Crypto Rover, einer der reichweitenstärksten Krypto-Analysten weltweit, sieht für Bitcoin aktuell ein außergewöhnliches Setup. Mit über 1,2 Millionen Followern auf X und knapp 200.000 auf YouTube gehört er zu den einflussreichsten Stimmen der Szene – und seine Einschätzungen zur aktuellen Marktlage könnten kaum klarer sein: Der Bitcoin-Kurs steht seiner Meinung nach kurz vor einem massiven Ausbruch nach oben.
Rover hatte zuletzt eine Long-Position bei Bitcoin eröffnet, die mittlerweile ihr Ziel erreicht hat. Während viele Trader in dieser Phase eher vorsichtig agieren, sieht er genau jetzt den Beginn eines neuen parabolischen Aufwärtszyklus. Laut seiner Analyse wiederholt sich das Muster vergangener Jahre: Eine Phase der Konsolidierung, ein Anstieg über einen wichtigen Widerstand und anschließend eine rasante Kursbewegung – so wie im letzten Zyklus, als Bitcoin von 76.000 auf 88.000 US-Dollar stieg.
Besonders wichtig sei der jüngste Bruch über eine langfristige Widerstandslinie im 4-Stunden-Chart. Diese Marke hatte sich über Wochen hinweg gehalten – mit dem klaren Ausbruch sieht Rover nun das Tor offen für eine Bewegung in Richtung 130.000 US-Dollar. Dabei stützt er sich auf verschiedene technische Indikatoren, darunter die MACD-Trendwende sowie das Verhalten des Open Interest bei Futures-Kontrakten. Die Märkte seien trotz steigender Preise noch nicht überhitzt, wie die anhaltend negativen Funding Rates zeigen – ein Hinweis darauf, dass viele Trader weiterhin auf fallende Kurse setzen und damit eine mögliche Short Squeeze vorbereiten.
ETF-Investitionen befeuern den Markt
Auch auf fundamentaler Ebene gibt es laut Rover aktuell kaum bessere Voraussetzungen: Allein gestern flossen über 600 Millionen US-Dollar über Spot-Bitcoin-ETFs in den Markt. Besonders auffällig war dabei der Einstieg von BlackRock, das Bitcoin im Wert von 530 Millionen US-Dollar aufkaufte.
ETFs kaufen Unmengen an Bitcoin, Quelle: https://farside.co.uk/btc/
Diese Kapitalzuflüsse deuten auf eine neue Welle institutionellen Interesses hin – ein Effekt, der in früheren Marktphasen regelmäßig für starke Kurssprünge gesorgt hat.
Rover verweist außerdem auf einen historischen Vergleich: Im Juli 2024 hatte Deutschland rund 50.000 beschlagnahmte Bitcoins zu einem Kurs von etwa 57.000 US-Dollar verkauft – ein Verkauf, der aus heutiger Sicht Milliarden an Gewinn verschenkt hat. Ironischerweise markierte dieser panikgetriebene Ausverkauf laut Rover auch den Boden des letzten Bärenmarkts.
Zusätzlich spricht auch die regulatorische Entwicklung für ein bullishes Szenario: In den USA gewinnt der sogenannte “Genius Bill”, ein regulatorischer Rahmen für Stablecoins, zunehmend an Fahrt. Ein besseres rechtliches Umfeld könne langfristig für mehr Sicherheit und Akzeptanz sorgen – sowohl bei privaten als auch bei institutionellen Anlegern.
Kursziele und Zeithorizont
Laut Rover befindet sich der Markt nun in einer entscheidenden Phase des Zyklus. Für ihn ist klar: Der Top des laufenden Bullruns wird in den kommenden Monaten erreicht – realistisch sei ein Zeitraum zwischen Oktober und November 2025. Als realistisches Ziel nennt er 130.000 bis 150.000 US-Dollar, bevor eine stärkere Korrektur einsetzen dürfte. In dieser Phase erwartet er auch den Umschwung zugunsten von Altcoins, die traditionell am Ende eines Zyklus ihre stärksten Bewegungen zeigen.
Ethereum und Altcoins im Schlepptau – das letzte Aufbäumen?
Neben Bitcoin richtet Rover seinen Blick verstärkt auf Ethereum. Er eröffnete kürzlich eine Long-Position auf ETH mit einem Kursziel von rund 4.000 US-Dollar.
Ethereum sollte laut Experten schon bald auf 4.000 US-Dollar steigen, Quelle: https://www.youtube.com/
Seine Strategie: Im letzten Drittel eines Bullruns zeigen Altcoins in der Regel die höchsten prozentualen Zuwächse – insbesondere Ethereum, das in der Vergangenheit immer kurz vor Zyklusende zu einer Art Kursturbo wurde.
Hinzu kommt: Es mehren sich Hinweise darauf, dass ein Ethereum-Staking-ETF kurz vor der Zulassung stehen könnte. BlackRock soll bereits aktiv Lobbyarbeit betreiben. Sollte dieser ETF kommen, rechnet Rover mit einem massiven Kapitalzufluss und einem starken Preisanstieg – und hat daher nicht nur mit Bots getradet, sondern auch Ethereum im siebenstelligen Bereich physisch zugekauft.
Während der Bitcoin-Kurs kurz vor einer möglichen Preisexplosion steht, könnte auch das daran gekoppelte Projekt BTC Bull Token ($BTCBULL) vor einem exponentiellen Asntieg stehen. Anders als klassische Meme-Coins verfolgt dieses Projekt einen Mechanismus, der direkt an die Bitcoin-Kursentwicklung gekoppelt ist. Anleger profitieren von Burn-Mechanismen und Bitcoin-Airdrops – abhängig davon, welche Kursmarken Bitcoin erreicht.
Meilensteine des BTC Bull Token, Quelle: https://btcbulltoken.com/de#home
Bei einem Anstieg auf 150.000, 200.000 oder 250.000 US-Dollar erhalten Halter von $BTCBULL anteilige Airdrops in Satoshis. Zudem finden bei Erreichen von 125.000, 175.000 oder 225.000 US-Dollar Tokenverbrennungen statt, was das Angebot verringert und die Nachfrage steigern kann. Analysten rechnen deshalb mit einer stark steigenden Kursdynamik nach dem Listing, was bei solchen Memecoins durchaus mehrere Hundert oder sogar tausend Prozent betragen kann.
Noch befindet sich der Token im Vorverkauf – mit gestaffelten Preisanhebungen. Wer früh einsteigt, sichert sich nicht nur einen günstigeren Einstiegskurs, sondern auch potenzielle Buchgewinne vor dem offiziellen Marktstart, denn schon in 48 Stunden wird der Token erneut teurer.
Jetzt mehr erfahren und $BTCBULL im Presale sichern.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.