Nach einer beeindruckenden Rallye im Juli steht der Ripple-Coin XRP heute unter Druck. Nachdem der Kurs zwischenzeitlich ein neues Jahreshoch erreichen konnte, fiel er nun unter die wichtige 3-$-Marke. Anleger fragen sich: War das nur eine gesunde Konsolidierung oder droht jetzt tatsächlich eine tiefere Korrektur in Richtung 2 $?
Ripple-Kurs stürzt von Jahreshoch unter wichtigsten Support
Der Ripple-Coin XRP hat einen volatilen Monat hinter sich. Noch zu Beginn des Julis war den Bullen eine größere Rallye gelungen. Sie katapultierte den Preis vom 2-$-Support über den 3-$-Widerstand bis auf ein Jahreshoch von 3,65 $. Damit stieg der XRP-Kurs auf den höchsten Stand seit der Allzeithoch-Rallye im Januar 2018, als das bisherige Allzeithoch bei 3,84 $ erreicht wurde. Viele XRP-Bullen waren bereits davon ausgegangen, dass das endlich die Rallye auf einen neuen Höchststand für den Ripple-Coin werden würde.

Allerdings setzten über dem 3,50 $-Niveau verstärkte Gewinnmitnahmen ein, und für XRP bedeutete das eine Konsolidierung. In den letzten zwei Wochen ist der Kurs so zwischenzeitlich bereits wieder auf 2,70 $ eingebrochen und nach einem neuerlichen Versuch, die 3-$-Marke zurückzuerobern, tradet XRP heute bei 2,94 $.
Das bringt die Marktkapitalisierung auf aktuell 175 Milliarden $ bei einem 24-stündigen Handelsvolumen von 5,45 Milliarden $. Da stellt sich natürlich die Frage, wie es für XRP weitergeht und ob mit einer größeren Korrektur in Richtung des 2-$-Supports gerechnet werden muss.
ETF-Genehmigung und Start von US-Krypto-Reserve könnten ATH-Rallye begünstigen
Grundsätzlich lässt sich nicht voraussagen, wie es für den Ripple-Coin weitergeht. Der Umstand, dass der 3-$-Support nicht zurückerobert werden konnte, ist jedoch kein gutes Zeichen. Sollten die Bullen nochmals bei diesem wichtigen Kursniveau abgewiesen werden, könnte das eine größere Korrektur einläuten.
Zunächst wäre bei 2,70 $ noch mit Support zu rechnen. Hier könnte ein Double Bottom geschaffen werden, von dem aus es dann wieder aufwärtsgehen könnte. Hält der Support nicht, würde eine größere Korrektur in Richtung 2-$-Marke wahrscheinlicher werden.

Generell lässt das Interesse an Altcoins in den letzten Tagen deutlich nach. Kryptobörsen wie Binance verzeichnen starke Altcoin-Zuflüsse, und viele Anleger scheinen ihr Risiko minimieren und Profite realisieren zu wollen, während der BTC-Kurs auf 114.000 $ zurückgefallen ist. Das könnte natürlich nur eine gesunde Korrektur im übergeordneten Aufwärtstrend sein. Falls BTC jedoch weiter in Richtung 100.000 $ zurückfällt, sähe es mittelfristig auch für XRP nicht besonders gut aus.
Allerdings gibt es auch zahlreiche Faktoren, die eine XRP-Rallye in den kommenden Wochen und Monaten begünstigen könnten. So warten verschiedene XRP-Spot-ETF-Anträge ja nach wie vor auf eine Genehmigung. Sollten sie genehmigt werden, würde das für institutionelle Investoren eine Möglichkeit zum Kauf von XRP verschaffen und könnte die institutionelle Nachfrage nachhaltig stärken.
Außerdem soll XRP auch in der nationalen Krypto-Reserve der USA enthalten sein. Sollte diese final bestätigt werden und die US-Regierung höchstpersönlich beginnen, Ripple-Coins zu akkumulieren, dürfte sich das ebenfalls positiv auf XRPs Kursentwicklung auswirken.
🚨 $XRP is officially part of the U.S. Crypto Reserve 🚨 pic.twitter.com/SjmiLvRl9z
— Austin King (@OnchainAustin) March 2, 2025
Allerdings ist das Aufwärtspotenzial des Ripple-Coins im Vergleich zu kleineren Kryptowährungen und Altcoins, die noch ganz am Anfang der Entwicklung stehen, natürlich deutlich eingeschränkt.
SNORT stellt heute spannende Investitionsalternative für risikofreudige Anleger dar
Die junge Kryptowährung SNORT stellt heute eine interessante Investitionsalternative zu etablierten Altcoins wie XRP dar. Während Ripple-Coin & Co. schon lange am Markt etabliert sind und steile Rallyes hinter sich haben, ist SNORT noch nicht einmal auf Kryptobörsen gelistet. Interessierte Investoren können ausschließlich über die offizielle Webseite des dahinter stehenden Projektes Snorter SNORT-Token kaufen.
Sie werden hier gerade noch zu einem rabattierten Festpreis von 0,1005 $ verkauft, und es kam schon über 2,8 Millionen $ an Funding von interessierten Anlegern zusammen. Die im Presale erworbenen Coins können zudem im Anschluss bei einer jährlichen Rendite von bis zu 156 % gestaked werden.

Mit einem witzigen Maskottchen und einer lustigen Aufmachung von Website und Social-Media-Kanälen setzen die Entwickler hier ganz klar auf viralen Hype und das Potenzial von Meme-Coins. Gleichzeitig entwickeln sie aber auch den Snorter Bot. Das soll ein Telegram-Trading-Bot sein, der Utility für die Snorter-Community mit sich bringt. Mit ihm sollen Nutzer nämlich direkt in der Telegram-App im Chat ihre Lieblingskryptos handeln können.
Dafür ist keine Registrierung bei einer Kryptobörse nötig, und Trades sollen in unter 1 Sekunde zu Gebühren von lediglich 0,85 % pro Trade abgewickelt werden. Das ist möglich, da der Snorter Bot auf der Solana Virtual Machine aufbaut und so von der Effizienz der Solana-Blockchain profitiert.
Mit einem Investment im Presale geht natürlich ein erhöhtes Verlustrisiko einher, doch im Angesicht der starken Nachfrage nach Telegram-Trading-Bots und des Potenzials von Meme-Coins scheinen immer mehr Anleger bereit zu sein, dieses Risiko auf sich zu nehmen.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.