xrp

XRP rutscht vier Tage in Folge – Gewinnmitnahmen nach Rally belasten den Kurs

XRP hat seit vier Sitzungen in Folge Verluste verzeichnet und ist dabei rund 8 % vom jüngsten Hoch gefallen. Am Dienstag, 12. August 2025, markierte der Kurs ein Tagestief bei 3,11 US-Dollar. Die Abwärtsbewegung folgt auf die starke Rally, die nach der endgültigen Einigung im Rechtsstreit zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC einsetzte.

Nach der Rally am 8.8. nun im Abwärtstrend, Quelle: https://coinmarketcap.com/currencies/xrp/

Der jüngste Rückgang ist vor allem auf Gewinnmitnahmen zurückzuführen. Direkt nach dem rechtlichen Durchbruch im SEC Fall hatte das Handelsvolumen um 208% auf 12,4 Milliarden US-Dollar zugelegt. Auch wenn das Volumen aktuell bei 9,16 Milliarden US-Dollar liegt und institutionelles Interesse signalisiert, lastet das schwächere Gesamtmarktumfeld auf dem Altcoin. Bitcoin konnte sich nicht über wichtigen Niveaus halten, Ethereum blieb unter 4.300 US-Dollar und Dogecoin gab mehr als 5 % ab.

Technische Marken und kurzfristiger Ausblick

Im Tageschart zeigt sich eine klare Unterstützungszone zwischen 3,13 und 3,15 US-Dollar, die mehrfach verteidigt wurde. Auf der Oberseite formieren sich Widerstände bei 3,27 US-Dollar sowie an der Marke 3,31 US-Dollar, die mit dem 23,6 %-Fibonacci-Retracement zusammenfällt. Ein Ausbruch darüber könnte kurzfristig Raum für eine Konsolidierung zwischen 3,60 und 3,66 US-Dollar schaffen.

Fällt der Kurs am Tageschart hingegen unter 3,13 US-Dollar, rückt die runde 3,00-Dollar-Marke ins Visier – verstärkt durch das 38,2 %-Fibonacci-Retracement. Darunter wären die 50-Tage-EMA bei 2,89 US-Dollar und die 50 %-Fibonacci-Marke bei 2,78 US-Dollar die nächsten Haltepunkte. Ein Bruch dieser Unterstützungen könnte den Weg bis in den Bereich von 2,40 US-Dollar (goldene Fibonacci-Ratio) ebnen.

Technische Analyse von Coincodex, Quelle: https://coincodex.com/

Marktfaktoren hinter dem Rücksetzer

Neben der allgemeinen Risikoaversion im Kryptomarkt wirken weitere Faktoren belastend: Der planmäßige monatliche Release von 1 Milliarde XRP aus dem Ripple-Escrow sorgte am 1. August für zusätzliche Unsicherheit. Auch die Abkühlung der ETF-Spekulationen nach der Absage von BlackRock dämpfte die Euphorie. Gleichzeitig zeigen Derivatedaten mit sinkendem Open Interest und negativen Funding Rates verstärkten Short-Druck, wenngleich große Wallets weiter akkumulieren.

Die Mehrheit der Analysten bleibt jedoch mittelfristig positiv. Während konservative Modelle XRP zum Monatsende bei etwa 3,12 US-Dollar sehen, reichen ambitionierte Prognosen bis hin zu 13 US-Dollar innerhalb von 40 Tagen, was allerdings doch etwas hoch gegriffen wirkt. Fundamentale Unterstützung liefert die regulatorische Klarheit, die XRP nach Jahren der Rechtsunsicherheit nun genießt.

Gerade in solchen Phasen wandert Kapital oft in riskantere, schnelllebige Marktsegmente. Trader, die kurzfristig höhere Schwankungen in Kauf nehmen, suchen gezielt nach Projekten mit hohem Hype-Potenzial – allen voran im Meme-Coin-Sektor, wo Geschwindigkeit und Storytelling oft stärker wirken als fundamentale Kennzahlen. DIesen Vorgang sieht man beim neuen Memecoin Token 6900 – der jüngste Ableger der 6900-Saga, die bereits mit SPX6900 eine Kult-Community aufgebaut hat. 

SPX6900 und T6900

Während SPX6900 zuletzt um 8,5 % auf 1,80 US-Dollar kletterte und seit Juli ein Plus von 40 % verbucht, sammelt TOKEN6900 in seinem Presale rasant Kapital ein. Mit aktuell fast 2 Millionen US-Dollar eingesammelt und einem Preis von nur 0,006925 US-Dollar pro Token liegt der Hard Cap bei 5 Millionen US-Dollar – und die verbleibende Zeit bis zum Ende der aktuellen Preisstufe beträgt weniger als 18 Stunden.

T6900 tritt dabei noch provokativer auf als sein Vorgänger. Keine Roadmaps, kein Utility-Narrativ – stattdessen ein bewusst überzeichnetes Spiel mit den Absurditäten der Finanzwelt. Die Tokenomics orientieren sich an SPX6900, wurden jedoch um genau einen zusätzlichen Token erweitert – ein ironischer „einen besser“-Ansatz, der die satirische Grundidee unterstreicht.

Mit fixem Angebot, optionalen Staking-Erträgen von 35 % APY und einer wachsenden Community auf X und Instagram setzt TOKEN6900 konsequent auf Chaos, Spott und den Reiz des Unberechenbaren. Gleichzeitig sollte bedacht werden, dass derartige Hochrisiko-Assets extrem volatil sein können und der schnelle Hype ebenso rasch in Kursrückgänge umschlagen kann. Für Anhänger der ursprünglichen Meme-Coin-Kultur könnte dieser Presale dennoch die Gelegenheit sein, Teil der nächsten großen 6900-Welle zu werden, bevor der Token an den Börsen startet.

Hier Token6900 Coin im Presale kaufen.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *