sich um ein junges Bitcoin-Meme-Projekt, das sich speziell an alle Bitcoin-Bullen richtet. Mit dem Kauf der eigenen Kryptowährung BTCBULL soll man nämlich sozusagen eine Wette auf den Bitcoin-Kurs eingehen können. Der Coin bietet nämlich hauptsächlich die Utility, dass Token-Holder sich mit dem Kauf für zukünftige Bitcoin-AirDrops qualifizieren. Die sind jedoch an Bitcoins Kurs gekoppelt, und der erste AirDrop wird dann ausgelöst, wenn Bitcoin erstmals die 150.000 $-Marke im Jahr geknackt hat. Weitere AirDrops sollen dann bei weiteren wichtigen Kursniveaus wie dem 200.000 $-Niveau und dem 250.000 $-Niveau erfolgen.

Quellle: Btcbulltoken.com

Falls Bitcoin eine solche Rallye gelingt, könnten BTCBULL Holder maximal profitieren. Falls es jedoch nicht zu einem solchen Anstieg kommt, würden die Coins auch den Großteil ihrer Utility verlieren. Doch um den Wert von BTCBULL auch langfristig stabil zu halten, haben die Entwickler auch einen Token-Burnmechanismus implementiert. Der ist ebenfalls an Bitcoins Wertanstieg gekoppelt, und es sollen immer mehr BTCBULL Coins verbrannt werden, umso höher Bitcoin steigt.

Interessant für Anleger ist nun vor allem der Umstand, dass sich das Projekt und der Coin gerade noch am Anfang der Entwicklung befinden und BTCBULL ausschließlich über die offizielle Website und das dort befindliche Presale-Widget gekauft werden kann. Hier ist der Coin heute noch zu einem rabattierten Kurs von 0,002495 $ erhältlich. So kam bisher bereits über 5,3 Millionen $ an Investitionen von interessierten Anlegern zusammen.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *