Trump

Krypto News: Darum ändert der GENIUS Act wirklich alles

Kryptowährungen zeigen sich zum Wochenende hin stabil, nachdem sie in den Tagen zuvor von einem entscheidenden politischen Impuls aus den USA profitiert haben. In Washington wurde vergangene Woche ein deutliches Zeichen gesetzt: Die amerikanische Legislative hat erstmals ein umfassendes Gesetzespaket zur Regulierung digitaler Vermögenswerte verabschiedet – den sogenannten GENIUS Act. 

Nur kurz nach dem Beschluss im Kongress folgte die Unterzeichnung durch US-Präsident Donald Trump. Damit tritt das Gesetz unmittelbar in Kraft und markiert den Beginn einer neuen Phase für die Krypto-Regulierung in den Vereinigten Staaten. 

Laut führenden Analysten ist der GENIUS Act damit weit mehr als ein einfaches Gesetz – dieses könnte die Krypto-Industrie massiv verändern.

GENIUS Act: Wendepunkt für Amerikas Krypto-Regulierung

Im beliebten Podcast Unchained bezeichnete Dante Disparte, Chief Strategy Officer bei Circle, den GENIUS Act als „einschneidenden Moment“ für die Kryptoindustrie der Vereinigten Staaten. Seine Aussagen lassen erkennen, dass die USA mit diesem Gesetz erstmals regulatorisch auf Augenhöhe mit anderen Krypto-Nationen treten könnten.

Der GENIUS Act ist laut Disparte das erste umfassende Gesetz in den USA, das klare Regeln für die Emission und Verwaltung von Stablecoins schafft. Er hebt hervor, dass die Kryptoindustrie in den Vereinigten Staaten damit endlich einen verbindlichen rechtlichen Rahmen erhält – ein Schritt, der jahrelang gefordert, aber nie realisiert wurde. Für Disparte ist das Gesetz daher nicht nur ein Meilenstein, sondern ein Signal für die internationale Wettbewerbsfähigkeit des US-Finanzstandorts.

Zentraler Bestandteil sei das Folgende: Die Öffnung der Stablecoin-Emission für Banken, Kreditgenossenschaften und auch Nicht-Banken, begleitet von strengen Anforderungen. Stablecoins müssen künftig vollständig gedeckt sein, und es drohen strafrechtliche Konsequenzen bei Verstößen. So soll verhindert werden, dass Projekte wie Terra Luna erneut das Vertrauen ins System untergraben.

Spannend ist auch die politische Dimension: In einer polarisierten Zeit erzielte das Gesetz mit über 300 Stimmen parteiübergreifende Zustimmung. Für Disparte ein Beweis, dass Krypto-Regulierung nicht nur möglich, sondern auch gesellschaftlich konsensfähig ist.

Der GENIUS Act verleiht den USA erstmals ein exportfähiges Regulierungsmodell. Für Disparte ist dies eine historische Chance, die Rolle des US-Dollars im digitalen Finanzsystem zu sichern – und ein regulatorisches Fundament zu schaffen, auf dem Innovation und Vertrauen wachsen können.

Denn genau das ist auch das erklärte Ziel von Donald Trump – dieser möchte mit Krypto – hier Stablecoins – nicht den US-Dollar ersetzen, sondern diesen vielmehr stärken. 

Donald Trump verfolgt mit dem GENIUS Act nicht nur regulatorische Klarheit, sondern auch ein geopolitisches Ziel: die globale Dominanz des US-Dollars im digitalen Zeitalter zu sichern. Durch die gezielte Förderung von vollständig gedeckten, regulierten Stablecoins auf Dollar-Basis soll der Greenback auch in dezentralen Zahlungsnetzwerken die Leitwährung bleiben. 

Ein zentraler Aspekt der Stablecoin-Ökonomie ist die enge Verbindung zum US-Staatsanleihemarkt. Viele der größten Stablecoin-Emittenten – darunter Tether und Circle – investieren ihre Reserven in kurzlaufende US-Treasuries, um die Coins mit liquiden, sicheren Assets zu hinterlegen. Inzwischen zählen sie zu den größten privaten Käufern dieser Anleihen. Das stärkt nicht nur die Glaubwürdigkeit der Stablecoins, sondern stützt zugleich die Nachfrage nach US-Schuldtiteln und festigt die Rolle des Dollars als digitales Reserveinstrument.

Krypto-Tipp: Trading mit Bots leicht gemacht – Snorter-Presale vor 2 Mio. $ 

Der Kryptomarkt bleibt im Jahr 2025 beliebt. Trading-Bots könnten hier den Handel für private Anleger auf das nächste Level heben. Das gilt insbesondere für solche Marktteilnehmer, die Geschwindigkeit, Effizienz und Zugänglichkeit miteinander verbinden. Snorter positioniert sich genau in diesem Spannungsfeld. Als Telegram-basierter Trading-Bot nutzt er die Infrastruktur der Solana-Blockchain, um reibungslose und extrem schnelle Transaktionen zu ermöglichen. Der Fokus liegt dabei klar auf mobilen, unkomplizierten Abläufen.

Direkt zum Snorter Presale

Snorter

Statt sich auf klassische Plattformen zu stützen, erfolgt der Handel bei Snorter direkt per Befehl im Chatfenster. Diese Herangehensweise reduziert die Komplexität typischer Webinterfaces und macht Handelsentscheidungen in Echtzeit möglich. Besonders in der Frühphase neuer Tokenlistings verschafft dies einen deutlichen Vorteil. Unterstützt wird das durch Funktionen wie automatisches Sniping bei Token-Neulistungen, personalisierte Stop-Loss-Strategien sowie Copy-Trading-Module, mit denen sich erfolgreiche Wallets in Echtzeit spiegeln lassen. Mit Snorter bekommen Anleger also die Tools, um schnell via Telegram zu traden. 

Snorter versteht sich auch als Tools für maximale Sicherheit. Funktionen zur Token-Analyse, Erkennung von Honeypots und Vermeidung riskanter Transaktionen sind fester Bestandteil des Systems. Das Ziel ist es, nicht nur Geschwindigkeit, sondern auch Kontrolle zu gewährleisten – eine Kombination, die im dynamischen Krypto-Handel immer relevanter wird.

Das Herzstück des Systems ist der native SNORT Token. Dieser reduziert die Gebühren deutlich und aktiviert Premium-Features wie Echtzeit-Analysen und Zugang zu Governance-Funktionen. Durch das Halten von SNORT lassen sich die Transaktionskosten fast halbieren. Zudem eröffnet der Token Zugang zu exklusiven Strategiemodulen und stellt die Weichen für eine DAO-basierte Weiterentwicklung des gesamten Ökosystems. Denn die Roadmap enthält einen konkreten Plan, wie sich das Team Snorter vorstellt. 

Der Kauf von Snorter gelingt über die Website. Hier verbinden Anleger einfach das Wallet und führen den Token-Swap durch. Dann ist das Staking mit rund 200 Prozent APY möglich. Da der Preis morgen schon wieder steigt, müssen sich Anleger für maximale Buchgewinne etwas beeilen. 

Direkt zum Snorter Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. 

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *