Ripple steht stark im Fokus bei den Anlegern und Investoren am Kryptomarkt, was wenig verwunderlich ist, denn der Altcoin hat innerhalb des letzten Jahres einen Anstieg erfahren, wie ihn kaum jemand erwartet hat. Doch wie geht es jetzt weiter? Wir haben das Potenzial hinter Ripple unter die Lupe genommen und die entscheidenden Antworten auf die Frage parat, ob sich ein Einstieg in Ripple lohnt oder ob doch lieber die Finger davon gelassen werden sollten.
Ripple trotz leichter Kursverluste stabil

Für Ripple ging es in den letzten Tagen zunehmend abwärts, um genauer zu sein um rund 7,5 Prozent innerhalb der letzten beiden Tage. Trotz dessen ist die aktuelle Lage rund um den XRP-Token als stabil einzustufen, was sich auch daran zeigt, dass der Widerstand bei 2,30 US-Dollar konstant ist. Dabei gilt es anzufügen, dass der Altcoin innerhalb von vier Wochen noch immer einen Anstieg von leicht über 11 Prozent vorzuweisen hat. Die Marktkapitalisierung beträgt in diesem Zusammenhang fast 140 Milliarden US-Dollar, was in etwa die Hälfte derer von Ethereum beträgt.
Doch was war zuletzt wichtig für die Entwicklung von Ripple und steht aktuell im Fokus? Für großen Wirbel hat zuletzt das Update bei Ethereum gesorgt, was zugleich für eine deutliche Verschiebung von Geldern gesorgt hat. Mit dem neuen Update auf der ETH-Blockchain setzen die Entwickler auf Effizienz und Skalierbarkeit, genau die Punkte, die auch bei Ripple im Zentrum stehen. Während es für ETH in diesem Zusammenhang stark aufwärts ging, teilweise über 60 Prozent, verlor Ripple an Kapital. Diese Verschiebung hemmte zuletzt deutlich die Entwicklung des Kurses und sorgte für Verluste.
Darüber hinaus ist es die allgemeine Marktstimmung, die für Auftrieb und Rückhalt sorgte. Ein wesentlicher Kernpunkt dabei war die Thematik rund um die Strafzölle in den USA, welche zunehmend Kompromisse hervorbrachte. Ein Beispiel dafür ist eine einvernehmliche Lösung mit China sowie zuletzt auch mit Großbritannien. Eine Vielzahl von Experten erwarten zudem weitere Vereinbarungen in den kommenden Wochen, welche ein erneutes Auflegen der Panik wahrscheinlich vermeiden. Lohnt es sich allerdings, in Ripple zum aktuellen Zeitpunkt zu investieren oder sollte doch lieber die Finger davon gelassen werden.
In Ripple investieren oder lieber die Finger von einem Investment lassen?

Blickt man auf die kommenden Wochen und Monate, dann stehen die Chancen bestens, dass Ripple weiter an Wert gewinnen wird. Ein zentraler Punkt ist dabei die zunehmende Expansion von Ripple Labs, dem Unternehmen hinter dem XRP-Token, in Richtung Asien. Die Bekanntheit und Akzeptanz wird dadurch aller Voraussicht nach deutlich ansteigen, was sich auf der anderen Seite positiv auf die Kursentwicklung auswirkt. Direkt daran knüpft die potenzielle Auflage eines XRP-Spot-ETFs an, welcher sehnsüchtig von der Ripple-Community erwartet wird.
Kommt es in den kommenden Wochen bzw. Monaten zur finalen Auflage, dann ist davon auszugehen, dass der XRP-Spot-ETF zu einem deutlichen Kursanstieg bei Ripple führen wird. Ein Investment zum aktuellen Zeitpunkt könnte sich daher als äußerst lohnend erweisen. Dennoch sollten alternative Investments nicht außer Acht gelassen werden. Ein Beispiel dafür ist der Presale von Bull Bitcoin, der immer mehr an Dynamik gewinnt.
Bull Bitcoin kurz vor 6 Millionen US-Dollar

Nicht nur Solana, Bitcoin, Ethereum und Co. bieten sich aktuell für ein Investment in den Kryptomarkt an, aufgrund der verhältnismäßig günstigen Einstiegspreise. Ein besonders hohes Potenzial bieten Kryptowährungen, die noch nicht einmal an einer Kryptobörse gelistet ist. Eine dieser Kryptowährungen ist der BTC-Bull-Token, dessen Vorverkauf erst vor einigen Tagen gestartet ist. Innerhalb dieser kurzen Zeit konnten bereits über vier Millionen US-Dollar eingeworben werden, Tendenz stark steigend. Doch was sorgt dafür, dass das Interesse in der Kryptoszene derart groß ist?
Hinter dem Bull Bitcoin Token verbirgt sich ein neuer Community-Coin, mit dessen Hilfe die komplette Community am langfristigen Erfolg partizipieren soll. Im Zentrum dabei stehen unter anderen eine Vielzahl an Airdrops, Burn-Events und ein Staking-Programm, welches derzeit für eine durchschnittliche Rendite von 67 Prozent sorgt. Ein besonderes Highlight dabei ist die Meme-Figur selbst, in Form eines Bitcoin-Bullen, der voller Energie ist. Derzeit liegt der Preis für einen Token noch bei 0,002525 US-Dollar, doch es ist Schnelligkeit geboten, denn in regelmäßigen Abständen steigt der Token an, bis das initiale Börsenlisting stattfindet.
Jetzt Bull Bitcoin näher entdecken
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.