Der Kryptomarkt zeigt sich heute beständig mit leicht negativer Tendenz. Bitcoin verlor in den vergangenen 24 Stunden etwa ein Prozent und notiert weiterhin im Bereich um 110.000 US-Dollar. Auf Wochensicht summiert sich das Minus auf rund zwei Prozent, während zahlreiche Altcoins spürbar stärker unter Druck geraten sind. E
inen möglichen Lichtblick liefert jedoch der Blick auf den Goldmarkt. Dessen Entwicklung könnte Hinweise für den weiteren Verlauf an den Finanzmärkten geben und damit eine optimistische Perspektive für Bitcoin eröffnen.
Goldmarkt zeigt mögliche Risiken der Zukunft
Der Goldpreis befindet sich in einem massiven Aufwärtstrend. Analysten sehen darin mehr als nur ein zyklisches Phänomen. Vielmehr gilt das Edelmetall aktuell als Spiegelbild einer unsicheren wirtschaftlichen Zukunft. Nach Einschätzung von Experten von The Kobeissi Letter zeigt die Rallye des Goldes, dass Märkte höhere Inflation, wachsende Staatsschulden und strukturelle Risiken in den globalen Volkswirtschaften einpreisen. Gold wird damit als Safe-Haven aktuell stark gekauft.
Ein zentraler Treiber ist die rapide steigende US-Verschuldung. Das Haushaltsdefizit nähert sich der Marke von 2 Billionen US-Dollar, was die Emission neuer Staatsanleihen massiv erhöht. Die Folge: steigende Renditen und fallende Anleihekurse. Damit verlieren US-Treasuries als traditioneller sicherer Hafen an Attraktivität. Investoren wenden sich stärker Gold zu, um sich gegen diese Entwicklungen abzusichern. Das spiegelt sich auch in den Terminaufschlägen wider, die inzwischen auf dem höchsten Stand seit über einem Jahrzehnt liegen.
Ferner zeigt sich, dass Zentralbanken erstmals seit 1996 mehr Gold als US-Staatsanleihen in ihren Reserven halten. Diese Verschiebung gilt als strategisches Signal: Institutionelle Akteure setzen auf das Edelmetall, um Risiken in den Anleihemärkten zu umgehen. Der „Goldkaufrausch“ der Zentralbanken ist daher kein Zufall, sondern Ausdruck einer langfristigen Neubewertung von Sicherheit.
Auch die Inflationsdynamik untermauert die Goldrallye. Marktbasierte Erwartungen für die nächsten fünf bis zehn Jahre zeigen, dass das Inflationsziel der Fed von 2 Prozent als unrealistisch gilt. Stattdessen rechnen die Märkte mit dauerhaft höheren Raten, was die Attraktivität von Gold weiter steigern dürfte.
Die Analysten von The Kobeissi Letter haben ihre Preisziele bereits mehrfach nach oben angepasst – zuletzt auf 3.600 US-Dollar pro Unze, ein Niveau, das inzwischen erreicht wurde. Ihr Fazit: Solange hohe Defizitausgaben mit steigender Inflation zusammentreffen, bleibt Gold der zentrale Profiteur.
Bitcoin könnte Gold folgen: Store-of-Value-Narrativ geht weiter
Doch was bedeutet das für Bitcoin? Die Analysten von Tephra Digital sehen aktuell deutliche Parallelen zwischen der Entwicklung des Bitcoin-Kurses, der globalen Geldmenge (M2) und dem Goldmarkt. Demnach zeigt sich, dass Bitcoin mit zeitlicher Verzögerung den gleichen Trendbewegungen folgt, die Gold und M2 bereits eingeschlagen haben. Da die weltweite Geldmenge weiter zunimmt und Gold zuletzt auf neue Höchststände geklettert ist, könnte auch Bitcoin vor einer massiven Aufwärtsbewegung stehen.
Die Experten verweisen dabei auf historische Korrelationen: Mit einem 102-tägigen Zeitverzug zum globalen M2 deutet das Modell auf einen möglichen Bitcoin-Kurs von rund 167.000 US-Dollar. In einem weiteren Chart, der die 200-tägige Verzögerung zu Gold berücksichtigt, ergibt sich sogar ein Ziel von 185.000 US-Dollar.
Entscheidend sei, dass die positive Korrelation zwischen Gold und Bitcoin bestehen bleibt. Sollte sich dieser Zusammenhang fortsetzen, könnte die zweite Jahreshälfte 2025 für den Kryptomarkt eine der spannendsten Phasen überhaupt einläuten.
Der renommierte Marktanalyst Peter Brandt verweist auf die drastische Entwertung des US-Dollars seit Aufgabe des Goldstandards 1971. Sein Chart zeigt: Aus einem Dollar von damals sind heute inflationsbereinigt nur noch wenige Cent an Kaufkraft übrig. Für Brandt ist dies kein Einzelfall, sondern das „ultimative Muster“ aller Fiat-Währungen, deren Wert langfristig durch Geldmengenausweitung erodiert.
Während Gold über Jahrzehnte als bewährter Wertspeicher galt und seine Kaufkraft im Vergleich stabil halten konnte, sieht Brandt in Bitcoin einen noch größeren Vorteil. Das digitale Asset sei nicht nur knapp limitiert, sondern auch unabhängig von staatlicher Geldpolitik. Er bezeichnet Bitcoin deshalb als den „ultimativen Store of Value“, der die Schwächen klassischer Fiat-Systeme und sogar die konservativen Eigenschaften von Gold übertreffen könnte.
Krypto-Tipp: Bitcoin Hyper möchte Bitcoin nützlicher machen – jetzt einsteigen
Eine Neubewertung von Bitcoin könnte jedoch im Jahr 2025 nicht allein aus der Rolle als digitales Pendant zu Gold und klassischem Store-of-Value resultieren. Vielmehr eröffnet die wachsende Multifunktionalität des Bitcoin-Ökosystems zusätzliche Perspektiven. Mit Layer-2-Lösungen, Smart-Contract-Integrationen und neuen Anwendungsfeldern steigt die Nutzbarkeit deutlich über reinen Werterhalt hinaus. Diese Ausweitung der Funktionen schafft zusätzliche Nachfrage nach BTC und stärkt die Basis für eine nachhaltige Wertsteigerung. Dadurch könnte sich mittelfristig ein neues Bewertungsniveau für Bitcoin etablieren.
Das Projekt Bitcoin Hyper hat in kurzer Zeit Kapital in Höhe von rund 14 Millionen US-Dollar eingesammelt. Dieser Erfolg unterstreicht die wachsende Relevanz von Bitcoin-basierten Layer-2-Lösungen. Während die ursprüngliche Blockchain für Sicherheit und Stabilität steht, will Hyper Funktionen bieten, die bisher fehlten: Schnelligkeit, flexible Anwendungen und kostengünstige Transaktionen.
Die Grundlage bildet eine Architektur, die mit der Solana Virtual Machine kombiniert wird. Diese erlaubt die Nutzung von Smart Contracts mit hoher Effizienz und eröffnet so die Tür zu Anwendungen wie DeFi-Protokollen, NFTs und der Tokenisierung von Vermögenswerten. Ergänzend sorgen Rollup-Technologien für niedrige Gebühren, während Zero-Knowledge-Proofs die Sicherheit erhöhen, ohne die Skalierbarkeit zu beeinträchtigen.
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale

Ein weiteres Element ist die Canonical Bridge, über die sich native Bitcoin auf Layer 2 transferieren lassen. Nutzer erhalten damit Zugriff auf HYPER-BTC, das abgesichert bleibt und gleichzeitig die Vorteile der Layer-2-Infrastruktur nutzt. Diese Verbindung von Stabilität und Innovation verschafft Bitcoin Hyper ein Alleinstellungsmerkmal im Markt.
Im Zentrum steht der HYPER-Token, der als ökonomisches Rückgrat dient. Er wird für Transaktionen, Staking und künftig auch für Governance genutzt. Renditen von aktuell über 80 Prozent APY im Vorverkauf haben zusätzliche Dynamik erzeugt. Wichtig bleibt jedoch, dass das Projekt nicht allein auf kurzfristige Gewinne setzt, sondern ein langfristig tragfähiges Ökosystem aufbaut. Entwickler profitieren von vertrauten Solana-Tools, während Anwender Zugang zu einem effizienten Netzwerk erhalten.
Die Roadmap sieht den Ausbau der Canonical Bridge, die Einführung erster Smart Contracts sowie den Aufbau einer DAO für dezentrale Entscheidungsprozesse vor. Damit verfolgt Bitcoin Hyper einen klaren Kurs: Innovation mit nachhaltiger Perspektive.
Anleger können jetzt HYPER kaufen, bevor die nächste Preisstufe erreicht wird. Der Vorverkauf läuft direkt über die Website des Projekts. Mit nur wenigen Klicks lassen sich Tokens mit Kreditkarte oder Kryptowährungen erwerben. Da der Preis schon morgen wieder steigt, bauen Anleger heute noch Buchgewinne auf.
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.