Ethereum

Ethereum mit starkem Rebound-Signal – bullische Divergenz setzt neue Impulse

Während Bitcoin weiterhin um die 107.000 US-Dollar pendelt, zeigt sich Ethereum technisch in einer spannenden Verfassung. Nach einem klaren Rücksetzer in Richtung der wichtigen Support-Zone um 2.350 US-Dollar hat sich der Kurs dort erneut stabilisiert. Auffällig dabei: Der RSI (Relative Strength Index) steigt an, obwohl der Kurs zuvor gefallen war – ein klassisches Signal für eine bullische Divergenz. Genau diese Konstellation hatte in der Vergangenheit bereits mehrfach für deutliche Gegenbewegungen gesorgt.

Ethereum könnte wieder nach oben AUsbrechen, Quelle: https://www.youtube.com/

Der Dip wurde punktgenau auf dem länger etablierten Aufwärtstrend im Stundenchart aufgefangen. Besonders aufschlussreich ist, dass Ethereum diesmal nicht erneut über das vorherige Hoch gestiegen ist, sondern direkt mit einer dynamischen grünen Kerze reagierte. Auch der Breakout aus der kurzfristigen RSI-Diagonale unterstreicht die aktuelle Stärke. Solange der Bereich um 2.350 US-Dollar verteidigt wird, stehen die Chancen gut für eine Fortsetzung dieser Bewegung.

Zielbereiche sind klar

Kurzfristige Ziele liegen im Bereich um 2.450 bis 2.500 US-Dollar. Erst ein klarer Ausbruch darüber – idealerweise auf 4-Stunden-Basis – würde den Weg frei machen in Richtung 2.650 US-Dollar. Realistisch bleibt jedoch vorerst ein Szenario mit einem erneuten „Dip“ auf Support-Niveau, gefolgt von einem weiteren Anlauf nach oben. Entscheidend dürfte dabei auch die Bewegung von Bitcoin sein, der aktuell selbst an der Unterkante der übergeordneten Range klebt.

Fundamental rückt der Donnerstag in den Fokus. Aufgrund des Unabhängigkeitstags in den USA am Freitag werden die wichtigen Arbeitsmarktdaten (Non-Farm Payrolls) bereits einen Tag früher veröffentlicht. Überraschungen könnten starke Ausschläge an den Märkten nach sich ziehen. Eine schwächere Entwicklung könnte die Hoffnungen auf eine lockere Geldpolitik wieder anheizen – ein Katalysator, der sowohl für Bitcoin als auch für Ethereum weiteres Aufwärtspotenzial bedeuten würde.

Ethereum profitiert zusätzlich davon, dass sich der Kurs weiterhin oberhalb der bullischen Support-Zone bewegt, die seit Wochen mehrfach bestätigt wurde. Solange dieser Bereich hält, bleibt die Struktur intakt – mit Potenzial auf eine nachhaltige Erholung. Starkes Potenzial sehen viele Influencer im Launch von BTC Bull Token ($BTCBULL) nächsten Montag. der COin hat durch seine Utility viel Potenzial – gerade durch die Verbindung zu Bitcoin.

Meme-Power mit Utility – BTC Bull Token startet durch

Das Projekt  kombiniert den Memecoin-Hype mit einem einzigartigen Belohnungssystem, das auf echten Bitcoin-Milestones basiert. Dabei unterscheidet sich das Projekt deutlich von anderen Memecoins: BTCBULL liefert Utility von Anfang an – mit BTC-Airdrops, Burn-Mechanismus und einer schlanken Tokenstruktur.

Bislang wurden über 7,87 Millionen US-Dollar eingesammelt, die Vorverkaufsphase endet in wenigen Tagen. Der Tokenpreis liegt derzeit bei 0,002585 US-Dollar. Wer bis dahin einsteigt, sichert sich nicht nur einen günstigen Preis, sondern auch die Möglichkeit, an künftigen BTC-Belohnungen zu partizipieren – etwa wenn Bitcoin 150.000 oder 200.000 US-Dollar erreicht. Parallel reduziert sich durch automatisierte Token-Burns die Umlaufmenge mit jedem weiteren Meilenstein – ein starker Mechanismus der auch bei anderen Projekten schon viel.

Mit einem geschätzten Initial Cap von rund 54 Millionen US-Dollar bietet BTCBULL enorme Upside Potenziale. Bei 500 Millionen wäre bereits ein 9x möglich – bei bullischem Umfeld sogar ein 50x bis 90x laut Prognosen von Analysten.

Jetzt die letzte Chance auf den BTCBULL-Token zum Listingpreis nutzen.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *