Die jüngste Marktbewegung bestätigt erneut eine Phase ausgeprägter Risikoaversion. Nach einem ohnehin zuletzt fragilen Kursverlauf kam es gestern zu breit angelegtem Verkaufsdruck, der nahezu alle großen Anlageklassen erfasste. Die Aktienmärkte verzeichneten den schwächsten Handelstag seit rund einem Monat, während der Kryptosektor parallel kräftig unter Druck geriet. Bitcoin fiel in den vergangenen 24 Stunden klar unter die Marke von 100.000 US-Dollar und verlor dabei rund sieben Prozent. Die jüngste Seitwärtsrange wurde damit bärisch aufgelöst.
Mehrere große Altcoins rutschten zweistellig ab, darunter Ethereum und Solana. Der Fear-and-Greed-Index notiert mit einem Wert von 22 tief im Bereich „Extreme Angst“ und verdeutlicht die Stimmung.
Der Markt erlebt derzeit erneut deutlichen Abgabedruck, was sich besonders in den jüngsten Liquidationsdaten widerspiegelt. In den vergangenen 24 Stunden kam es laut aktuellen Daten zu Liquidationen im Umfang von rund 1,1 Milliarden US-Dollar. Der Großteil entfiel dabei auf Long-Positionen, die mit etwa 970 Millionen US-Dollar nahezu den gesamten Abverkauf widerspiegeln. Diese Entwicklung zeigt, wie abrupt das Sentiment kippen kann, wenn hohe Hebelpositionen auf eine schnelle Marktbewegung treffen. Erneut zollen Leverage-Trader der schwierigen Marktlage Tribut.
Dennoch könnte sich der Markt bald drehen. So erwartet der folgende Experte eine zeitnahe Rückkehr von Liquidität.
US-Shutdown beendet: Raoul Pal erwartet neue Liquiditätswelle
Der längste Shutdown der US-Geschichte ist seit wenigen Tagen beendet. Demokraten und Republikaner haben sich auf einen Kompromiss geeinigt, sodass der Regierungsbetrieb wieder aufgenommen wurde. Damit kehrt zumindest kurzfristig politische Funktionsfähigkeit zurück. Dies ist ein Faktor, der für die Finanzmärkte nicht zu unterschätzen ist. Dennoch gibt es weiterhin Unsicherheit. Denn zahlreiche Wirtschafts- und Inflationsdaten werden wohl nie veröffentlicht.
Raoul Pal erklärt nun, warum der Markt in den kommenden Wochen und Monaten erheblich anziehen dürfte. Sobald die US-Regierung wieder vollständig operativ ist, beginnt das Finanzministerium mit verstärkten Ausgaben über das TGA-Konto. Diese Mittelzuflüsse gelten als direkter Treiber für mehr Liquidität im System. Parallel endet im Dezember das quantitative Tightening der Federal Reserve, wodurch die Bilanz erstmals wieder leicht wachsen könnte.
Entscheidend wird laut Pal zudem, dass es zum Jahresende nicht zu einer Wiederholung der bekannten Funding-Stress-Episoden kommt. Um dies zu verhindern, dürften verschiedene kurzfristige Liquiditätsprogramme aktiviert werden, darunter Term-Funding-Mechanismen oder verstärkte SRF-Operationen. Mittelfristig erwartet er strukturelle Anpassungen der SLR-Regulierung, um Banken wieder stärker in die Lage zu versetzen, mehr Staatsanleihen zu absorbieren und ihre Bilanzen auszuweiten. Genau dieser Hebel könnte zu einem massiven Liquiditätsschub führen.
Zusätzlich rechnet Pal mit einer schwächeren Dollar-Entwicklung, neuen fiskalischen Impulsen, weiteren Stimulusmaßnahmen und anhaltender Bilanzausweitung in China und Europa. Gleichzeitig dürfte der CLARITY Act den regulatorischen Rahmen im US-Kryptosektor präzisieren. Für ihn ergibt sich daraus ein klares Bild: Eine globale Liquiditätsflut baut sich auf. Aktuelle Rücksetzer könnten damit Chancen sein.
Auch der Experte Lark Davis verweist darauf, dass der gerade beendete US-Government-Shutdown historisch betrachtet bullische Impulse liefern konnte.
Nach dem letzten längeren Shutdown zwischen Dezember 2018 und Januar 2019 stieg Bitcoin bis Mitte 2019 um mehr als 300 Prozent. Eine identische Entwicklung erwartet er nicht, betont aber, dass sich Marktmechanismen oft wiederholen. Sollte erneut frische Liquidität ins Finanzsystem gelangen, hält er eine deutliche Aufwärtsbewegung im Bereich von 50 bis 100 Prozent für realistisch.
Liquidität & Bitcoin-L2: Treibt HYPER den Markt wieder an?
Die Kombination aus wachsender globaler Liquidität und zunehmender Akzeptanz neuer Layer-2-Lösungen könnte sich zu einem Impuls für den Bitcoin-Markt entwickeln. Wenn staatliche Ausgabenprogramme, Lockerungseffekte der Notenbanken und strukturelle Reformen im Bankensektor zusammenwirken, entsteht zusätzliche Nachfrage nach risikoaffinen Anlagen. Parallel erweitert die Layer-2-Entwicklung die Nutzbarkeit von Bitcoin und stärkt das Ökosystem technologisch. Genau dieses Zusammenspiel könnte 2025 und 2026 mehrere bullische Katalysatoren freisetzen.
Bitcoin Hyper positioniert sich derweil als eigenständige Layer-2-Architektur, deren zentrales Ziel darin besteht, das Anwendungsspektrum von Bitcoin unmittelbar zu erweitern. Im Mittelpunkt steht ein technologisches Modell, das BTC in ein Umfeld überführt, das hohe Geschwindigkeiten, flexible Ausführungsschichten und moderne Smart-Contract-Mechanismen unterstützt. Der starke Kapitalzulauf im Vorverkauf, inzwischen über 27,5 Millionen US-Dollar, zeigt die bullische Resonanz.
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale

Im Zentrum des Projekts befindet sich die Kombination aus Bitcoin-Sicherheit und der Solana Virtual Machine. Durch diese Architektur werden Transaktionen parallel verarbeitet, wodurch Durchsatz und Effizienz ein Niveau erreichen, das für klassische Blockchains kaum realisierbar ist. Bitcoin bleibt dabei immer die Wertbasis: Hinterlegte BTC werden über eine speziell entwickelte Brücke in tokenisierte Einheiten überführt, die auf Layer 2 genutzt werden können und jederzeit rückführbar sind. Diese Konstruktion macht Anwendungen möglich, die bisher nur in separaten Ökosystemen existierten und nun direkt mit Bitcoin interagieren können.
Für Entwickler entsteht dadurch ein kompatibler Raum, denn bestehende Solana-Programme lassen sich nahezu unverändert übertragen. Das Team führt derzeit schrittweise Testphasen mit ausgewählten Partnern durch, um das Netzwerk vor dem vollständigen Start zu stabilisieren. HYPER dient als zentrales Instrument für Gebühren, Governance und Staking. Die hohen Staking-Renditen von aktuell 42 Prozent sowie das Engagement der Krypto-Wale offenbaren das Potenzial.
Der Kauf von HYPER erfolgt über die offizielle Bitcoin-Hyper-Website. Nach dem Verbinden einer kompatiblen Wallet kann mit SOL, ETH, USDT, USDC, BNB oder Kreditkarte investiert werden. Da der Preis in Intervallen ansteigt, entstehen frühe Buchgewinne.
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

