Am Montag zeigt sich der Kryptomarkt mit deutlicher Schwäche. Bitcoin rutscht unter die Marke von 110.000 US-Dollar, während Ethereum innerhalb eines Tages fast zehn Prozent an Wert verliert. Gewinnmitnahmen prägen das Bild und drücken Bitcoin rund 15.000 US-Dollar unter sein jüngstes Allzeithoch. Doch trotz der Schwere dieser Korrektur sprechen einige Stimmen von einer möglichen Chance: Die Expertin Lyn Alden betont, dass der fundamentale Bull-Case für Bitcoin weiterhin intakt bleibt.
Lyn Alden: Tarife & Defizite machen Bitcoin zum Gewinner
Die bekannte Makro-Analystin Lyn Alden beschreibt aktuell ein Szenario, das Bitcoin langfristig in eine noch stärkere Position bringen könnte. Sie verweist auf die jüngste US-Politik, die mit massiven Zollanhebungen verbunden ist. Diese Tarife belasten ihrer Meinung nach die amerikanische Wirtschaft jährlich mit rund 400 bis 500 Milliarden US-Dollar – die höchste Belastung in der modernen Geschichte.
Während solche Einnahmen kurzfristig den Staatshaushalt stützen sollen, bleiben die strukturellen Defizite von über zwei Billionen US-Dollar pro Jahr bestehen. Der fiskalische Bremseffekt wird dadurch nur abgeschwächt, nicht aufgehoben. Denn letztendlich werden die amerikanischen Unternehmen und Konsumenten die Rechnung der Zollpolitik bezahlen, so Lyn Alden.
Lyn Alden just dropped a bombshell in her latest newsletter:
— Swan (@Swan) August 25, 2025
The U.S. is taxing itself with the biggest tariff increase in modern history—$400–500B per year.
Fiscal brake meets monetary gas pedal. That tension? Rocket fuel for Bitcoin. 🧵👇 pic.twitter.com/0iNaJer2ZL
Parallel dazu zeichnet sich ein geldpolitischer Richtungswechsel ab. Nach einer Phase restriktiver Zinspolitik erwarten die Märkte ab Herbst 2025 schrittweise Zinssenkungen. Damit wird die Liquidität erhöht und der Dollar abgeschwächt. Diese Kombination aus fiskalischem Druck und geldpolitischer Lockerung beschreibt Alden als Katalysator für knappe Assets. Besonders Bitcoin profitiert, weil er unabhängig von staatlicher Geldpolitik ist und eine feste Angebotsstruktur besitzt.
Alden betont zudem die soziale Dimension der Tarife. Während wohlhabendere Haushalte Preissteigerungen leichter abfedern können, treffen die höheren Importkosten vor allem Familien mit geringerem Einkommen und kleine Unternehmen. Damit verschärfen die Tarife wirtschaftliche Ungleichgewichte, ohne dass sie das Ziel einer echten Re-Industrialisierung erreichen dürften. Vielmehr deutet alles darauf hin, dass Produktionsstandorte nicht dauerhaft zurückkehren.
Im Kern macht Alden deutlich: Die USA stecken in einer Phase fiskalischer Dominanz, in der Defizite und Verschuldung selbst durch neue Einnahmen nicht eingedämmt werden können. Solange dieses Muster anhält, steigt die Attraktivität von Bitcoin als inflationsresistenter Wertspeicher – der Bull-Case sei ergo stärker denn je zuvor.
Bitcoin Alternative: HYPER erreicht 12 Mio. $ – letzte Chance vor Preiserhöhung
Die Suche nach praktikablen Lösungen, um die Grenzen des Bitcoin-Netzwerks zu überwinden, gewinnt weiterhin an Dynamik. Während das Basissystem vor allem durch Sicherheit und Knappheit überzeugt, bleibt es in puncto Geschwindigkeit und Funktionsvielfalt limitiert. Layer-2-Technologien eröffnen hier neue Möglichkeiten, indem sie schnelle und kosteneffiziente Transaktionen sowie die Integration zusätzlicher Anwendungen ermöglichen. Damit wird Bitcoin mehr als ein Store-of-Value, dessen Funktion Lyn Alden hervorhebt.
Ein neues Projekt in diesem Bereich ist Bitcoin Hyper. Das Ziel dieser Initiative ist es, die Verlässlichkeit des Bitcoin-Netzwerks mit den technologischen Stärken von Solana zu kombinieren. Solana gilt als eines der leistungsfähigsten Ökosysteme im Krypto-Sektor und zeichnet sich durch hohe Verarbeitungskapazität und geringe Gebühren aus. Durch diese Verbindung entsteht ein hybrides Modell, das die robuste Grundlage von Bitcoin mit der Effizienz einer modernen Smart-Contract-Umgebung verbindet.
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale

Kern der Architektur ist die Integration der Solana Virtual Machine. Entwickler können ihre bereits bekannten Werkzeuge und Programmiersprachen ohne größere Anpassungen nutzen, wodurch der Übergang in das neue System erleichtert wird. Gleichzeitig sichern Verfahren wie Zero-Knowledge-Proofs die Integrität und Nachvollziehbarkeit aller Abläufe.
Das starke Interesse spiegelt sich in der bisherigen Finanzierung wider. Im Presale flossen bereits über zwölf Millionen US-Dollar in das Projekt – das sogar noch bevor die öffentliche Notierung erfolgt. Die wachsende Nachfrage deutet darauf hin, dass Bitcoin Hyper sich zu einem wichtigen Akteur im entstehenden Layer-2-Segment entwickeln könnte.
Wer sich am Presale beteiligen möchte, findet die Möglichkeit direkt über die offizielle Website von Bitcoin Hyper. Dort können Tokens zu den aktuell gültigen Konditionen erworben und anschließend für das angebotene Staking freigeschaltet werden. Hier liegt die Rendite bei rund 95 Prozent APY. Ferner steht die nächste Preiserhöhung schon in 36 Stunden bevor, sodass sich Anleger jetzt noch Buchgewinne aufbauen können.
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.