Nachdem der Krypto-Markt zuletzt eine Phase der Unsicherheit und teils heftige Korrekturen erlebt hatte, konnte sich BTC heute endlich wieder deutlich im Wert steigern. Innerhalb kurzer Zeit übersprang der Top-Coin die Marke von 87.000 $ und signalisiert damit möglicherweise den Beginn einer neuen Aufwärtsbewegung. Doch was steckt hinter dem plötzlichen Kurssprung und wie geht es jetzt weiter?
BTC konnte in den letzten 24 Stunden wieder 3,5 % an Wert zulegen
Der Krypto-Markt befindet sich nach den heftigen Korrekturen der letzten Wochen wieder im Aufschwung, und innerhalb der letzten 24 Stunden legte die Gesamtmarktkapitalisierung über 3 % zu. Damit ist der Markt heute bereits wieder 2,76 Billionen $ wert. Zu den größten Gewinnern der letzten 24 Stunden zählt dabei auch die Leitwährung BTC.
Dem Bitcoin gelang nämlich sogar noch einmal ein größerer Gewinn als dem Durchschnitt mit 3,5 % Kursgewinn seit gestern. So ist BTC aktuell bereits wieder 87.600 $ wert und wird damit deutlich über den Tiefstständen der letzten 24 Stunden bei 84.000 $ gehandelt. Besonders stark ist diese Entwicklung, wenn man bedenkt, dass der Coin noch vor nicht einmal zwei Wochen auf Tiefststände um die 75.000 $ zurückgefallen war.

So ist die Marktkapitalisierung von BTC heute auch bereits wieder auf 1,73 Billionen $ angestiegen, und auch die Marktdominanz legte noch einmal zu. Bitcoin macht heute 63,1 % des gesamten Krypto-Marktes aus.
Neben BTC konnten auch zahlreiche Top-Altcoins seit gestern stark profitieren. So stieg Ethereum beispielsweise um 3,4 % auf 1.650 $, während es für XRP ebenfalls um 3 % aufwärts ging und er heute wieder bei 2,13 $ gehandelt wird. BNB und SOL konnten im Vergleich dazu nur geringfügige Gewinne verzeichnen. Für BNB ging es seit gestern um 1,6 % aufwärts, während Solana nur um 0,6 % zulegen konnte.
Ist eine Rallye über 100.000 $ nun realistisch?
Jetzt stellen sich viele Anleger die Frage, wie es weitergeht und ob Bitcoin nun eine Rallye über 100.000 $ bevorstehen könnte. Das wird maßgeblich von den makroökonomischen Entwicklungen abhängen, die zuletzt auch für die harten Korrekturen am Krypto-Markt gesorgt haben. Sollte sich die Zollpause, welche Donald Trump ausgerufen hat, als sinnvoll erweisen und Kompromisse gefunden werden können, hätte das wahrscheinlich einen weiteren Aufschwung der traditionellen Finanzmärkte zur Folge. Davon könnten dann auch Kryptowährungen, angeführt von BTC, profitieren.
Charttechnisch befindet sich Bitcoin heute auch in einer sehr interessanten Position. Über die letzten Monate wurde im Chart nämlich ein sogenanntes Rising-Wedge-Pattern gebildet, aus dem der Coin nun erstmals seit Januar 2025 ausgebrochen ist. Sollte dieser Ausbruch durch einen positiven Retest bestätigt werden können, könnte sich die Rallye schnell über 90.000 $ ausdehnen. Dann wird auch eine Rallye in Richtung 100.000 $ realistisch.

Falls dann noch ein weiterer positiver Katalysator für die Entwicklung dazukommt, wie etwa, dass die FED sich bei ihrem ersten FOMC-Meeting im Mai dazu entscheidet, erstmals seit Langem wieder den Leitzins zu senken, könnte sich die Rallye schnell in Richtung eines neuen Höchststandes ausdehnen.
Für den weiteren Jahresverlauf sehen viele Analysten nach wie vor Potenzial dafür, dass Bitcoin auf neue Allzeithöchststände von über 150.000 $ in die Höhe schießen könnte. Von einer so großen Rallye könnten dann neben Bitcoin selbst natürlich auch solche Coins profitieren, die auf einen derartigen Bitcoin-Boom setzen. Ein interessantes Beispiel für einen solchen Coin stellt heute unter anderem BTCBULL dar.
BTCBULL setzt auf eine Rallye über 150.000 $
Das ist die junge Kryptowährung des neuen Krypto-Projektes Bitcoin Bull, welches sich heute noch ganz am Anfang seiner Entwicklung befindet. Tatsächlich ist der Coin noch so neu, dass er im Vergleich zu den meisten anderen Kryptowährungen noch nicht einmal an zentralisierten Krypto-Börsen wie Binance gehandelt werden kann.
Stattdessen ist BTCBULL nur über die offizielle Website und das dort befindliche Presale-Widget zu einem Festpreis erhältlich. Hier kann BTCBULL heute noch mit Bankkarte oder etablierten Kryptowährungen für 0,00247 $ erworben werden. Auf diesem Weg kam so in den letzten Wochen bereits über 4,8 Millionen $ an Investitionen von interessierten Anlegern zusammen.

Die im Presale erworbenen Coins können zudem für eine jährliche Rendite von bis zu 84 % gestaked werden. Das Interessanteste am Projekt dürfte für Bitcoin-Bullen jedoch sein, dass sie hier eine indirekte Wette auf die zukünftige Wertentwicklung von BTC eingehen können.
So soll es nämlich einen Airdrop-Mechanismus geben, der BTCBULL-Holder dann mit BTC-Airdrops entlohnt, wenn Bitcoin erstmals relevante Kursniveaus überschreitet. Den ersten Airdrop soll es dabei geben, wenn Bitcoin die 150.000 $-Marke geknackt hat, und weitere Airdrops sollen bei allen weiteren 50.000 $ Kursgewinnen bei Bitcoin erfolgen.
Außerdem soll es auch einen Token-Burn-Mechanismus geben, der den Supply von BTCBULL immer weiter reduziert, umso höher BTC steigt, um somit den Wert von BTCBULL auch langfristig stabil zu halten. Hier bietet sich Bitcoin-Bullen also derzeit noch eine günstige Einstiegsmöglichkeit in ein Projekt, das von einem Bitcoin-Boom maximal profitieren könnte.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.