ETH bullish

Ethereum vor 2.500 % Rallye? Analyst nennt 4 Gründe

Während Bitcoin in den letzten Jahren unbestritten die Schlagzeilen rund um den Kryptomarkt dominiert hat, mehren sich nun die Stimmen, die Ethereum in den kommenden Jahren eine noch spektakulärere Entwicklung zutrauen. Einige Analysten sprechen bereits von einem möglichen Kursanstieg um bis zu 2.500 Prozent. 

Auch Wall-Street-Legende Tom Lee, der schon 2017 einen Bitcoin-Kurs von 69.000 Dollar vorhergesagt hat, gehört zu den großen Befürwortern. Er hält einen Kurs von 10.000 Dollar schon in diesem Jahr für möglich, andere Analysten erwarten langfristig sogar einen $ETH-Kurs von 80.000 Dollar. Dafür werden auch mehrere Gründe genannt. 

1. ETF-Staking als möglicher Kurstreiber

Bisher dienen Ethereum-ETFs institutionellen Anlegern vor allem als einfacher Zugang zum Markt, ohne sich mit Wallets oder der Verwahrung auseinandersetzen zu müssen. Doch hinter den Kulissen arbeiten große Emittenten an einer Erweiterung, die das Spiel verändern könnte. Staking soll direkt über den ETF möglich werden.

https://twitter.com/crypto_goos/status/1929055812137181461

Damit könnten Anleger nicht nur von der Kursentwicklung profitieren, sondern auch laufende Erträge aus Staking-Renditen erzielen. Laut Lee würde dies die Attraktivität der Produkte drastisch steigern und für einen massiven Kapitalzufluss sorgen.

2. Milliarden von Treasury-Unternehmen

Immer mehr börsennotierte Firmen setzen inzwischen nicht nur auf Bitcoin-Reserven, sondern auch auf strategische Ethereum-Bestände. Namen wie BitMine und SharpLink sind an der Spitze dieser Bewegung. BitMine hat das Ziel ausgegeben, fünf Prozent des gesamten ETH-Angebots zu kaufen, während SharpLink bereits eine Million Ether als ersten Meilenstein anstrebt. 

https://twitter.com/StockSavvyShay/status/1952404269073866881

Solche Käufe entziehen dem Markt nicht nur Liquidität, sondern sorgen auch für eine stabile Nachfrage, selbst in Korrekturphasen. Vor allem aber würde es nicht viele Nachahmer brauchen, um den $ETH-Kurs tatsächlich noch deutlich höher zu treiben. 

3. Hoher Anteil gestakter ETH

Schon jetzt ist ein großer Teil des zirkulierenden ETH-Angebots im Staking gebunden. Dieser Anteil dürfte in den kommenden Jahren weiter steigen, wenn mehr Treasury-Unternehmen ihre Bestände staken und auch private Anleger von den Renditen profitieren wollen. Je mehr Coins im Staking-Protokoll gebunden sind, desto geringer ist das frei handelbare Angebot. Sollte das ETF-Staking tatsächlich genehmigt werden, dürfte sich der Anteil der gestakten Ether nochmal deutlich erhöhen. Während das Angebot dadurch immer knapper wird, steigt die Nachfrage, was sich als extrem bullisher Mix erweisen könnte. 

4. Die Wall Street entdeckt Ethereum

Während Bitcoin für viele Investoren weiterhin als „digitales Gold“ dient, verlagert sich die Aufmerksamkeit der Finanzindustrie zunehmend auf Ethereum. Der Grund liegt in den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Blockchain. Von der Tokenisierung realer Vermögenswerte über die Abwicklung von Stablecoin-Transaktionen bis hin zu komplexen DeFi-Anwendungen bietet Ethereum Funktionen, die im traditionellen Finanzsystem bislang nur über zahlreiche Mittelsmänner möglich waren. Laut Lee ist dies der Beginn einer langfristigen Umstrukturierung der Finanzbranche, mit Ethereum als Herzstück. Auch zahlreiche andere Experten sind der Meinung, dass Ethereum dadurch explodieren und sogar auf bis zu 80.000 Dollar steigen könnte. 

https://twitter.com/MrDegenWolf/status/1952862899506168159

Ob ein Kursziel von 80.000 Dollar tatsächlich erreicht wird, bleibt abzuwarten. Doch die Kombination aus ETF-Staking, milliardenschweren Unternehmensinvestitionen, hoher Staking-Quote und einer wachsenden Rolle in der globalen Finanzarchitektur könnte Ethereum in den kommenden Jahren auf ein neues Level heben. Noch bullisher sind Analysten derzeit allerdings bei Bitcoin Hyper ($HYPER). 

Jetzt mehr über Bitcoin Hyper erfahren.

Bitcoin Hyper könnte schneller wachsen als Ethereum

Während Ethereum für viele Anleger aktuell die spannendste große Kryptowährung ist, könnte Bitcoin Hyper ($HYPER) im prozentualen Wachstum sogar noch deutlich schneller zulegen. Das Projekt bringt eine Layer-2-Lösung auf den Markt, die Bitcoin erstmals DeFi-fähig machen soll. Dadurch könnten BTC-Investoren künftig Staking betreiben, Zinsen über Lending erzielen und Zugang zu einem breiten Spektrum an DeFi-Anwendungen erhalten. Die Grundlage dafür ist die Hyper Chain, die auf Solana basiert und somit schnelle und günstige Transaktionen ermöglicht.

Hyper

($HYPER Token-Vorverkauf – Quelle: Bitcoin Hyper Website)

Der dazugehörige $HYPER-Token befindet sich derzeit im Vorverkauf und hat bereits fast 7,3 Millionen Dollar umgesetzt. Analysten sehen darin ein klares Signal, dass $HYPER einer der wichtigsten Bullruns in diesem Jahr werden könnte. Da der Preis im Presale noch mehrfach erhöht wird, sichern sich frühe Anleger bereits vor dem Börsenlisting erste Buchgewinne.

Viele Experten sprechen davon, dass Bitcoin Hyper das Potenzial hat, sich zu einem Altcoin mit Milliardenbewertung zu entwickeln. Sollte sich diese Einschätzung bewahrheiten, wären Renditen im vierstelligen Prozentbereich für frühe Investoren durchaus realistisch.

Jetzt rechtzeitig einsteigen und $HYPER im Presale kaufen.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. 

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *