Der Kryptomarkt zeigt sich aktuell in einer Phase der Konsolidierung. Nach den starken Anstiegen der vergangenen Wochen kommt es nun zu leichten Rücksetzern – ein wichtiger Bestandteil gesunder Marktstrukturen. Ethereum verzeichnet in den letzten 24 Stunden ein Minus von rund 3 Prozent, liegt auf Wochensicht aber weiterhin leicht im Plus. Betrachtet man die Entwicklung der letzten drei Monate, ergibt sich ein deutliches Bild: Über 100 Prozent Kursgewinn machen Ethereum zu einem der stärkeren Assets im aktuellen Zyklus.
Auch gegenüber Bitcoin konnte sich ETH behaupten und eine Bodenbildung abschließen. Parallel dazu befinden sich immer mehr Halter im Gewinn. Was folgt als Nächstes?
Fast alle ETH-Investoren jetzt in der Gewinnzone
Die Kennzahl „Supply in Profit“ misst den Anteil aller zirkulierenden ETH, deren aktueller Kurs über dem durchschnittlichen Kaufpreis liegt. Laut der aktuellen Analyse von TedPillows beträgt dieser Wert nun 96,57 Prozent. Das bedeutet: Fast alle Ethereum-Halter befinden sich derzeit im Gewinn. Historisch gesehen markieren solche Extremwerte oft eine späte Phase im Aufwärtstrend – entweder als Vorläufer eines euphorischen Blow-Off-Tops oder als Zeichen von Marktreife vor einer nächsten Etappe.
Der Anstieg deutet aktuell auf eine starke Marktbreite hin, wirft aber auch die Frage auf: Wenn fast alle bereits im Plus sind – wer bleibt dann noch, um weiter zu kaufen?
Die aktuelle Glassnode-Grafik zeigt, dass sich der Anteil der im Gewinn befindlichen Ethereum-Coins erneut im oberen Extrembereich befindet – nahe der 97-Prozent-Marke. Diese Zone ist in der Darstellung rot markiert und diente in den vergangenen zwei Jahren mehrfach als Wendepunkt. Sowohl im März, Mai als auch im Dezember 2024 folgte auf ähnliche Werte jeweils ein markantes lokales Hoch mit anschließender Preiskorrektur. Die aktuelle Konstellation erinnert stark an diese Phasen. Statistisch betrachtet könnte sich das Risiko eines kurzfristigen Rücksetzers erhöhen, da viele Investoren nun realisierte Gewinne mitnehmen könnten. Das kurzfristige Chancen-Risiko-Verhältnis erscheint daher zunehmend unausgewogen.

https://studio.glassnode.com/charts/supply.ProfitRelative?a=ETH&s=1674963837&u=1753315200&zoom=
Besser als Ethereum? TOKEN6900 Presale zu einem Drittel ausverkauft
In einer Phase, in der zahllose neue Token mit überzogenen Versprechungen und technischen Luftschlössern um Aufmerksamkeit ringen, positioniert sich TOKEN6900 als bewusste Antithese. Ohne Whitepaper, ohne technische Roadmap und ohne Nutzenversprechen geht das Projekt einen vollkommen anderen Weg – und erzielt damit eine beachtliche Resonanz. Mehr als 1,3 Millionen US-Dollar wurden inzwischen im Vorverkauf eingesammelt, obwohl – oder gerade weil – TOKEN6900 keinerlei funktionale Ambitionen verfolgt. Damit ist der Preasle schon zu rund einem Drittel ausverkauft.
Das Konzept baut auf einer radikalen Vereinfachung und gezielten Überzeichnung auf. Der Token versteht sich als Parodie auf die Mechanismen des Kryptomarktes, der zunehmend von Meme-Dynamiken, viralen Kampagnen und absurden Narrativen getrieben wird. Der Unterschied zu SPX6900, einem weiteren populären Memecoin, besteht auch in der Tokenmenge: TOKEN6900 umfasst exakt eine Einheit mehr. Diese absurde Differenz wird nicht relativiert, sondern bewusst zelebriert – als Kernidee eines Projekts, das sich selbst als Kommentar zum Zustand der Branche versteht.

Trotz der inhaltlichen Leere ist die Struktur durchdacht. Die maximale Menge ist auf rund 931 Millionen begrenzt, der Preis steigt in klar definierten Stufen. Es gibt keine Vorabzuteilungen für Investoren oder Entwickler. Gleichzeitig fließen 40 Prozent der Token in Marketingaktivitäten, um die Reichweite weiter zu erhöhen. Zehn Prozent verbleiben zur Liquiditätsabsicherung in einem gebundenen Pool. Die Einführung eines einfachen Staking-Systems, das derzeit Renditen von über 50 Prozent bietet, unterstreicht den spielerischen Umgang.
TOKEN6900 ist kein Technologieprojekt, sondern ein kulturelles Phänomen. Es verzichtet bewusst auf Inhalte und gewinnt dadurch an Bedeutung. Die aktuelle Dynamik im Vorverkauf deutet darauf hin, dass das Angebot bald knapp werden könnte. Der Kauf erfolgt direkt über die Website via Token-Swap. Doch der Preis steigt bereits morgen das nächste Mal.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.